Story 1: Nachhaltig im Depot

Wolfgang Staudinger
Autor: Wolfgang Staudinger
Aktualisiert am 3. Januar 2023
Anton wollte nachhaltig sparen. Im Beratungs-Gespräch bei seiner Bank ging’s dann fast nur mehr um Nachhaltigkeit. Dieser Fokus auf ein Thema kann sehr teuer werden, wie die fynup Analyse verdeutlicht.

Nur nachhaltig kostet über € 40.000

CHART
  • Laufzeit 30 Jahre
  • Einzahlung € 150,00 monatlich
  • € 5.000,00 Einmalzahlung

Er hat die Empfehlung der Bank (gelb) bei fynup eingegeben und nicht schlecht gestaunt: Über € 40.000 weniger, als die günstigste vergleichbare Alternative (blau). Und das bei ähnlich hoher Nachhaltigkeits-Bewertung.

fynup Symbolfoto Antonio
Symbolfoto
Anton hat gut lachen: Beim gleichen Risiko über 70 % mehr Gewinn!

Wie kann das sein?

Die folgende Analyse dieses Praxis-Beispiels eines echten Finanzproduktes zeigt, wie sehr es sich lohnt, Angebote immer nachzurechnen.

Das Wichtigste der Analyse

  • Nachhaltigkeits-Bewertung sehr gut
  • Fonds-Qualität ok
  • Hohe Kosten (durch Provisionen)
  • Provisionsfreie Alternative bringt mehr
  • Fonds kann optimiert werden

Die fynup Analyse dieses Beispiels

fynup Bewertung Story 1
fynup
fynup Bewertung offenbart Defizite bei den Kosten

Die fynup Bewertung zeigt sofort: Die Nachhaltigkeits-Kriterien werden sehr gut erfüllt. Dass darunter die Branchen-/Länder-Aufteilung leidet, ist normal - und wurde Anton hoffentlich auch so gezeigt.

Die Fonds-Qualität ist auch ok, es gibt schlechtere, aber auch wesentlich besser bewertete (nach der fynup-ratio). Ein klares Defizit liegt bei den Gesamtkosten, wie auch der folgende Vergleich verdeutlicht.

CHART
  • Laufzeit 30 Jahre
  • Einzahlung € 150,00 monatlich
  • € 5.000,00 Einmalzahlung
Vergleichstabelle Story 1 Anton
fynup

Die provisionsfreie Alternative hat bei vergleichbarer Nachhaltigkeits-Bewertung einige Vorteile:

  1. Günstigere Kosten erhöhen den Gewinn um über 75 %, der Kosten-Abrieb kann halbiert werden. Sogar, wenn das einmalige Honorar für die Vermittlung mit berücksichtigt wird.
  2. Das Portfolio besteht aus 5 Einzelfonds mit in Summe höherer Qualitätsbewertung.
  3. Die Branchen- und Regionen-Aufteilung ist ausgewogener.

Fazit:

Nur weil du nachhaltig investierst, darfst du nicht die Grundregeln des Investierens über Bord werfen. Besonders die Gesamtkosten solltest du nie aus dem Blick verlieren.


Hinweise:

  • Beachte die Unterschiede von Wertpapier-Depot zu Fondspolizze.
  • Beachte die Steuerregeln bei Fondspolizzen, damit du eine Nachversteuerung vermeidest.
  • Aussagen über Gewinn und Rendite basieren auf Annahmen und lassen keien Rückschlüsse auf die tatsächliche Wertentwicklung zu. Kurse können sowohl steigen, als auch fallen. Details dazu in der Funktionsbeschreibung.
  • Diese Story beruht auf wahren Begebenheiten und analysiert konkrete Produkte. Kunden und Anbieter sind anonymisiert.

Die Reaktion des Kunden

„Liebes fynup Team,
danke für die verständliche und nachvollziehbare Erklärung. Es ist mir immer noch nicht ganz begreiflich, warum es keine vergleichbare Möglichkeit zu fynup gibt, wo man diese entscheidenden Infos bekommt.*
Danke euch, ihr habt mir viel erspart.“
– Anton

Nur Kontrolle schützt.

Es geht bewusst nicht um ein pauschales Urteil – fast alle Anbieter haben sowohl gute, als auch weniger gute Angebote. Die Praxis-Beispiele verdeutlichen vielmehr, wie wichtig und unerlässlich eine genaue Prüfung jedes Einzelfalls ist.


Mehr dazu im Praxis-Vergleich: Nachhaltigkeit nachgerechnet

Informationen in diesem Artikel sind allgemein und nicht als Beratung oder Empfehlung zu verstehen. Trotz größter Sorgfalt können wir keine Gewähr für die Eignung, Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Verfügbarkeit der unverbindlich zur Verfügung gestellten Informationen übernehmen. Eine Haftung der fynup GmbH ist daher in jedem Fall ausgeschlossen. Performanceergebnisse der Vergangenheit, Berechnungen und Aussagen über Gewinn und Rendite basieren auf Annahmen und lassen keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung zu. Jede Veranlagung bringt hohe Verlustrisiken – bis hin zum Totalverlust - mit sich. Es gelten alle Haftungsbegrenzungen der Funktionsbeschreibung.
Wolfgang Staudinger

Autor: Wolfgang Staudinger

Co‐Founder & CEO
Mehr über Wolfgang

Konsumentenschutz kooperiert mit fynup

In gemeinsamen Studien, Fachartikeln und Webinaren sorgen wir für Finanzbildung und Transparenz

Verein für Konsumenteninformation

Unsere Philosophie fußt auf unabhängiger Analyse und rechtlicher Durchsetzung – vom anonymen Vertragstest bis hin zu Musterprozessen. Durch die Zusammenarbeit mit fynup stärken wir diese Mission und sorgen dafür, dass Finanzdienstleistungen wirklich konsumfreundlich sind.

Experte Finanzdienstleistungen (VKI)

Arbeiterkammer Wien

Als Konsumentenschützer der AK Wien setze ich mich dafür ein, dass komplexe Finanzprodukte transparent und vergleichbar werden. Ein Beitrag dazu ist die gemeinsame Studie der AK-Wien und fynup „Provisionen vs. Honorare im Finanzvertrieb im Vergleich“.

Konsumentenschützer Finanzdienstleistungen (Banken, Versicherungen), AK Wien

Verbraucherschutz-Verein

Für mich als Obfrau ist klar: Lebensversicherungen mit verdeckten Provisionen sind keine faire Altersvorsorge – gemeinsam mit Partnern wie fynup zeigen wir einfache Honorarberatungslösungen, die ehrlich und nachvollziehbar sind.

Obfrau Verbraucherschutzverein Österreich (VSV)

Unsere Kund*innen sind begeistert

Unsere Kompetenz im Rampenlicht