Selbst zum Online-Depot

Michael Spacil
Autor: Michael Spacil
Aktualisiert am 3. Januar 2023
Mit fynup kannst du provisionsfrei und beraterlos veranlagen. D.h. wenn du dich für ein Online-Wertpapier-Depot entschieden hast, kannst du das Depot ganz einfach selbst anlegen – gratis.

So einfach geht’s:

  • Über Browser einsteigen oder App laden
  • Konto anlegen und identifizieren
  • Geld überweisen (Dauerauftrag)
  • Sparplan in der App zusammenklicken
  • Auf genaue ISIN achten

Depot selbst anlegen spart kosten

Mit fynup selbst ganz einfach zum Online-Depot
Unsplash
Ob am Laptop oder Handy: Depot anlegen ist ganz leicht

Abgesehen von der Steuer sind Online-Wertpapier-Depots mitunter die günstigsten Produkthüllen für deine Fonds. Du sparst enorme Kosten, wenn du dich selbst um die Einrichtung kümmerst. Durch moderne Portale und Apps für Smartphone oder Tablet ist das auch ganz leicht.

Prinzipieller Ablauf immer gleich

Du legst selbst ein Konto an. Das besteht aus einem Verrechnungskonto (auf das du das Geld überweist) und dem eigentlichen Depot (in dem die Fonds liegen). Nach dem du dich identifiziert hast – meist über Video – kannst du Geld auf dein Verrechnungskonto überweisen.

Wenn du dein Geld auf einmal anlegst, kannst du jetzt schon die entsprechenden Fonds im Verhältnis der Empfehlung kaufen.

Wenn du regelmäßig sparst, richtest du am Privatkonto am besten einen Dauerauftrag ein. Danach musst du im Online-Depot nur noch deinen Sparplan anlegen. Du bestimmst, welche Fonds regelmäßig gekauft werden. Teile dazu deinen monatlichen Sparbetrag entsprechend der prozentuellen Empfehlung auf.

Beispiel verdeutlicht das Prinzip

Die Empfehlung ergibt zum Beispiel, dass du 85 % in einen weltweiten Fonds veranlagen solltest und 15 % in einen Fonds für Schwellenländer. Wenn du jetzt € 100 Euro im Monat sparst, gehen € 85 in den weltweiten und € 15 in den Schwellenländer-Fonds.

Du musst dazu meist zwei Sparpläne einrichten, achte dabei genau auf die ISIN – viele Fonds gibt es in mehreren Tranchen. Der weltweite Fonds ist einfach: den kaufst du jeden Monat um 85 Euro.

Sonderfall Mindestkaufmenge

Die praktischste Lösung, wenn du den Mindestpreis nicht erreichst
fynup
Der kleine Sparplan kauft nur einmal im Quartal

Bei kleineren Fonds-Anteilen kann es vorkommen, dass du unter dem Mindestbetrag des jeweiligen Depots liegst – der kann etwa 40 Euro betragen. In unserem Beispiel kaufst du den Schwellenländer-Fonds am besten einmal im Quartal: 3 x € 15 = € 45.

Der zweite Teil deines Sparplans kauft also alle 3 Monate den Fonds, der in Schwellenländer investiert.

Deine fynup Empfehlung

Lass dir am besten die Aufstellung der einzelnen Fonds und ihrer Aufteilung – die dir von fynup unter neu gemäß deinen Einstellungen empfohlen wird – in einem zweiten Fenster oder Tab offen, während du deine Sparpläne einrichtest. 

Achte genau auf die jeweilige ISIN, da die Fonds oft unterschiedlich abgekürzt werden.


Hinweis: Wir kassieren bewusst keine laufenden Provisionen. Die Links zu den Online-Depot-Anbietern sind jedoch Affiliate-Links. Wenn du dein Depot über so einen Link anmeldest, bekommen wir von der Depot-Bank eine kleine Entschädigung. Dein Kaufpreis ändert sich dadurch nicht.

Provisionsfrei mehr vom Gewinn

So kommst du am schnellsten zu deiner Empfehlung

Alternative mit Steuervorteil

Wenn du langfristig sparst, bringt eine Fondsgebundene Lebensversicherung in deinem Fall vielleicht erhebliche Steuervorteile. Investiere ein wenig Zeit in die Gegenüberstellung Wertpapier-Depot oder Fondspolizze – es könnte sich für dich lohnen.

Informationen in diesem Artikel sind allgemein und nicht als Beratung oder Empfehlung zu verstehen. Trotz größter Sorgfalt können wir keine Gewähr für die Eignung, Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Verfügbarkeit der unverbindlich zur Verfügung gestellten Informationen übernehmen. Eine Haftung der fynup GmbH ist daher in jedem Fall ausgeschlossen. Performanceergebnisse der Vergangenheit, Berechnungen und Aussagen über Gewinn und Rendite basieren auf Annahmen und lassen keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung zu. Jede Veranlagung bringt hohe Verlustrisiken – bis hin zum Totalverlust - mit sich. Es gelten alle Haftungsbegrenzungen der Funktionsbeschreibung.
Michael Spacil

Autor: Michael Spacil

Co‐Founder & Marketing
Mehr über Michael

Konsumentenschutz kooperiert mit fynup

In gemeinsamen Studien, Fachartikeln und Webinaren sorgen wir für Finanzbildung und Transparenz

Verein für Konsumenteninformation

Unsere Philosophie fußt auf unabhängiger Analyse und rechtlicher Durchsetzung – vom anonymen Vertragstest bis hin zu Musterprozessen. Durch die Zusammenarbeit mit fynup stärken wir diese Mission und sorgen dafür, dass Finanzdienstleistungen wirklich konsumfreundlich sind.

Experte Finanzdienstleistungen (VKI)

Arbeiterkammer Wien

Als Konsumentenschützer der AK Wien setze ich mich dafür ein, dass komplexe Finanzprodukte transparent und vergleichbar werden. Ein Beitrag dazu ist die gemeinsame Studie der AK-Wien und fynup „Provisionen vs. Honorare im Finanzvertrieb im Vergleich“.

Konsumentenschützer Finanzdienstleistungen (Banken, Versicherungen), AK Wien

Verbraucherschutz-Verein

Für mich als Obfrau ist klar: Lebensversicherungen mit verdeckten Provisionen sind keine faire Altersvorsorge – gemeinsam mit Partnern wie fynup zeigen wir einfache Honorarberatungslösungen, die ehrlich und nachvollziehbar sind.

Obfrau Verbraucherschutzverein Österreich (VSV)

Unsere Kund*innen sind begeistert

Unsere Kompetenz im Rampenlicht