Stichwort ETF: Auch der Trend zu passiven Investments wurde aus Sicht der Kosten beleuchtet. Der geringste Renditeverlust ist mit der Kombination aus Fondspolizze und Indexfonds/ETFs möglich.
Da der anhaltende Erfolg der ETFs auf den geringen Kosten beruht, zeigen passive Investments in der Analyse natürlich große Kostenvorteile – wie so oft steckt auch hier der Teufel im Detail. Zum einen ist eine ebenso günstige Produkthülle entscheidend, zum anderen gibt es immer mehr passive Investments mit aktivem Management – und dem entsprechenden Kosten.
Eine besonders interessante, aber wenig bekannte Alternative bieten Clean-Share-Klassen oder institutionelle Fonds-Tranchen – im Prinzip dieselben Fonds um die Höhe der Provisionen günstiger.