fynup wurde gegründet, um genau dieses Problem zu lösen. Die Mission: Finanzprodukte messbar und damit vergleichbar zu machen. Nur so lässt sich objektiv feststellen, welches Produkt tatsächlich das beste ist – nicht für die Verkäufer, sondern für die Anleger. Gemeinsam mit dem Finanzmathematischen Institut der Johannes Kepler Universität Linz entwickelte fynup das Bewertungstool fynup-Ratio. Es ermöglicht, Fonds und ETFs qualitativ zu messen – nach klaren Kriterien wie Kosten- und Steuereffizienz.
Denn während niemand vorhersagen kann, wie sich Märkte, Inflation oder Zinsen entwickeln, lassen sich Kosten und Steuern exakt berechnen. Und genau dort entscheidet sich der Unterschied zwischen einer guten und einer schlechten Geldanlage.