Die fynup-ratio ordnet jedem Fonds eine Zahl zwischen 0 (niedrigste Qualität) und 100 (höchste Qualität) zu. Werte über 60 sind als „gut“, Werte über 70 als „sehr gut“ zu klassifizieren.
Zu Jahresbeginn 2019 wies der Fonds mit der schlechtesten Bewertung eine fynup-ratio von 28,54, der Fonds mit der besten Bewertung eine fynup-ratio von 81,85 auf. Das heißt, der beste Fonds verfügt zu ca. 81,85 % über Eigenschaften, die sich in der Vergangenheit als wesentlich für eine nachfolgende gute Entwicklung erwiesen haben.
Anmerkung von fynup: Zum besseren Verständnis wurden die Werte auf einer Bandbreite von 0 bis 100 verteilt. Das heißt, der niedrigste Wert wird mit 0, der höchste mit 100 abgebildet, die Abstände dazwischen linear gemessen und in 5 Abschnitte unterteilt:
- 5 Sterne: 100 – 80
- 4 Sterne: 79 – 60
- 3 Sterne: 59 – 40
- 2 Sterne: 39 – 20
- 1 Stern: 19 – 0