Faktencheck: Stellungnahme des Fachverbands Finanzdienstleister zu Provision vs. Honorar

Der Obmann des Fachverbands Finanzdienstleister, Hannes Dolzer, reagiert in einer Stellungnahme auf die Studie "Provision vs. Honorar im Finanzvertrieb" und kritisiert 6 konkrete Punkte. Wir machen den Faktencheck.
fynup Faktencheck WKO Stellungnahme

Die Studie "Provisionen vs. Honorare im Finanzvertrieb (Lebensversicherungen) im Vergleich" wurde von Wolfgang Staudinger, CEO fynup und Harald Prantner, Teamleiter Finanzdienstleistungen der AK Wien erstellt und am 29.02.2024 veröffentlicht. Der Obmann des Fachverbands Finanzdienstleister, Hannes Dolzer, kritisierte in einer Stellungnahme vom 04.03.2024 sechs konkrete Punkte.


Vorweg:

In der Stellungnahme wird den Autoren mehrfach unterstellt, unseriös vorgegangen zu sein mit dem offensichtlichen Ziel die Studienautoren zu diskreditieren und von den Fakten abzulenken.

Damit ist Konsument*innen nicht geholfen. Was hilft, ist mehr Transparenz. Wir brauchen in Österreich endlich leicht verständliche Aufklärung über Höhe und Auswirkung der Gesamtkosten – vor der Unterschrift. Genau diese fehlende Transparenz fordern Konsumentenschützer*innen seit Jahren.

Nur mit maximaler Transparenz können Sparer und Anlegerinnen selbst bewusst entscheiden, ob sie beim üblichen Provisions-System bleiben wollen oder auf moderne Honorar-Beratung setzen.

Die folgende faktische Analyse geht auf die Kritikpunkte ein und zeigt, dass die Autoren seriös und genau vorgegangen sind. Wir fordern daher alle Beteiligten auf, auf sachlicher Ebene zu diskutieren und freuen uns auf lebhafte, aber faire Diskussionen.

Faktencheck zum 1. Kritikpunkt

Bei den Nachteilen von Honorarmodellen wird nicht festgehalten, dass niedrigere Ablauf- und Rückkaufswerte möglich sind. Es stellt sich die Frage, ob es sich in diesem Fall nicht auch um eine irreführende Darstellung handelt.

Fachgruppenobmann der Finanzdienstleister 04.03.2024 Stellungnahme

Faktencheck durch fynup: Überwiegend falsch

Richtig ist, dass unter "Mögliche Nachteile von Honorarberatungen" nicht angeführt ist, dass auch niedrigere Ablaufleistungen und Rückkaufwerte möglich sind.

Falsch ist die suggestive Frage, ob es sich in diesem Fall um eine irreführende Darstellung handelt, weil

  • im Kapitel 2 (Seiten 5 - 8) mögliche Nachteile der Honorarberatung beschrieben und Honorarberatungsmodelle differenziert dargestellt werden.
  • auf Seite 6 festgehalten wird: "Daraus ist das Fazit zu ziehen, dass Honorarberatungsmodelle nicht in jedem Fall Kostenvorteile gegenüber provisionsbasierten Tarifen aufweisen. Es kommt also darauf an, welche Kosten(höhen) den Vergleichsberechnungen zugrunde gelegt werden."
  • im Kapitel 3.3. (Provisions- und Honorarmodelle im rechnerischen Vergleich) Berechnungen angestellt werden, welche die Grenzen des Kostenvorteils von Nettopolizzen (Provisionsfreie Fondspolizzen) aufzeigen.

Faktencheck zum 2. Kritikpunkt

Auf Seite 11 der Studie wird bei der Darstellung des aufwandsbezogenen Honorarmodells nur jenes der Firma fynup verwendet, In der entsprechenden Fußnote ist angeführt, dass "kein anderer Anbieter gefunden wurde, welcher ein aufwandsbezogenes Honorarmodell anbietet". Das diese Information unseriös ist, kann leicht belegt werden, da 2023 eine Markterhebung gezeigt hat, dass von 992 befragten Versicherungsvermittlern rd. 6 % (auch) Honorarvermittlung anbieten. Warum wurde nicht z.B. bei den Interessensverbänden nachgefragt, ob diese über Daten verfügen. Eine Information über die Methodik der diesbezügliche Datenerhebung fehlt in der Studie.

Fachgruppenobmann der Finanzdienstleister 04.03.2024 Stellungnahme

Faktencheck durch fynup: Überwiegend falsch

Richtig ist, dass die Methodik der Datenerhebung nicht beschrieben wurde.

Falsch ist, die Studie als unseriös darzustellen, weil

  • auf Seite 11 mehrere Honorarmodelle beschrieben und die jeweiligen Datenquellen genannt werden.
  • unter Pkt. 3.3. vier unterschiedliche Honorarmodelle (zwei aufwandsbezogene und zwei vermögensbezogene) berechnet werden.
  • es auch nach Überprüfung nicht gelungen ist, neben fynup.at andere Anbieter in öffentlich zugänglichen Informationsquellen zu finden, die konkrete Kostensätze für konkrete aufwandbezogene Leistungen (Beratung, Prüfung, Vermittlung, Betreuung) für provisionsfreie Nettopolizzen in Österreich nennen. Die angeführte Markerhebung ist für Konsument*innen irrelevant, solange Anbieter mit aufwandsbezogenen Honorarmodellen nicht öffentlich gefunden werden.


Anregung: Die Wirtschaftskammer könnte eine öffentlich zugängliche Informationsquelle von Honorarberater*innen mit Angabe konkreter Preise für konkrete Leistungen anbieten. Damit wäre die gewünschte Information frei verfügbar.

Faktencheck zum 3. Kritikpunkt (Teil 1)

Preise für die Beratung und Vermittlung werden vermischt.

Fachgruppenobmann der Finanzdienstleister 04.03.2024 Stellungnahme

Faktencheck durch fynup: Falsch

Die Kosten für Beratung, Vermittlung und Betreuung werden in der Studie bei den Berechnungen, sowie auf den verlinkten Berechnungen der Website fynup.at unter "Hochrechnung und Kosten" transparent dargestellt.


Aufwandsbezogene Honorarmodelle (S. 12 - 17) wurden berechnet mit

  • 350 Euro einmalig für die Vermittlung (für Selbstentscheider, wobei 30 Minuten Beratung kostenfrei inkludiert sind)
  • 1.000 Euro einmalig für Vermittlung und Beratung womit rd. 4 Stunden Beratung inkludiert sind (Laut einer KPMG Studie S. 27 beträgt die Ø Beratungszeit 2 Std.).
  • 49 Euro jährlich für die Betreuung wurde bei beiden Modellen eingerechnet, obwohl eine jährliche Betreuung (vor allem bei kleinen Sparbeträgen) nicht nötig ist, es reicht eine Überprüfung alle 3 - 5 Jahre.


Vermögensbezogene Honorarmodelle (S. 18 ff.) wurden berechnet mit

  • 0,5% und 1,2% des veranlagten Vermögens für die Betreuung (siehe S. 11)
  • 250 Euro einmalig für die Beratung und Vermittlung bei Sparplänen


Anmerkung: Das Leistungspotential der Beratung, VOR dem Kauf und NACH dem Kauf ist bei Geldanlage-Produkten sehr eingeschränkt und sollte bei der Betrachtung der Kosten berücksichtigt werden.

Faktencheck zum 3. Kritikpunkt (Teil 2)

KonsumentInnen können sämtliche Kosten (nicht nur Provisionen) über die gesamte Laufzeit von angebotenen Fondspolizzen (mit der 0 % Performance) durch eine einfache Subtraktion berechnen.

Fachgruppenobmann der Finanzdienstleister 04.03.2024 Stellungnahme

Faktencheck durch fynup: Falsch

Leider werden in Österreich in der Modellrechnung gem. § 3 LV-InfoV nicht die absoluten Kosten dargestellt (Nettowertberechnung) und die Verwaltungskosten verändern sich relativ zur Rendite. Daher können die Kosten NICHT mit der 0 % Perfomance berechnet und verglichen werden.

Ausführliche Infos dazu im Artikel Fondspolizzen richtig vergleichen, insbesondere Kostenvergleich mit 0 % Performance irreführend.

Faktencheck zum 3. Kritikpunkt (Teil 3)

Je interessierter gefragt wird und je besser über die Produkte aufgeklärt werden soll, desto teurer wird das Honorarmodell. Warum wird in der Studie nicht auf diesen Nachteil hingewiesen?

Fachgruppenobmann der Finanzdienstleister 04.03.2024 Stellungnahme

Faktencheck durch fynup: Überwiegend falsch

Richtig ist, dass längere Beratungen die Kosten im Honorarmodell erhöhen.

Falsch ist, den Studienautoren damit "absichtliches Weglassen" zu unterstellen, weil mit dem 1.000 Euro Honorarmodell (siehe oben) 4 Stunden Beratungszeit eingerechnet sind, welche dem doppelten der üblichen Beratungszeit (KPMG Studie, S. 27) entsprechen.


Anmerkung: Neben dem reinen Kostenvergleich gibt es eine Menge weitere Faktoren die bei der Wahl Provision oder Honorar berücksichtigt werden sollten, insbesondere die Transparenz, die Flexibilität und die Auswirkung auf Anreize zur Finanzbildung.

Faktencheck zum 4. Kritikpunkt

In keinem einzigen der Beispiele wird aber auf eine Prämie zurückgegriffen, die unter der Durchschnittshöhe liegt. Wiederum fehlt eine Erklärung warum.

Fachgruppenobmann der Finanzdienstleister 04.03.2024 Stellungnahme

Faktencheck durch fynup: Wahr

Es ist richtig, dass die Erklärung für die Wahl der Prämienhöhe fehlt und kein Beispiel mit Prämien unter dem Durchschnitt berechnet wurde. Die fehlende Erklärungen liefern wir gerne hiermit nach:

  • Alle Beispiele, bis auf eine in den Analysen (Kapitel 3.3.1. und 3.3.2.) wurden mit dem Durchschnitt berechnet: Sparpläne 104 Euro, Einmalzahlungen 36.400 Euro (Quelle VVO 2022).
  • Eine Berechnung wurde mit 312 Euro Monatsprämie gewählt, weil die Praxis zeigt, dass vor allem bei kürzeren Laufzeiten höhere Prämien üblich sind. So liegt die Durchschnittsprämie bei Laufzeiten unter 30 Jahren bei fynup deutlich über dem Durchschnitt.
  • Die 2 weiteren Berechnungen mit höheren Prämien im Kapitel 3.3.3. sind Fallbeispiele, welche aus dem Grund verwendet wurden, weil es sich bei beiden um Vergleiche desselben Produktanbieters handelt und diese Fälle eben diese Prämienhöhen hatten.


Anmerkung: Bei einem 50 Euro Sparplan über 30 Jahre betragen die Abschlusskosten bei Provisionstarifen zwischen 850 und 1.300 Euro, welche in der Regel in den ersten 5 Jahren ausschließlich für die Beratung und Vermittlung verrechnet werden. Für Betreuung nach Abschluss werden Verwaltungskosten zusätzlich verrechnet. Wenn den Abschlusskosten ein einmaliges Honorar von 1.000 Euro und Betreuungskosen von jährlich 49 Euro gegenübergestellt werden, ist der Vorteil der Honorarberatung aufgehoben. Die Frage ist nur, welche Konsument*innen sind bereit, für einen 50 Euro Sparplan derartig hohe Kosten im Verhältnis zu den Sparprämien zu zahlen? Dies betrifft beide Vergütungsmodelle, bei der Honorarberatung sind diese Kosten transparent sichtbar, Konsument*innen können eine bewusste Entscheidung treffen und nach Alternativen suchen. Wie ist das bei der Provisionsberatung?

Faktencheck zum 5. Kritikpunkt

Zwar sind in der Studie einzelne Kostenfaktoren angegeben, wie aber konkret gerechnet wurde ist nicht angegeben. Daher sind die Berechnungen (wissenschaftlich) als nicht nachvollziehbar und daher unseriös zu bewerten. Besonders dramatisch ist in diesem Zusammenhang aber, dass bei Anklicken des Links "zur Berechnung" den LeserInnen nicht die Methodik der Berechnungen offengelegt wird.

Fachgruppenobmann der Finanzdienstleister 04.03.2024 Stellungnahme

Faktencheck durch fynup: Falsch

  • Die Darstellungen erfolgen grafisch und nummerisch (Euro-Beträge, Verzinsung).
  • Die Kostenannahmen sind bei den Modellannahmen aufgelistet und somit transparent.
  • In den verlinkten Berechnungen sind alle Kosten (Hochrechnung und Kosten) im Detail angeführt.
  • Bei den vergleichenden fynup-Vorschlägen sind die Kosten (Klick auf Vorschlag) ebenso transparent (Hochrechnung und Kosten) angegeben.
  • Im Gegensatz zu marktüblichen Darstellungen sind die höhe der Kosten und vor allem deren Auswirkung in den All-in-Gewinn-Verlust-Grafiken nachvollziehbar, verständlich und transparent.

Faktencheck zum 6. Kritikpunkt

Das, was aber am stärksten den Eindruck erweckt, dass die Studie unseriös und manipulativ ist, ist der Umstand, dass bei der Auflistung von Vor- und Nachteilen von provisionsbasierten Lebensversicherungstarifen - und Honorarberatung der Punkt "Vorteile der provisionsbasierten Lebensversicherungstarife" (Anmerkung: wie z.B. niederschwelliger Zugang zu Finanzmarktprodukten − weil vorab keine zusätzlichen Einmalausgaben anfallen) schlichtweg weggelassen wurde. Dies lässt Rückschlüsse auf die Grundeinstellung der Autoren zu und stellt somit nochmals die Seriosität der gesamten Studie grundlegend in Frage.

Fachgruppenobmann der Finanzdienstleister 04.03.2024 Stellungnahme

Faktencheck durch fynup: Falsch

Die Studie analysiert den messbaren Faktor Kosten. Es kann daher keinerlei Rückschluss gezogen werden auf die Grundeinstellung der Autoren, wenn andere Faktoren nicht angeführt werden.

Neben dem erwähnten niederschwelligen Zugang zum Finanzmarkt können auch noch folgende Faktoren abgewogen werden:

Fazit und Einladung

Wir hoffen mit diesem Faktencheck die kritisierten Punkte geklärt zu haben und laden Herrn Dolzer, sowie Vertreter des Provisions- als auch des Honorarmodells zu einer öffentlichen LIVE-Diskussion ein.

Ziel dieser Diskussion soll es sein, die unterschiedlichen Standpunkte auszutauschen und Konsument*innen die Gelegenheit zu geben, sich selbst ein Bild zu machen. Dieses Thema ist gesellschaftspolitisch absolut relevant, daher sollte diese Diskussion auch möglichst öffentlich geführt werden. In anderen Ländern findet bereits eine Diskussion dazu statt, starten wir damit nun auch in Österreich.

Schreiben Sie uns bei Interesse an office@fynup.at, wir melden uns zeitnah. Danke vorab dafür.

Informationen in diesem Artikel sind allgemein und nicht als Beratung oder Empfehlung zu verstehen. Trotz größter Sorgfalt können wir keine Gewähr für die Eignung, Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Verfügbarkeit der unverbindlich zur Verfügung gestellten Informationen übernehmen. Eine Haftung der fynup GmbH ist daher in jedem Fall ausgeschlossen. Performanceergebnisse der Vergangenheit, Berechnungen und Aussagen über Gewinn und Rendite basieren auf Annahmen und lassen keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung zu. Jede Veranlagung bringt hohe Verlustrisiken – bis hin zum Totalverlust - mit sich. Es gelten alle Haftungsbegrenzungen der Funktionsbeschreibung.
fynup Bewertung mit Punkt
Finde deine perfekte Geldanlage

Kaufe online provisionsfrei und verdopple deinen Gewinn durch halbe Kosten.
Wenn du noch Fragen hast, buche eine Online-Beratung (30 Minuten kostenfrei!).