Fonds und Lebensversicherung in Österreich rechtlich prüfen lassen
Übersicht aktueller Sammelaktionen und Urteile in Österreich

- Sammelaktion VKI: Intransparente Provisionen aus aktiven Fonds (Kick-backs)
- Sammelaktion VKI: Unzulässige Kostenabzugsklauseln bei Lebensversicherung
- Sammelaktion VSV: Hohe Abschlusskosten und Teilauszahlungen bei Lebensversicherungen in Österreich
- Gerichtsurteile: Fehlerhafte Rücktrittbelehrung / Spätrücktritt
- Gerichtsurteile: Liste der AK OÖ
Das kannst du bei uns machen

- Kostenlose Online-Beratung (30 Minuten): Lösungsmöglichkeiten, Fragen, ...
- Bestehende Fonds oder Lebensvers. prüfen (99 € inkl. 30 Min. Beratung)
- Angebote prüfen lassen (49 € inkl. 30 Min. Beratung): Fonds, LV, Depot, ...
- Rechtliche Prüfung möglicher Ansprüche durch externen Anwalt (199 €)
- Kostenlose Artikel und Videos, unter anderen "Fehler vermeiden"
- Rechner um Produkte zu prüfen, provisionsfreie Geldanlage finden und kaufen
Zur 1. Sammelaktion intransparente Kick-backs

- Betreiber der Sammelaktion ist der Verein für Konsumenteninformation (VKI)
- Kritik: Nicht-Offenlegung von Kick-backs aus den Fondskosten bei aktiven Fonds
- Betroffene Banken: Erste Bank, Bank Austria
- Zeitraum: Erwerb der Fonds bis 31.12.2017
- Höhe des Anspruchs: Fondsabhängig, lt. VKI ca. 0,8 % p.a.
- Informationen findest du auf der Website des VKI und in der Presseaussendung
- Mehr zu Kick-backs
Berechnung eines möglichen Anspruchs
- Laufzeit 20 Jahre
- Keine lfd. Zahlung
- € 30.000,00 Einmalzahlung
Bei dieser Vergleichsrechnung mit demselben aktiven Fonds im selben Depot errechnet sich der mögliche Anspruch aus der Differenz der blauen Linie zur roten Linie:
- Blau: Mit Weitergabe der Kick-backs an Konsument*innen
- Rot: Ohne Weitergabe der Kick-backs - Provision für die Bank
Vermeide diese Fehler und kaufe künftig provisionsfreie Fonds und ETFs

Prävention ist besser als nachher Klagen. Daher lautet unsere Empfehlung: Kaufe künftig nur mehr provisionsfreie aktive Fonds (ETFs oder Clean-Shares) oder aktive Fonds mit Kick-back-retour. Erhältlich sind diese günstigen Fonds in provisionsfreien Fondspolizzen, die du über fynup bequem online kaufen kannst. Steuervorteil gegenüber Bank-Depots inklusive.
- Hier gelangst du direkt zum fynup-Vorschlag mit ETFs und Clean-Shares
- Hier kannst du deine perfekte Geldanlage mit ETFs und Clean-Shares finden
Jetzt aktiv gemanagte Fonds prüfen lassen
Wir prüfen deine Fonds, sowohl aktiv gemanagte Fonds als auch ETFs, und dein Depot auf Kosten und Qualität und geben konkrete Handlungsempfehlungen
Zur 2. Sammelaktion Lebensversicherungen Österreich

- Betreiber der Sammelaktion ist der Verein für Konsumenteninformation (VKI)
- Kritik: Intransparente Kostenabzugsklauseln
- Betroffene Versicherungen: WSTV, UNIQA, Generali, Allianz, Nürnberger, FWU Life
- Zeitraum: 01.01.1997 bis 31.12.2006
- Höhe des Anspruchs: Rückerstattung der unzulässigen Kosten
- Informationen findest du auf der Website des VKI und in der Presseaussendung
- Mehr zur fondsgebundenen Lebensversicherung - gefangen in der Kostenfalle
Auswirkung der Kosten bei Fondspolizzen
- Laufzeit 30 Jahre
- Einzahlung € 150,00 monatlich
- Keine Einmalzahlung
- Blau: Provisionsfreie Fondspolizze, wie du sie über fynup kaufen kannst
- Gelb: Fondspolizze mit Provision auf die Laufzeit verteilt (ungezillmert)
- Rot: Fondspolizze mit Abschluss-Provision zu Beginn (gezillmert)
Hier kannst du den konkreten fynup-Vorschlag ansehen, den du über fynup kaufen kannst. Inkl. Vergleich zu durchschnittlichen Produkten (siehe Studie).
Bei der von fynup empfohlenen provisionsfreien Fondspolizzen nutzt du den Steuervorteil gegenüber Bank-Depots und kaufst aktiv gemanagte Fonds zu Großanleger-Preisen (Clean-Shares) und/oder provisionsfreie ETFs. So kannst du deinen Gewinn bei gleichem Risiko messbar verdoppeln.
Zur 3. Sammelaktion Kosten und Teilauszahlungen

- Betreiber der Sammelaktion ist der Verbraucherschutzverein (VSV)
- Kritik: Schadenersatz bzw. Irreführung wegen untauglichem Versicherungsprodukt
- Betroffene Produkte: Generali (weitere VUs mit Teilauszahlungen möglich)
- Zeitraum: keine Einschränkung
- Höhe des Anspruchs: einbezahlte Prämie samt 4 % Zinsen
- Informationen findest du auf der Website des VSV und in der Presseaussendung
- Mehr Infos zur Fehlkonstruktion geplante Teilauszahlungen
Auswirkung hoher Kosten mit geplanten Teilauszahlungen
- Laufzeit 35 Jahre
- Einzahlung € 100,00 monatlich
- Keine Einmalzahlung
- 4,50% angenommene Ø Anlagerendite
- Entnahme: € 3.906 (6. Jahr); € 3.906 (10. Jahr); € 3.906 (14. Jahr); € 3.906 (18. Jahr); € 3.906 (22. Jahr); € 3.906 (26. Jahr); € 3.906 (29. Jahr); € 3.906 (32. Jahr)
Die Gewinn-Verlust-Grafik zeigt die Fakten:
- Trotz 4,5 % Rendite-Annahme entstehen
- durch die hohen Kosten (Provisionen, vor allem zu Beginn)
- durchgehend Verluste,
- wenn die Teilauszahlungen wie geplant entnommen werden.
In Verkaufsunterlagen steht die Sonnenseite im Fokus

In den Verkaufsunterlagen von Lebensversicherungen liegt der Fokus naturgemäß nicht bei den Kosten, sondern bei den Teilauszahlungen. Diese Grafik zeigt aber nur die Sonnenseite, das Gesamtbild zeigt die Gewinn-Verlust-Grafik oben.
Die harte Realität

Hier ist die konkrete Situation des Produktes aus der obigen Gewinn-Verlust-Grafik nochmals nachgerechnet. Konsument*innen sehen zunächst nur die Teilauszahlung und erkennen nicht das Problem.
So kannst du handeln
Wenn du mit deiner Geldanlage unzufrieden bist, hast du folgende Möglichkeiten:
- Einer Sammelaktion beitreten, wenn dein Produkt davon betroffen ist
- Rechtlich prüfen lassen
- Fachlich prüfen lassen
Zu den Sammelaktionen
Wir haben oben 3 Sammelaktionen ausführlich beschrieben. Wenn dein Produkt davon betroffen ist, findest du die Links zu weiteren Informationen. Wir weisen darauf hin, dass die Liste der Sammelaktionen nicht vollständig sein muss und sich die Informationen ändern können.
Zur rechtlichen Prüfung
Wir haben folgendes Paket für eine rechtliche Prüfung möglicher Rechtsansprüche bei Lebensversicherungen für Pauschal 199 Euro brutto vereinbaren können. Diese Punkte werden geprüft:
- Fehlerhafte Rücktrittbelehrung / Spätrücktritt
- Unzulässige Fondsschließungen (Beispiel der AK OÖ)
- Unzulässige Abschlusskosten (Wie VKI Sammelaktion)
- Prämiengeförderte Zukunftsvorsorge
In diesen Kosten ist jedoch keine weitere Aktivität inkludiert, es hilft dir aber die rechtlichen Möglichkeiten zu kennen. Wenn sich aus der Prüfung ergibt, dass weitere Schritte sinnvoll erscheinen (Forderungsschreiben, Rechtsschutzdeckung, ...) erhältst du ein Angebot dazu. Bei Häufung mehrerer gleichgelagerten Fälle wird geprüft, ob eine Sammelaktion gestartet werden kann.
Zur fachlichen Prüfung hast du bei fynup folgende Möglichkeiten
- Kostenlose Online-Beratung (30 Minuten): Lösungsmöglichkeiten, Fragen, ...
- Bestehende Fonds oder Lebensvers. prüfen (99 € inkl. 30 Min. Beratung)
- Angebote prüfen lassen (49 € inkl. 30 Min. Beratung): Fonds, LV, Depot, ...
- Kostenlose Artikel und Videos, unter anderen "Fehler vermeiden"
- Rechner zum Produkte prüfen, provisionsfreie Geldanlage finden und kaufen
Finde deine provisionsfreie Geldanlage
Mit der Software von fynup findest du selbst deine perfekte provisionsfreie Geldanlage.