Pensionsvorsorge / Altersvorsorge provisionsfrei

Wolfgang Staudinger
Autor: Wolfgang Staudinger
Aktualisiert am 23. September 2025
In Zeiten hoher Inflation und niedrigerer Zinsen ist die Wahl der richtigen Pensionsvorsorge wichtiger denn je - wenn du deinen Lebensstandard erhalten möchtest. In diesem Artikel erfährst du, worauf du achten musst, damit deine Altersvorsorge bestmöglich gelingt. Es ist einfach, wenn du dich auf die beiden wesentlichen Themen konzentrierst.

15 Minuten Video erklärt Pensionsvorsorge

In diesem Video erfährst du, worauf es ankommt, damit du dich Pensionsfit machst. Auch werden alle Grafiken ausführlich erklärt.

Altersvorsorge ist einfach: Zwei Themen

Altersvorsorge ist einfach, wenn du dich auf das Wesentliche konzentrierst:

  1. Die Wahl der Assetklasse (Anlageklasse) entscheidet über Rendite und Risiko
  2. Die Wahl des Produktes entscheidet über die Höhe der Kosten und Steuern

Ziel ist es, die passende Aufteilung in verschiedene Anlageklassen passend zu deiner Risiko-Rendite-Bereitschaft und die dazu passenden Produkte zu finden. Mit dem optimalen Setup aus Investment und Produkt machst du dich Pensionsfit.

Thema 1: Die Wahl der Anlageklasse

CHART
  • Laufzeit 45 Jahre
  • Einzahlung € 150,00 monatlich
  • Keine Einmalzahlung

Diese Grafik zeigt, wie wesentlich die Wahl der Anlageklasse ist:

  • Blau: Aktienfonds in einer Nettopolizze
  • Gelb: Anleihefonds in einem Online-Depot
  • Rot: Sparbuch täglich fällig

Bei der Wahl der Assetklasse (Anlageklasse) bzw. deren Verteilung solltest du immer die Chancen und Risiken der 5 wichtigsten Anlageklassen Aktien, Anleihen, Geldmarkt/Sparbuch, Gold und Immobilien kennen, damit du deine Risiko-Ertrags-Bereitschaft selbstbewusst festlegen kannst. Mehr Infos dazu findest du in den Artikeln:

Thema 2: Geringe Kosten und Steuern

CHART
  • Laufzeit 45 Jahre
  • Einzahlung € 150,00 monatlich
  • Keine Einmalzahlung

Du siehst dreimal den Aktienfonds DWS Vermögensbildungsfonds I nach Abzug aller Kosten und Steuern – also immer die Netto-Ergebnisse, die bei dir ankommen:

  • Blau: In einer provisionsfreien Nettopolizze
  • Gelb: In einer Fondspolizze mit Provision
  • Rot: In einem günstigen Online-Depot

Während Renditen der einzelnen Anlageklassen für die Zukunft nicht vorhersehbar sind, können Kosten uns Steuern exakt berechnet werden. Die Auswirkungen geringer Kosten und Steuern sind langfristig enorm: Nur 2 % Rendite-Differenz entscheiden über den doppelten oder halben Gewinn. Egal für welche Anlageklasse oder welchen Mix daraus du dich entscheidest, den Vorteil geringer Kosten und Steuern solltest du immer nutzen!

Mehr Infos dazu findest du in den Artikeln:

Rechne mit der Genussphase (Entnahmephase)

Falls du zur Gruppe 45plus zählst, hast du vielleicht die Berechnungen über die langen Zeiträume mit einem weinenden Auge gesehen. Aber das brauchst du gar nicht, denn deine Altersvorsorge endet nicht mit 65.

Du stehst gerade mal in der Mitte des Lebens und hast noch viel Zeit. Die meisten Menschen – und leider auch die meisten Berater*innen – machen einen folgenschweren Fehler: Sie denken Altersvorsorge nur bis zum Ende der Sparphase.

Aber gute Altersvorsorge besteht aus 2 Phasen: Aus Sparphase und Genussphase. Und gerade in der Genussphase steckt enormes Potential.

Mit der nächsten Grafik reisen wir in die Vergangenheit und nehmen an, du hättest 30 Jahre lang monatlich 150 Euro in deine Altersvorsorge investiert. Nach 30 Jahren bist du 65 und gehst in Pension: Es ist Zahltag! Was passiert, wenn zu diesem Zeitpunkt die Kurse "im Keller" sind, wie in den Jahren 2002 bis 2004?

Dieser Zeitpunkt ist völlig egal. Du benötigst das gesamte Kapital ja nicht auf einmal zum Pensionsantritt, sondern über einen längeren Zeitraum. Die Grafik zeigt den Verlauf des verbleibenden Kapitals am dem 31. Jahr bei einer Entnahme von 2.000 Euro monatlich.

Kosten und Steuer-Effiziente Produkte in der Entnahmephase

CHART
  • Laufzeit 50 Jahre
  • Einzahlung € 150,00 monatlich 30 Jahre
  • Keine Einmalzahlung
  • Entnahme: € 2.000 monatlich ab 31. Jahr

Diese Berechnung zeigt wieder dreimal den gleichen Aktienfonds DWS Vermögensbildungsfonds I nach Abzug aller Kosten und Steuern mit 30 Jahren Sparphase und anschließender Entnahme von monatlich 2.000 Euro:

  • Blau: In einer provisionsfreien Nettopolizze
  • Gelb: In einer Fondspolizze mit Provision
  • Rot: In einem günstigen Online-Depot

Dieser Vergleich zeigt, wie wichtig geringe Kosten und Steuern sind:

  • Blau: Aufgrund geringer Kosten und Steuern waren die Gewinne in der Genuss-Phase höher als die Entnahmen. Trotz 2.000 Euro monatliche Entnahmen (in 20 Jahren in Summe 480.000 Euro) ist das Vermögen sogar angewachsen.*
  • Gelb: Trotz gleicher steuerlicher Situation wie Blau, wurde das Vermögen nach rd. 20 Jahren aufgebraucht. Grund: Hohe Kosten, vor allem durch Provisionen.
  • Rot: Obwohl der Fonds in einem günstigen Online-Depot gekauft wurde, ist das Vermögen bereits nach rd. 10 Jahren bei gleicher Entnahme aufgebraucht. Dafür gibt es 2 Gründe: 1. Steuer: Auch in der Genuss-Phase werden Gewinne erzielt, welche durch die Kapitalertragssteuer (KESt 27,5 % auf die Gewinne) geschmälert werden. Die KESt wird Großteils erst bei der Entnahme fällig. 2. Provisionen: Auch Online-Banken erhalten Provisionen aus Fondskosten (Kick-Backs).

*Werden auch künftig Renditen in dieser Höhe erzielt, hat man ein ewiges passives Einkommen, welches in der Nettopolizze auch an Kinder/Enkel weitergegeben werden kann.

Die Grafik zeigt auch: das Wertschwankungsrisiko ist eine Frage der Zeit. Wenn du über einen langen Zeitraum investierst und über einen langen Zeitraum entnimmst, spielen Wertschwankungen eine untergeordnete Rolle. Es zählt die durchschnittliche Netto-Rendite - NACH Abzug aller Kosten und Steuern.

Wo ist der Haken?

Warren Buffett: Investing is simple, but not easy.

Warren Buffett, der wohl bekannteste Finanzprofi und einer der reichsten Investoren von heute meint: „Investieren ist einfach, aber nicht leicht.“ – was meint er damit?

Was du bis jetzt gelesen hast, ist ja ganz einfach: Investiere langfristig in die renditenstärkste Anlageklasse und suche dir dafür das perfekte Finanz-Setup. fynup gibt dir für den ersten Teil alle Infos und nimmt dir den zweiten Teil sogar gänzlich ab. Very simple.

Aber was ist jetzt nicht leicht? Pläne schmieden ist einfach, immer durchziehen ist nicht leicht – kennst du vielleicht aus anderen Bereichen. Um beim Faktor Zeit zu bleiben: Am schwersten ist es, die geplante Strategie durchzuhalten.

Besonders die ersten 10, 15 Jahre können eine echte Herausforderung werden, wie das folgende Beispiel illustriert.

Du brauchst Durchhaltevermögen

CHART
  • Laufzeit 25 Jahre
  • Einzahlung € 150,00 monatlich
  • Keine Einmalzahlung

Hättest du mit deinem Sparplan vor 25 Jahren begonnen, wärst du - trotz höchster Qualität und geringster Kosten und Steuern - erst nach ca. 12 Jahren durchgehend im Gewinn. Zwölf Jahre mit Verlust durchzuhalten, ist nicht leicht.

  • Blau: Aktienfonds
  • Gelb: Anleihen
  • Rot: Sparbuch

Nicht easy, wenn andere Anlageklassen besser laufen, wie hier in der ersten 12 Jahren Anleihen oder sogar das Sparbuch. In solchen Phasen erfordert es Ausdauer und Durchhaltevermögen, um an der eigenen Strategie festzuhalten. Wie groß diese Herausforderung ist, kannst du nicht simulieren. Du musst es selbst erleben – und durchhalten.

Wenn du solche Phasen durchgehalten hast, wurdest du in der Vergangenheit immer mit hohen Renditen belohnt. Renditen können wir nicht versprechen, aber mit einer Kosten-Steuer-Optimierten Nettopolizze hast du jedenfalls immer das günstigste und beste Produkt. Lese dazu auch den Artikel Die 3 Musketiere der Geldanlage.

Fazit

Altersvorsorge 50plus 1
Jetzt bist du dran: Mach dich Pensionsfit
  • Altersvorsorge ist einfach, wenn du dich auf das Wesentliche konzentrierst.
  • Informiere dich über Chancen und Risiken der Anlageklassen um eine selbstbewusste Entscheidung treffen zu können.
  • Investiere mit einer Kosten-Steuer-Effizienten Nettopolizze, damit dir von der Brutto-Marktrendite möglichst viel Netto bleibt.
  • Reche mit der Genuss-/Entnahmephase.
  • Halte an deiner Strategie fest, mit Ausdauer und Durchhaltevermögen.
Informationen in diesem Artikel sind allgemein und nicht als Beratung oder Empfehlung zu verstehen. Trotz größter Sorgfalt können wir keine Gewähr für die Eignung, Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Verfügbarkeit der unverbindlich zur Verfügung gestellten Informationen übernehmen. Eine Haftung der fynup GmbH ist daher in jedem Fall ausgeschlossen. Performanceergebnisse der Vergangenheit, Berechnungen und Aussagen über Gewinn und Rendite basieren auf Annahmen und lassen keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung zu. Jede Veranlagung bringt hohe Verlustrisiken – bis hin zum Totalverlust - mit sich. Es gelten alle Haftungsbegrenzungen der Funktionsbeschreibung.
Wolfgang Staudinger

Autor: Wolfgang Staudinger

Co‐Founder & CEO
Mehr über Wolfgang

Konsumentenschutz kooperiert mit fynup

In gemeinsamen Studien, Fachartikeln und Webinaren sorgen wir für Finanzbildung und Transparenz

Verein für Konsumenteninformation

Unsere Philosophie fußt auf unabhängiger Analyse und rechtlicher Durchsetzung – vom anonymen Vertragstest bis hin zu Musterprozessen. Durch die Zusammenarbeit mit fynup stärken wir diese Mission und sorgen dafür, dass Finanzdienstleistungen wirklich konsumfreundlich sind.

Experte Finanzdienstleistungen (VKI)

Arbeiterkammer Wien

Als Konsumentenschützer der AK Wien setze ich mich dafür ein, dass komplexe Finanzprodukte transparent und vergleichbar werden. Ein Beitrag dazu ist die gemeinsame Studie der AK-Wien und fynup „Provisionen vs. Honorare im Finanzvertrieb im Vergleich“.

Konsumentenschützer Finanzdienstleistungen (Banken, Versicherungen), AK Wien

Verbraucherschutz-Verein

Für mich als Obfrau ist klar: Lebensversicherungen mit verdeckten Provisionen sind keine faire Altersvorsorge – gemeinsam mit Partnern wie fynup zeigen wir einfache Honorarberatungslösungen, die ehrlich und nachvollziehbar sind.

Obfrau Verbraucherschutzverein Österreich (VSV)

Unsere Kund*innen sind begeistert

Unsere Kompetenz im Rampenlicht