
3. Säule der Altersvorsorge in Gefahr
Die IST-Situation der privaten Altersvorsorge ist unerträglich. Besonders in Zeiten hoher Inflation ist die Politik gefordert.
fynup fordert mit dem Verbraucherschutzverein (VSV) mehr Transparenz bei Geldanlage-Produkten.
Pressekonferenz vom 31.08.2023
Hintergrund-Infos mit Berechnungen und Grafiken
DER STANDARD (mit Video)
Kostenfalle Lebensversicherung
Aufgrund hoher Kosten, die in den ersten Jahren abgezogen werden, rutscht man mit einer Lebensversicherung schnell ins Minus. Man kann nur unter Verlust verkaufen, ist praktisch gefangen.
Nun können alle dank der Technik von fynup selbst prüfen und vergleichen, ob sie betroffen sind.

Mehr Netto vom Brutto
Dieses Portrait im neuen assets-Magazin fasst gut zusammen, wie Anleger*innen mit der fynup-Methode deutlich mehr Netto aus ihrem Brutto holen können.
Und es beleuchtet, warum die ausgeklügelte Software von fynup bei Finanzberatern nicht gut ankam (Stichwort: Transparenz).

Wandel bei Geldanlage
Die unerträgliche IST-Situation bei Geldanlage in Österreich braucht dringend Lösungen.
Eine ganz praktische ist der Ansatz von fynup: Mit dem Geldanlage-Rechner und der fynup-Methode haben es Konsument*innen selbst in der Hand. Sie können Geldanlage selber machen.

Geldanlage selber machen
Heimische Sparer*innen setzen auf vermeintlich kostenlose Provisions-Beratung und verlieren im Schnitt die Hälfte ihrer Gewinne.
Wer etwas Zeit in sein Geld investiert, kann sich dank einer neuen Software teure Vertriebs-Kosten sparen und so mehr Gewinn machen.

Experte im Studio
Wenn es um unabhängige Einschätzungen zu Geldanlage und vor allem Kosten von Lebensversicherungen und Vorsorge-Produkten geht, ist fynup-Mitgründer Wolfgang Staudinger gefragter Experte bei Servus um 2 auf ServusTV.
ServusTV (Aufzeichnungen leider nicht mehr verfügbar)

Fehlkonstruktion bei Teilentnahmen
Versicherungsprodukte mit hohen Anfangs-Provisionen sind grundsätzlich fragwürdig, rechtlich aber zulässig. In Kombination mit geplanten Teilauszahlungen ist jedoch ein Verlust vorprogrammiert.
Der Verbraucherschutz-Verein hat dazu eine Sammelaktion gestartet.

Moment: Undercover-Recherche
Zur Undercover-Recherche des Moment-Magazins rund um Auswüchse des Provisions-Systems bei Lebensversicherungen lieferte fynup-CEO Wolfgang Staudinger Fakten für die fachliche Einordnung.

VKI: Mehrteilige Geldserie
Der Verein für Konsumenten-Information VKI hat in seinem Mitglieder-Magazin KONSUMENT eine mehrteilige Geldserie veröffentlicht, die auf den Online-Artikeln der 7 Erkenntnisse beruht.
Das ist nur eine von vielen Kooperationen mit den Konsumentenschützern und dem Ziel: Vorbeugen und Informieren statt Klagen.
KONSUMENT: Geldserie
KONSUMENT: Einmalerlag

Weitere Meldungen
trend: So findet man unabhängige Finanzberater
GEWINN: Honorar statt Provision
Salzburger Nachrichten: VKI rät zu provisionsfreiem Abschluss
DER STANDARD: Mehr Transparenz bei Geldanlage
Versicherungsjournal: Änderungen im Finanz-Vertrieb gefordert
FONDS professionell: Verbesserung bei Honorar-Beratung
Salzburger Nachrichten: Schlechter Ruf wegen hoher Kosten
KURIER: Versteckte Kosten drücken Ertrag