Die finanziellen Ziele sind individuell verschieden und ähnlich zugleich. Es ist wie bei Einfamilienhäuser: Jedes Haus hat eine Küche, ein Ess-, Wohnzimmer, ein Bad, usw., der Grundaufbau ist immer gleich. Trotzdem wird jedes Haus individuell verschieden gebaut.
Teile deine individuellen Ziele mit dem 3-Ziele-System, trenne die Konten der einzelnen Ziele und gib jedem Euro eine Aufgabe.
Ziel 1: Finanzpolster
Schaffe dir zunächst einen Finanzpolster in höhe von 3, besser von 6 Monatsgehältern, damit du auch bei unvorhersehbaren Ausgaben immer liquide bleibst. Für das Finanzpolster eignet sich das klassische Sparbuch oder das sprichwörtliche Kopfpolster. Etwas Bargeld zu Hause schadet nicht und die Zinsen spielen in der kurzen Zeit keine große Rolle. Erst wenn dieser Grundstein gelegt ist, kannst du in deine Ziele investieren.
Überzogene Girokonten oder Konsumkredite sind verlockend, aber das pure Gift für einen erfolgreichen Vermögensaufbau.
Ziel 2: Wünsche in den nächsten 15 Jahren
Eine Weltreise, ein Autokauf, die erste eigene Wohnung, der Kauf einer selbst genutzten Immobilie oder einfach nur die Erfüllung deines großen Traums, wenn du eines dieser Ziele in den nächsten 15 Jahren umsetzen möchtest, ist die Geldanlage dafür schwierig.
Sparst du am Sparbuch oder mit Anleinen (Geldwerte) verlierst du real Geldwert, wenn die Zinsen geringer sind als die Inflation. Investierst du in Aktien, Gold oder Immobilien (Sachwerte), ist das Wertschwankungsrisiko groß, weil du das Geld an einem bestimmten Zeitpunkt benötigst und niemand weiß, wie dann die Kurse stehen.
Für Ziele in den nächsten 5 Jahren ist eher das Sparbuch sinnvoll, für Ziele zwischen 5 bis 15 Jahren kann eine professionelle Online-Vermögensverwaltung (zB. froots), welche deine Geldanlage zu einem bestimmten Termin hin managt, genauso angedacht werden, wie der Kauf von Fonds/ETFs in einem Online-Depot oder ein Mix daraus.
Alles in allem ist die Geldanlage für Ziele in den nächsten 15 Jahren am schwierigsten, weil du das Geld zu einem bestimmten Zeitpunkt benötigst.
Ziel 3: Kosten-Steuer-Effiziente Geldanlage ab 15 Jahren
Beträgt deine Sparphase 15 Jahre und länger oder benötigst du das Ersparte nicht auf einmal, sondern über einen längeren Zeitraum (Genussphase), kannst du "aus dem vollen schöpfen". Wenn du zwischenzeitlich höhere Wertschwankungen akzeptierst, kannst du in die Anlageklassen mit den höchsten Rendite-Erwartungen (Aktien) investieren und die Kosten-Steuer-Effizienz von provisionsfreien Fondspolizzen nutzen.
Investiere nur jene Beträge, die du mit höchster Wahrscheinlichkeit in den nächsten 15 Jahren nicht benötigst, damit du nie einen finanziellen Engpass bekommst, aber auch so viel wie möglich, damit du alle Kosten-Steuer-Vorteile optimal nutzt und das Vermögen für deine finanzielle Freiheit im Alter oder früher so hoch wie möglich ist.
"Die meisten Menschen überschätzen was kurzfristig möglich ist und unterschätzen was langfristig möglich ist." Warren Buffett