Story 3: Gute Verpackung, unbekannter Inhalt

Wolfgang Staudinger
Autor: Wolfgang Staudinger
Aktualisiert am 4. April 2024
Was gut klingt sollte sich immer auch überprüfen lassen. Ein gutes Umweltzeichen allein reicht nicht, auch beim nachhaltigen Veranlagen zählen die messbaren Kriterien.

Ohne Daten keine nachhaltige Bewertung

CHART
  • Laufzeit 39 Jahre
  • Einzahlung € 200,00 monatlich
  • Keine Einmalzahlung

Claudia achtet sehr auf die Umwelt, kauft bewusst. Auch bei der Altersvorsorge ist ihr wichtig, nachhaltig zu investieren. Ihre Vermögensberaterin hat ein neues Produkt mit einem Umweltzeichen empfohlen. Dieses Angebot hat Claudia mit fynup überprüft.

fynup Symbolfoto 3
Symbolfoto
Immer genau schauen, was wirklich drin steckt.

Das Lebenszyklusmodell hat in der Beratung gut geklungen – Claudia bräuchte sich um nichts zu kümmern. Doch wie gut ist dieses Angebot eines aktuellen Finanzproduktes aus der Praxis wirklich?

Das Wichtigste der Analyse

  • Mangels Historie keine genaue Bewertung möglich
  • Fonds-Wahl kann nicht beeinflusst werden
  • Defizit bei Kosten durch Zillmerung
  • Provisionsfreie Alternative günstiger
  • Nicht nur auf Gütesiegel schauen!
CHART
  • Laufzeit 39 Jahre
  • Einzahlung € 200,00 monatlich
  • Keine Einmalzahlung

Fazit

Hinterfrage immer auf welcher Basis ein Berater oder eine Beraterin eine Veranlagung empfiehlt. In diesem Fall bleibt neben dem Umweltzeichen nicht viel übrig, außer der Hoffnung.

Auch beim nachhaltigen Veranlagen vertraust du besser auf die Fakten neutraler Analysen.


Hinweise:

  • Aussagen über Gewinn und Rendite basieren auf Annahmen und lassen keine Rückschlüsse auf die tatsächliche Wertentwicklung zu. Kurse können sowohl steigen, als auch fallen. Details dazu in der Funktionsbeschreibung.
  • Diese Story beruht auf wahren Begebenheiten und analysiert konkrete Produkte. Kunden und Anbieter sind anonymisiert.

Die Reaktion des Kunden

"Liebes fynup Team,
danke für diese sehr ausführliche Analyse. Für mich als „Nicht-Interessierte“ war die Menge der Info nicht einfach, aber jetzt ist mir klar, worauf ich achten muss. Die Artikel auf eurer Website waren auch hilfreich, besonders die 7 Erkenntnisse führten wirklich zu einer Erkenntnis. So hab ich das noch nie gehört, sehr spannend. Mein Lebenszyklusmodell mach ich mir jetzt selber und beginne mit 100 % Aktienfonds und Fokus auf Nachhaltigkeit.
Danke an das fynup-Team für die hilfreichen und verständlichen Infos. Weiter so! ;-)"
– Claudia


(Hier geht's übrigens zu den 7 Erkenntnissen, die Claudia erwähnt.)

Nur Kontrolle schützt

Es geht bewusst nicht um ein pauschales Urteil – fast alle Anbieter haben sowohl gute, als auch weniger gute Angebote. Die Praxis-Beispiele verdeutlichen vielmehr, wie wichtig und unerlässlich eine genaue Prüfung jedes Einzelfalls ist.

Mehr dazu im Praxis-Vergleich: Nachhaltigkeit nachgerechnet

Informationen in diesem Artikel sind allgemein und nicht als Beratung oder Empfehlung zu verstehen. Trotz größter Sorgfalt können wir keine Gewähr für die Eignung, Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Verfügbarkeit der unverbindlich zur Verfügung gestellten Informationen übernehmen. Eine Haftung der fynup GmbH ist daher in jedem Fall ausgeschlossen. Performanceergebnisse der Vergangenheit, Berechnungen und Aussagen über Gewinn und Rendite basieren auf Annahmen und lassen keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung zu. Jede Veranlagung bringt hohe Verlustrisiken – bis hin zum Totalverlust - mit sich. Es gelten alle Haftungsbegrenzungen der Funktionsbeschreibung.
Wolfgang Staudinger

Autor: Wolfgang Staudinger

Co‐Founder & CEO
Mehr über Wolfgang

Konsumentenschutz kooperiert mit fynup

In gemeinsamen Studien, Fachartikeln und Webinaren sorgen wir für Finanzbildung und Transparenz

Verein für Konsumenteninformation

Unsere Philosophie fußt auf unabhängiger Analyse und rechtlicher Durchsetzung – vom anonymen Vertragstest bis hin zu Musterprozessen. Durch die Zusammenarbeit mit fynup stärken wir diese Mission und sorgen dafür, dass Finanzdienstleistungen wirklich konsumfreundlich sind.

Experte Finanzdienstleistungen (VKI)

Arbeiterkammer Wien

Als Konsumentenschützer der AK Wien setze ich mich dafür ein, dass komplexe Finanzprodukte transparent und vergleichbar werden. Ein Beitrag dazu ist die gemeinsame Studie der AK-Wien und fynup „Provisionen vs. Honorare im Finanzvertrieb im Vergleich“.

Konsumentenschützer Finanzdienstleistungen (Banken, Versicherungen), AK Wien

Verbraucherschutz-Verein

Für mich als Obfrau ist klar: Lebensversicherungen mit verdeckten Provisionen sind keine faire Altersvorsorge – gemeinsam mit Partnern wie fynup zeigen wir einfache Honorarberatungslösungen, die ehrlich und nachvollziehbar sind.

Obfrau Verbraucherschutzverein Österreich (VSV)

Unsere Kund*innen sind begeistert

Unsere Kompetenz im Rampenlicht