1. Kein Zwang zur Neuveranlagung
Bei einem Sparbuch oder einem Wertpapier-Depot gibt es kein vorab definiertes Ende. Jedoch haben Fondspolizzen in der Regel bestimmte Laufzeiten. Wenn du hier die maximale Laufzeit wählst, schaffst du dir die gleiche Flexibilität, wie beim Sparbuch oder einem Wertpapier-Depot. Du bist nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt gezwungen, neu zu veranlagen.
2. Kein ungünstiger Zeitpunkt
Wäre dein Vertrag zum Beispiel am 1.4.2020 (Corona-Krise) abgelaufen, wären alle Veranlagungen automatisch zu einem ungünstigen Zeitpunkt verkauft worden. Nur wenige Woche später waren an den Börsen teilweise wieder Höchststände.
Mit der maximalen Laufzeit besteht die Möglichkeit individueller Teilauszahlungen, wann du willst. Das reduziert die Risiken und erhöht deine Ertragschancen.
3. Keine neuen Abschlusskosten
Wenn dein Vertrag z.B. schon in 20 Jahren abläuft, du dann aber doch länger sparen oder veranlagen willst, würden neue Abschlusskosten fällig. Selbst, wenn du dann genau gleich veranlagen möchtest. Mit der maximalen Laufzeit vermeidest du diese neuerlichen Abschlusskosten und kannst dein Geld so lange liegen lassen, wie es dann gerade passt.