fynup & Verbraucherschutzverein: Gemeinsam für Transparenz und Fairness im Finanzwesen

Michael Spacil
Autor: Michael Spacil
Aktualisiert am 11. September 2025
Finanzielle Entscheidungen gehören zu den wichtigsten im Leben – und gleichzeitig zu den schwierigsten. Verträge sind oft unverständlich, Kosten versteckt, Versprechen zu schön, um wahr zu sein. Viele Menschen fühlen sich damit allein gelassen. Genau an diesem Punkt entsteht die Zusammenarbeit zwischen fynup und dem Verbraucherschutzverein (VSV): Wir bündeln unsere Stärken, um Klarheit zu schaffen, Missstände aufzudecken und Wege zu zeigen, wie Konsument*innen ihre Zukunft selbstbestimmt gestalten können.

Gemeinsam für faire Finanzen: fynup und der Verbraucherschutzverein (VSV)

Wenn es um Geld, Vorsorge und die langfristige Absicherung von Konsument*innen geht, stehen oft intransparente Kosten, versteckte Provisionen und unübersichtliche Vertragsstrukturen im Weg. Genau hier setzt die Partnerschaft zwischen fynup und dem Verbraucherschutzverein (VSV) an. Zwei Organisationen mit unterschiedlicher Kernkompetenz, aber einem gemeinsamen Ziel: mehr Transparenz, Fairness und Sicherheit im Finanzbereich.

Pressekonferenz VSV und fynup

In einer gemeinsamen Pressekonferenz legte Wolfgang Staudinger die Probleme der Provisionsberatung und den damit verbundenen hohen Kosten bei Geldanlageprodukten dar.

Der Verbraucherschutzverein fordert mit der Expertise von fynup von der Politik mehr Transparenz und veranstaltet Webinare und Seminare zur Finanzbildung.

Zwei Partner – ein klares Ziel

fynup bringt einzigartige Expertise in der Analyse von Finanzprodukten und modernster Software mit. Mit unserer Technologie können wir Fonds und Versicherungshüllen bis ins kleinste Detail durchrechnen – unabhängig, faktenbasiert und visuell verständlich aufbereitet. Der VSV wiederum ist eine anerkannte Größe im Konsumentenschutz. Unter der Leitung von Obfrau Daniela Holzinger (2013–2019 Abgeordnete zum österr. Nationalrat) setzt er sich seit Jahren dafür ein, die Rechte der Konsument*innen zu wahren, Missstände aufzudecken und Verbesserungen auf politischer Ebene anzustoßen.

Durch die Zusammenarbeit entsteht ein starkes Bündnis: Während fynup die Zahlen liefert und komplexe Finanzfragen entwirrt, gibt der VSV Konsument*innen eine Stimme, die in der Öffentlichkeit und Politik gehört wird.

Honorar statt Provision

VSV-Ehrenmitglied Dr. Peter Kolba im ORF-Beitrag über den Unterschied zwischen üblicher Provisionsberatung und transparenter Honorar-Beratung, wie fynup sie anbietet.

(Quelle: ORF)

Transparente Beratung statt Provisionsfalle

Eines der zentralen Anliegen ist es, das Modell der Provisionsberatung kritisch zu beleuchten. Jahrzehntelang war es üblich, dass Beraterinnen von Provisionen der Produktanbieter lebten – zum Nachteil der Konsumentinnen. Denn hohe Abschluss- und Verwaltungskosten schmälern die Rendite und machen langfristiges Sparen unattraktiv.

fynup setzt auf Honorarberatung: klar, nachvollziehbar und unabhängig von Produktanbietern. Gemeinsam mit dem VSV machen wir dieses Modell bekannter und für alle leistbar. Denn nur so können Konsument*innen sicher sein, dass Beratung tatsächlich in ihrem Interesse erfolgt – und nicht im Interesse von Verkaufszahlen.

Finanzielle Bildung als Schlüssel

Ein weiterer Eckpfeiler der Kooperation ist die finanzielle Weiterbildung. Viele Konsument*innen fühlen sich in Finanzfragen unsicher oder sind auf Informationen angewiesen, die oft unvollständig oder interessengeleitet sind. Gemeinsam bieten wir daher Webinare an, die exklusiv für VSV-Mitglieder zugänglich sind.

Hier vermitteln wir Grundlagen zu Geldanlage, Vorsorge und den Fallstricken von Finanzprodukten. Unser Ziel: Konsument*innen sollen selbstbestimmte Entscheidungen treffen können. Oder, wie es VSV-Obmann Peter Kolba formuliert: „Schaden vermeiden ist immer besser, als Schadensersatzansprüche durchsetzen zu müssen.

Gemeinsam stark für Konsument*innen

fynup und vsv
fynup

Die Kooperation von fynup und VSV zeigt: Verbraucherinteressen lassen sich nur dann wirksam schützen, wenn Expertise und Engagement Hand in Hand gehen. fynup bringt die Zahlen, Fakten und Technologie – der VSV die Erfahrung im Konsumentenschutz und die Reichweite in Öffentlichkeit und Politik.

Unser gemeinsames Ziel: faire, transparente und zukunftsfähige Finanzlösungen für alle. Damit dir mehr bleibt – heute und in der Zukunft.

Vorsorge neu denken – die dritte Säule retten

Besonders dringlich ist die Lage in der privaten Altersvorsorge. Die sogenannte dritte Säule steht unter Druck: Hohe Vertriebskosten und veraltete Strukturen führen dazu, dass viele Sparer*innen kaum Ertrag erzielen. Gemeinsam informieren fynup und der VSV die Öffentlichkeit sowie Entscheidungsträger in Politik und Medien über diese Missstände – und zeigen konkrete Lösungswege auf.

Drei Maßnahmen stehen im Vordergrund:

  1. Transparente Information über tatsächliche Kosten.
  2. Förderung unabhängiger Beratung statt provisionsgetriebener Produkte.
  3. Schaffung von Rahmenbedingungen, die Konsument*innen langfristig belohnen statt belasten.

Fehlkonstruktionen und juristische Unterstützung

Nicht nur bei der Altersvorsorge, auch bei anderen Produkten wie Teilauszahlungen zeigen sich Fehlkonstruktionen, die Konsument*innen teuer zu stehen kommen können. Hier unterstützt der VSV mit Sammelaktionen und rechtlicher Expertise. fynup liefert dazu die Datenanalysen und Berechnungen, die den finanziellen Schaden sichtbar machen und juristische Schritte fundieren.

Unabhängigkeit durch Mitglieder

Besonders wichtig ist beiden Partnern die Unabhängigkeit. Der VSV finanziert sich ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge – nicht durch staatliche Gelder. Das stellt sicher, dass er konsequent im Sinne der Konsument*innen handeln kann. fynup ergänzt dieses Engagement durch unabhängige Software-Analysen, die frei von Einflüssen der Finanzindustrie sind.

Informationen in diesem Artikel sind allgemein und nicht als Beratung oder Empfehlung zu verstehen. Trotz größter Sorgfalt können wir keine Gewähr für die Eignung, Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Verfügbarkeit der unverbindlich zur Verfügung gestellten Informationen übernehmen. Eine Haftung der fynup GmbH ist daher in jedem Fall ausgeschlossen. Performanceergebnisse der Vergangenheit, Berechnungen und Aussagen über Gewinn und Rendite basieren auf Annahmen und lassen keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung zu. Jede Veranlagung bringt hohe Verlustrisiken – bis hin zum Totalverlust - mit sich. Es gelten alle Haftungsbegrenzungen der Funktionsbeschreibung.
Michael Spacil

Autor: Michael Spacil

Co‐Founder & Marketing
Mehr über Michael

Konsumentenschutz kooperiert mit fynup

In gemeinsamen Studien, Fachartikeln und Webinaren sorgen wir für Finanzbildung und Transparenz

Verein für Konsumenteninformation

Unsere Philosophie fußt auf unabhängiger Analyse und rechtlicher Durchsetzung – vom anonymen Vertragstest bis hin zu Musterprozessen. Durch die Zusammenarbeit mit fynup stärken wir diese Mission und sorgen dafür, dass Finanzdienstleistungen wirklich konsumfreundlich sind.

Experte Finanzdienstleistungen (VKI)

Arbeiterkammer Wien

Als Konsumentenschützer der AK Wien setze ich mich dafür ein, dass komplexe Finanzprodukte transparent und vergleichbar werden. Ein Beitrag dazu ist die gemeinsame Studie der AK-Wien und fynup „Provisionen vs. Honorare im Finanzvertrieb im Vergleich“.

Konsumentenschützer Finanzdienstleistungen (Banken, Versicherungen), AK Wien

Verbraucherschutz-Verein

Für mich als Obfrau ist klar: Lebensversicherungen mit verdeckten Provisionen sind keine faire Altersvorsorge – gemeinsam mit Partnern wie fynup zeigen wir einfache Honorarberatungslösungen, die ehrlich und nachvollziehbar sind.

Obfrau Verbraucherschutzverein Österreich (VSV)

Unsere Kund*innen sind begeistert

Unsere Kompetenz im Rampenlicht