Die unfaire Zillmerung
Gefinkelte Berechnungsmethode
- Hohe Abschlusskosten zu Beginn
- Verursacht durch Provisionen
- Sorgt für kräftiges Minus
- Viele Jahre im Verlust
- Kreative Verkaufsargumente
Beim Sparen ins Minus
Die nach dem Mathematiker Dr. Zillmer benannte Berechnungsmethode „Zillmerung” ist über 100 Jahre alt. Mit diesem Kniff sorgen Versicherer noch heute dafür, dass die meisten Leute bis zu 20 Jahre umsonst sparen.
Die Zillmerung gibt es bei Klassischen Lebensversicherungen, den meisten Fondspolizzen und der Prämiengeförderten Zukunftsvorsorge. Dabei werden sämtliche Abschlusskosten aus der Summe aller geplanten Einzahlungen in den ersten fünf Jahren verrechnet.
Bei einem gezillmerten Vertrag bekommst du als Sparer – abhängig von Art der Zahlung und der Laufzeit – meist über zehn und sogar bis zu 20 Jahre lang weniger heraus, als du einbezahlt hast.
Die Auswirkung der Zillmerung
- Laufzeit 30 Jahre
- Einzahlung € 150,00 monatlich
- Keine Einmalzahlung
- 5,00% angenommene Ø Marktrendite
Die Gewinn-Verlust-Grafik zeigt in der Null-Linie die Einzahlungssumme, die rote Linie den Verlauf der Vorsorge bei 5 % Marktrendite (links oben). Trotz 5 % Rendite
- hast du bei einem Rückkauf nach 5 Jahren fast 50 % Verlust.
- bist du 16 Jahre lang im roten Verlustbereich.
- kommen bei dir selbst nach 30 Jahren gerade einmal 2 % netto an.
Die Ursachen:
- Hohe einmalige Abschlusskosten (Zillmerung; Provisionen).
- Hohe Gesamtkosten
- Provisionskaskade: Fonds zahlt Provision (Kick-Backs) an Versicherung, Versicherung an Vertrieb.
Fehlkonstruktion geplante Teilauszahlungen
Eine klare Fehlkonstruktion sind geplante Teilauszahlungen bei gezillmerten Verträgen, wie wir sie immer wieder – und fast schon regelmäßig – bei bestimmten „Verkaufsorganisationen“ finden.
Schau dir dazu einfach nochmals die rote Linie in der Grafik an: Würdest du hier bewusst Vermögen in den ersten 16 Jahren entnehmen – wenn du noch dazu im Verlust bist? Wenn du einen solchen Vertrag hast, kannst du uns gerne deine Unterlagen zur Prüfung senden.
Kreative Verkaufsargumente

Solange die Zinsen hoch waren und die Erträge satt ist die Zillmerung nicht aufgefallen.
Heute sind die extrem hohen Abschlusskosten schlicht nicht mehr zu rechtfertigen. Manche Verkäufer versuchen es trotzdem und verteidigen immer noch das alte – für den Kunden offensichtlich unvorteilhafte – System. Eine der gewagtesten Erklärungen: Sparer würden durch das lange Minus davor bewahrt, die Verträge frühzeitig aufzulösen. Also vor sich selbst geschützt.
Leider gibt es immer noch zu viele provisionsgetriebene Vertriebsstrukturen, die ihre Kunden in solche finanziellen Zwangsjacken stecken. Der Kampf gegen diese Ungerechtigkeit war übrigens eine wesentliche Motivation für die Gründung von fynup.
Niemand, der diese Kurven sieht, würde je wieder zur gezillmerten Variante in Rot greifen.
Bist du auch betroffen?
Ob dein Vertrag gezillmert ist, kannst du leicht selbst prüfen.
Ungezillmert vs. provisionsfrei mit Honorar
Ungezillmerte Verträge sind ein Schritt in die richtige Richtung, haben aber auch Nachteile. Du zahlst durchgehend Provisionen und bindest dich damit über sehr lange Zeiträume an deine Beraterin oder Berater. Mehr dazu in unserem Artikel Schwächen üblicher Betreuung.
Mit provisionsfreien Fondspolizzen kannst du deinen Gewinn erheblich erhöhen. Transparente Honorare für Vermittlung und Beratung zahlen sich immer aus – für dich. Mehr dazu in unserem Artikel Honorar statt Provision.
Hüte dich vor Geschenken!
Sehr beliebt, aber sehr teuer sind Geschenke zum Vertragsabschluss. Wie die Gratis-Vignette für die Autobahn. Die bezahlst du nicht nur selbst, es wird auch die teuerste Vignette deines Lebens.
Hilft immer: Finanzielle Bildung
In der Schule lernt man leider zu wenig übers richtige Sparen und Veranlagen. Viel zu wenige wissen, worauf man achten muss und wie man teure Experimente wie die Zillmerung am besten vermeidet.
Deshalb bieten wir kostenlos Basis-Finanz-Wissen für alle. Zum Beispiel in kurzen Beratungs-Videos zum perfekten Finanz-Setup. Oder in unseren Artikeln zu den 7 Erkenntnissen zur erfolgreichen Geldanlage.
Es lohnt sich in jedem Fall – vor der nächsten Unterschrift – ein wenig Zeit in dein Geld zu investieren. Damit du nicht mehr jedem Verkäufer blind alles glauben musst.
Die beste Alternative: Provisionsfrei vorsorgen
Mit der digitalisierten Honorar-Beratung von fynup kannst du dir Provisionen komplett sparen – das ist erstmals schon ab € 50 Sparplänen möglich. Statt jahrelang extrem hohe Provisionen abzustottern, zahlt du einmalig eine transparente Vermittlungsgebühr.
Solltest du zusätzlich zu den vielen kostenfreien Infos noch eine persönliche Beratung wünschen, gibt's die bei fynup für ein transparentes Honorar. Du wirst überrascht sein, wieviel günstiger das für dich ist.
Provisionsfrei vorsorgen
Schau selbst, wieviel besser und günstiger die digitalisierte Honorar-Beratung von fynup für dich ist.