Die Auswahl der passenden Fonds ist nicht trivial, denn niemand kann in die Zukunft sehen. fynup geht auch in der Fondsauswahl einen eigenen Weg: Auf wissenschaftlicher Basis mit Hilfe Künstlicher Intelligenz.
Hier findest du die wichtigsten Basis-Informationen über aktiv gemanagte Fonds, Indexfonds und ETFs an einem Platz. Du erfährst, wie sich die verschiedenen Management-Stile unterscheiden und was du bei deiner Entscheidung bedenken solltest.
Passive Investments – wie Indexfonds oder ETFs – werden immer beliebter. Kein Wunder, wenn man nur den enormen Kostenvorteil betrachtet. fynup schaut wie immer genauer hin: Was ist wirklich besser? Aktiv gemanagte Fonds oder passiv investieren?
Derzeit liegen ETFs und Indexfonds noch im Trend. Auch wenn passive Investments weiterhin eine Rolle spielen, wird aktuell mit Clean-Shares eine Trendumkehr eingeläutet. fynup zeigt, wie du schon jetzt von dieser sauberen Anlageklasse profitierst.
Sparer und Anleger bekommen von Kick-Backs aus dem Fonds meist nichts mit – müssen sie aber trotzdem bezahlen. Dabei kannst du von solchen Kick-Backs sogar profitieren. fynup zeigt, worauf du achten musst.
Immer mehr legen auch beim Investment großen Wert auf Nachhaltigkeit und Ethik. Doch ähnlich wie bei den Kosten: Wie nachhaltig ein Fonds oder Portfolio wirklich ist, kannst du kaum noch überprüfen. Darum rechnet es fynup für dich aus.
Um das Risiko deiner Veranlagung möglichst breit zu streuen und dadurch zu minimieren, kommt es darauf an, wie dein Portfolio genau aufgeteilt ist. Dabei sind mehrere Faktoren entscheidend, die du gewichten kannst.
Was passiert mit dem Geld, das im sogenannten Deckungsstock veranlagt wird? Größtmögliche Sicherheit und Rentabilität gleichzeitig – geht das überhaupt?