7 Erkenntnisse zum selbst bewussten vorsorgen

Wolfgang Staudinger
Autor: Wolfgang Staudinger
Aktualisiert am 13. Juni 2023
Du fühlst dich bei der Wahl deiner Veranlagung auch überfordert? Die 7 Erkenntnisse liefern dir das nötige Basis-Wissen, damit du deine Risiko-Ertrags-Bereitschaft selbst bewusst festlegen kannst.

Was du als Anleger wissen musst

  1. Inflation und Realwert-Erhalt
  2. Wert einer Garantie
  3. Gläubiger oder Eigentümer
  4. Eine Frage der Zeit
  5. Spar- und Genussphase
  6. Ertrag und Risiko
  7. Das 3-Ziele-System


Alle 7 Erkenntnisse kompakt in kurzen Videos.


Hier erfährst du mehr, als in einem normalen Beratungsgespräch einer Bank oder Versicherung überhaupt möglich ist. Geballtes Finanzwissen, von dem du immer profitierst – egal wo und wie du veranlagst.

Finanz-Wissen endlich verständlich

7 Erkenntnisse zum selbst bewussten vorsorgen
fynup
Schritt für Schritt erklärt

Eines vorweg: es gibt kein Wunderwuzzi-Produkt, das alles kann. Bei solchen Versprechen solltest du gleich vorsichtig werden. Wir von fynup berechnen genau, welche Finanzprodukte gut passen und klären dich umfassend auf. Denn wir wollen, dass du verstehst, was mit deinem Geld passiert.


Darum ist es wichtig, dass du dir alle 7 Erkenntnisse ansiehst. So lernst du Schritt für Schritt, worauf du genau achten musst, wenn du langfristig Geld sparst oder veranlagst.


Am Ende kannst du selbst bewusst deine Risiko-Ertrags-Bereitschaft festlegen – sie bildet die Basis jeder Vorsorge.


Wir haben alles kompakt, plausibel und verständlich aufbereitet. Gerade weil du damit rechnen musst, Hintergründe und Details zu erfahren, die dir so noch niemand erzählt hat. Jede Erkenntnis gibt es übrigens auch als kurzes Video.

Zur 1. Erkenntnis

Der erste Schritt: Den Wert deines Geldes erhalten

Unser Part: Die 7 Schlüssel

Die 7 Erkenntnisse liefern dir das nötige Wissen, damit du deine Risiko-Ertrags-Bereitschaft selbst bewusst festlegen kannst: Mehr Aktien oder etwas weniger. Das ist dein Teil.

Danach sorgt fynup mit den 7 Schlüsseln für dein optimales Setup. Mit modernster Technik und künstlicher Intelligenz finden wir automatisch die bestmögliche Qualität in einer maximal kostengünstigen und steueroptimierten Hülle.

Informationen in diesem Artikel sind allgemein und nicht als Beratung oder Empfehlung zu verstehen. Trotz größter Sorgfalt können wir keine Gewähr für die Eignung, Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Verfügbarkeit der unverbindlich zur Verfügung gestellten Informationen übernehmen. Eine Haftung der fynup GmbH ist daher in jedem Fall ausgeschlossen. Performanceergebnisse der Vergangenheit, Berechnungen und Aussagen über Gewinn und Rendite basieren auf Annahmen und lassen keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung zu. Jede Veranlagung bringt hohe Verlustrisiken – bis hin zum Totalverlust - mit sich. Es gelten alle Haftungsbegrenzungen der Funktionsbeschreibung.
Wolfgang Staudinger

Autor: Wolfgang Staudinger

Co‐Founder & CEO
Mehr über Wolfgang

Mehr zum Thema

Konsumentenschutz kooperiert mit fynup

In gemeinsamen Studien, Fachartikeln und Webinaren sorgen wir für Finanzbildung und Transparenz

Verein für Konsumenteninformation

Unsere Philosophie fußt auf unabhängiger Analyse und rechtlicher Durchsetzung – vom anonymen Vertragstest bis hin zu Musterprozessen. Durch die Zusammenarbeit mit fynup stärken wir diese Mission und sorgen dafür, dass Finanzdienstleistungen wirklich konsumfreundlich sind.

Experte Finanzdienstleistungen (VKI)

Arbeiterkammer Wien

Als Konsumentenschützer der AK Wien setze ich mich dafür ein, dass komplexe Finanzprodukte transparent und vergleichbar werden. Ein Beitrag dazu ist die gemeinsame Studie der AK-Wien und fynup „Provisionen vs. Honorare im Finanzvertrieb im Vergleich“.

Konsumentenschützer Finanzdienstleistungen (Banken, Versicherungen), AK Wien

Verbraucherschutz-Verein

Für mich als Obfrau ist klar: Lebensversicherungen mit verdeckten Provisionen sind keine faire Altersvorsorge – gemeinsam mit Partnern wie fynup zeigen wir einfache Honorarberatungslösungen, die ehrlich und nachvollziehbar sind.

Obfrau Verbraucherschutzverein Österreich (VSV)

Unsere Kund*innen sind begeistert

Unsere Kompetenz im Rampenlicht