Daniel
Empfehlenswert
Unkomplizierte, kompetente, freundliche und vor allem seriöse Beratung.
- ★
- ★
- ★
- ★
- ★
Das Team von fynup hat lange getüftelt, wie man Nachhaltigkeits-Kriterien mathematisch überprüfen und das Ergebnis für alle verständlich darstellen kann. Du sollst auf einen Blick sehen, wie nachhaltig dein gewähltes Portfolio wirklich ist.
Darum ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Teil in des fynup-Ratings geworden, die – sofern genug Daten zur Verfügung gestellt werden – auch klar ausgewiesen wird. Intransparenz wird beinhart mit 0 bewertet. Das kann die Gesamtbewertung durchaus nach unten drücken.
Mit dem fynup Rating kannst du aktuelle Portfolios selbst prüfen und dich überzeugen, wie es um die Nachhaltigkeit bestellt ist. Wenn du provisionsfrei neu veranlagst, bestimmst du selbst, wie wichtig dir Nachhaltigkeit und Ethik bei der Zusammenstellung sind.
Zum Glück kannst du inzwischen bei immer mehr Anbietern deinen Schwerpunkt Richtung Nachhaltigkeit legen. Die meisten vergessen jedoch danach darauf, die restlichen Faktoren wieder auszugleichen, wie dieses Praxisbeispiel zeigt.
Stellst du bei fynup den Regler auf mehr oder noch mehr Nachhaltigkeit, dann korrigiert das System automatisch die Zusammenstellung des gesamten Portfolios – sodass für dich alle Detail-Bewertungen möglichst ausgeglichen bleiben.
Ähnlich wie im Lebensmittelbereich sprießen auch im Finanzsektor die Gütesiegel wie Schwammerl aus dem Boden. Dieses wilde Wachstum liegt schlicht an der steigenden Nachfrage der Konsumenten nach ethischen und nachhaltigen Investments.
Leider hält nicht jeder Inhalt, was das grüne Mascherl auf der Verpackung verspricht. fynup schaut auch hier wieder genauer, als üblich. Wir setzen auf strenge Kriterien und nachvollziehbare Standards; bei unabhängiger Analyse und möglichst breiter Abdeckung.
Zur Ermittlung der Einzel-Bewertung Nachhaltigkeit nutzen wir die Expertise unseres unabhängigen Fondsdaten-Partners. Das österreichische Unternehmen Mountain View Data hat zur Überprüfung von Finanzprodukten die Wertigkeitskennzahl EDA (Ethisch Dynamischer Anteil) eigens entwickelt.
Dabei wird bei rund 27.000 Fonds genau überprüft in welche Einzel-Aktien, also welche Unternehmen und Länder ein Fonds oder ein Portfolio investiert – und zwar sowohl anhand von Positiv-Kriterien, als auch von Negativ-Kriterien.
Auf Basis von Einzeltitelbestandsdaten und einem umfangreichen Nachhaltigkeits-Research, der auf öffentlich zugänglichen Quellen beruht, werden Fonds und Kundendepots anhand der vordefinierten EDA-Standard-Kriterien gewissenhaft überprüft.
Werden die festgelegten Transparenz-Kriterien nicht erfüllt, scheiden diese Titel aus dem EDA aus. Bei fynup werden diese Fonds dann konsequent mit 0 bewertet – das kann auch zu einem schlechteren Gesamtscore führen.
Zur Einordung und Kontrolle nutzt Mountain View Data nur seriöse und anerkannte Quellen, wie SIPRI, IAEA, NEI, CIA, Amnesty International, landmine.de, GLOBAL 2000, Greenpeace, UN Global Compact, ILO, UNICEF, RAN, EIA, Transparency International, CPI, Peta, Eurostat, MVD interne Branchenstrukturen u.v.m.
Sowohl die Unternehmens-Bewertung, als auch die Länder-Bewertung erfolgen unabhängig nach streng festgelegten Kriterien.
Hier kannst du nachlesen, was im EDA von Mountain View Data genau berechnet wird. Wir verwenden in unserer Detail-Bewertung Nachhaltigkeit zusätzlich noch eine gaußsche Näherungsrechnung, mehr dazu in der Beschreibung der fynup Rating.
Trotz dieser bestmöglichen Herangehensweise musst du dir bewusst sein: Oft ist dein Wunsch nach nachhaltigen Investments größer, als in der Praxis möglich bzw. insgesamt sinnvoll umsetzbar ist.
Je strengere Maßstäbe du anlegst, umso weniger „absolut korrekte“ Fonds bleiben übrig und umso mehr Grundsätze des Investierens musst du über Bord werfen (Streuung nach Regionen, Branchen und Unternehmensgröße; Fondsqualität; Kosten).
Viel größeren Einfluss, als mit deinem in der Relation kleinen Investment, hast du immer mit deinem eigenen Konsumverhalten. Es ist wichtig genau und kritisch hinzuschauen. Aber genauso wichtig ist, dass du selbst auch etwas von deiner Veranlagung hast.
Mit dem richtigen Portfolio-Mix kannst du dein Risiko taktisch geschickt minimieren.
Vereinbare eine persönliche Online-Beratung (15 Minuten kostenlos) oder schreib uns. Wir helfen gerne.