Gier und Angst sind die stärksten emotionalen Motoren bei der Geldanlage. Beide sind keine guten Ratgeber und sollten so weit es geht vermieden werden. Prüfe daher bei jeder Geldanlage-Entscheidung, inwieweit diese beiden Emotionen mitspielen.
Erst danach kannst du zuordnen, ob es sich bei dieser Geldanlage um eine emotionale oder rationale Entscheidung handelt, ob es eine Spekulation oder Investition ist.
Auch wenn du felsenfest von einer der folgenden Anlagen überzeugt bist und du eine langfristige Anlage-Absicht hast, solltest du nur einen Teil in diese Anlageklasse stecken. Grundsätzlich gilt wie bei jeder Geldanlage: Die Dosis macht das Gift.
Wir betrachten folgende Internet-Angebote und versuchen eine objektive Einteilung nach möglichen Kaufmotiven, welche natürlich subjektiv anders wahrgenommen werden können, ohne dabei tief in das jeweilige Angebot einzugehen.