
Steuereffiziente Fondspolizze
Gewusst wie!
Viele zahlen jahrelang brav in die Fondsgebundene Lebensversicherung (kurz Fondspolizze) ein und sind trotzdem tausende Euro im Minus! Hier erfährst du, wie du das vermeidest, wie du den enormen Steuervorteil nutzt und worauf du achten solltest.
Das Wichtigste zur Fondspolizze
- Enorme Kosten-Unterschiede
- Vorteil: Steuern und Kosten
- Optimal für ETF-Sparpläne
- Kostengünstige Online-Tarife
- Intelligente Fonds-Auswahl
Vorteile und Nachteile
Im Video aus der fynup YouTube Reihe PLUS±MINUS erfährst du kurz und knapp die wichtigsten Punkte:
- Ideal für langfristiges Sparen und Veranlagen
- Steuervorteil nicht zunichte machen lassen
- Vor Wechsel oder Abschluss unbedingt genau durchrechnen lassen
- Immer mit allen Kosten aus Veranlagung und Produkthülle rechnen
1. Enorme Kosten-Unterschiede
Die Art der Produkthülle macht einen riesigen Unterschied, aber selbst innerhalb einer Produktgruppe gibt es extreme Kosten-Unterschiede, die sich schnell und deutlich im Ergebnis auswirken. Lass dir immer die Gesamtkosten aus Produkt und Veranlagung – sowie den Verlauf über die Laufzeit zeigen.
Mit Berater. Oder Online.
- Laufzeit 30 Jahre
- € 150,00 monatlich
- Keine Einmalzahlung
Hier ein Beispiel verschiedener Fondspolizzen mit dem gleichen Fonds.
Rot: eine gezillmerte Fondspolizze, wie sie leider überwiegend verkauft wird. Hohe Abschlusskosten verursachen viele Jahre ein Minus. Bei 7% Marktrendite 13 Jahre, bei geringeren Renditen noch länger.
Gelb: eine ungezillmerte Fondspolizze, bei denen die Abschlusskosten über die Laufzeit verteilt werden. Diese Form ist wesentlich fairer, bringt langfristig höhere Gewinne, wird allerdings selten verkauft.
Blau: die provisionsfreie Fondspolizze, direkt online über fynup. Für alle, die keine Beratung brauchen oder lieber in Beratung mit transparentem Honorar investieren. Und dafür über 20.000 Euro mehr Gewinn haben.
Bist du gut beraten?
Hat sich deine letzte Beratung für dich gelohnt?
Brauchst du noch einen Berater?
Auf den Seiten von fynup – besonders, wenn du dir Zeit für die 7 Erkenntnisse am Weg zur erfolgreichen Geldanlage nimmst – erfährst du meist mehr, als in einem normalen Beratungsgespräch einer Bank oder Versicherung überhaupt möglich ist.
Immer mehr hinterfragen die Kosten eines Beraters – sowohl bei der Erstberatung, als auch bei der laufenden Betreuung. Mit dem transparenten Honorarmodell von fynup kann man auch hier enorme Kosten sparen und bleibt automatisch bestens informiert.
2. Vorteile bei Steuern und Kosten
- Laufzeit 30 Jahre
- € 150,00 monatlich
- Keine Einmalzahlung
Fondsgebundene Lebensversicherungen sind von der Kapitalertragsteuer befreit. Statt 27,5 % KESt., wie bei Wertpapier-Depots auf die Erträge sind nur 4 % Versicherungssteuer auf die Einlagen fällig. Die Auswirkungen sind enorm.
Die fynup Grafik zeigt hier einen 150 Euro Monats-Sparplan auf 30 Jahre. In Rot ein günstiges Online-Wertpapier-Depot, in Blau eine kostengünstige Fondspolizze. Nach Abzug aller Kosten und Steuern bleiben am Ende rund 30.000 Euro mehr – mit dem gleichen Fonds, beim gleichen Risiko.
Je höher die Rendite-Erwartung und je länger die Laufzeit umso positiver wirkt sich der Steuervorteil auf das Ergebnis aus.
Möglichkeiten wie Großinvestoren
Bei Fondspolizzen hast du als Kleininvestor Möglichkeiten, wie Großinvestoren zu sparen. Es gibt einige wenige Produkte, die extrem günstig für dich sind. Etwa, weil sie in institutionelle Fondstranchen investieren, die viel günstiger sind, als Fondstranchen für Privatanleger.
Manche Produkte geben dir Kick-Backs weiter (Provisionen, die der Produktanbieter vom Fondsanbieter bekommt). Dadurch wird der Fonds für dich günstiger, dein Ertrag steigt.
Zwei gute Beispiele, die einmal mehr zeigen: Nur wer wie fynup mit allen Kosten aus Veranlagung und Produkthülle rechnet, kann tatsächlich das Günstigste finden.
Günstiger Fondswechsel
In der Fondspolizze sind Fonds-Wechsel während der Laufzeit kostenfrei und steuerlich neutral. Anders bei Wertpapier-Depots, hier fallen in der Regel Kosten an und sie wirken sich steuerlich negativ aus.
Je häufiger Fonds gewechselt werden, desto größer ist der Vorteil für die Fondspolizze. Das erhöht die tatsächliche Flexibilität in der Fondspolizze.
Geheimtipp für ETF-Ansparpläne

Gerade für kostensensible Investoren, die ganz gezielt in Aktienfonds oder kostengünstige ETF investieren, ist ausgerechnet die Fondspolizze besonders interessant.
Selbst anerkannte ETF-Spezialisten klammern in Fachbüchern das Kosten-Thema bei der Wahl der richtigen Produkthülle aus. Und die Werbung für Online-Wertpapier-Depots suggeriert, dass ohnehin fast alles gratis wäre.
Erst die Berechnungen von fynup machen deutlich, wie wesentlich die Kosten der Produkthülle sein können. Ob Wertpapier-Depot oder Fondspolizze hängt stets vom Einzelfall ab.
3. Hohe Flexibilität

Während dich andere Produkthüllen meist automatisch in bestimmte Veranlagungsformen zwängen – etwa den Zinsmarkt beim Bank- und Bausparen oder den Deckungsstock bei der Klassischen Lebensversicherung oder der PZV – hast du bei der Fondspolizze einen Vorteil.
Du kannst die Art der Veranlagung frei wählen: Aktien, Anleihen, Immobilien, Geldmarkt oder eine Mischung.
Du bleibst auch flexibel, wenn sich die Märkte ändern – oder du deine Meinung. Andere Produkthüllen bieten diese Flexibilität bei der Änderung nicht, bei Wertpapier-Depots werden bei jedem Wechsel Kosten fällig.
4. Fonds-Auswahl

Vermeide vom Produktanbieter vorgeschlagene Portfolios oder Dachfonds, da diese meist zu teuer sind bzw. eine geringere Qualität aufweisen.
Fakten statt Bauchgefühl
Nütze stattdessen besser die Künstliche Intelligenz der fynup-ratio. Dabei wird auf wissenschaftlicher Basis genau nach deinen gewünschten Kriterien mit Hilfe neuronaler Netzwerktechniken eine optimale Fondsauswahl getroffen. Prognosefehler werden mathematisch nachweisbar im Vergleich zum „naiven Ansatz“ um 35 % verbessert.
Mehr dazu erfährst du in den 7 Erkenntnissen zur optimalen Geldanlage.
5. Wertvolle Extra-Tipps
Der Teufel steckt wie so oft im Detail, daher gibt es noch ein paar wichtige Punkte, auf die du achten solltest.
- Nutze die maximal mögliche Laufzeit zur optimalen Pensionsvorsorge
- Zusätzlicher Vorteil bei der Vermögens-Übergabe im Erbfall
- Prüfe Sinn von Absicherungs-Funktionen oder Re-Balancing
- Prämien-Indexierung sorgt nicht für einen Inflationsausgleich
- Vermeide geplante Teilauszahlungen bei gezillmerten Tarifen
- Beachte die steuerlichen Rahmenbedingungen
Fazit zur Fondspolizze
- Enormer Steuervorteil
- Nur ungezillmert und kostengünstig
- Berater hinterfragen
- Mit allen Kosten aus Produkt und Veranlagung rechnen
- Jeden Einzelfall überprüfen


Story 3: Gute Verpackung, unbekannter Inhalt
27.11.2020

Wertpapier-Depot gratis?
18.09.2020

Das fynup Rating
06.10.2020

Gute und schlechte Kick-Backs
03.10.2020

Clean-Shares gehört die Zukunft
11.02.2021

Die fynup Studie
20.10.2020

Aktiv vs. passiv: Was ist besser?
16.02.2021

Lebensversicherung kündigen oder anpassen?
01.07.2020

Honorar statt Provision
19.08.2020

7. Erkenntnis: Beste Qualität
10.05.2020
