Raiffeisen Bankengruppe Salzburg, Depot Klassik

64

fynup Bewertung: Nicht so gut

Warum die Bewertung „Nicht so gut“ aus unserer Sicht gerechtfertigt ist
Kosten

Kosten

Dieses Wertpapier-Depot ist im Vergleich durch die Provisionen eher teuer. Mit zunehmender Laufzeit und steigendem Aktien-Anteil wächst allerdings der Steuernachteil (27,5% auf Gewinne) gegenüber Fondspolizzen.

Flexibilität

Flexibilität

Du hast die volle Kontrolle: Du kannst deine Prämien jederzeit erhöhen oder Zuzahlungen tätigen, sowie Prämien reduzieren, aussetzen oder Entnahmen tätigen bzw. die Veranlagung wieder beenden.

Veranlagung – ohne ETFs fehlt dir was

Veranlagung – ohne ETFs fehlt dir was

Du entscheidest, wie dein Geld arbeiten soll – ob in Anleihen, Aktien oder eine Mischung daraus. Damit legst du dein persönliches Risiko-Ertrags-Verhältnis fest. Die Aufteilung kannst du jederzeit flexibel anpassen. Es steht eine ausreichend große Fondspalette zur Auswahl. Attraktiv ist, dass Kick-backs von aktiv gemanagten Fonds an dich retourniert werden. Damit kannst du bis zu 50 % der laufenden Fondskosten sparen – was deinen Gewinn im selben Ausmaß erhöht. (Beachte den Punkt Zusatzgewinnbeteiligung unter Berechnungsparameter). Passiv gemanagte Fonds, wie Indexfonds oder ETFs, stehen leider gar nicht zur Verfügung.

Die Bewertung der Produkte basiert auf Eigenschaften, die fynup als die relevantesten einstuft. Wir weisen darauf hin, dass es sich um eine subjektive Einteilung handelt und die Bewertung anderer Eigenschaften zu anderen Ergebnissen führen kann. Es gelten alle Haftungsbegrenzungen der Funktionsbeschreibung.

Produktdetails

Karte öffnen

Prüfe jetzt

So einfach geht's

  1. Kostenlos registrieren
  2. PDF hochladen
  3. Daten prüfen und Auswertung starten

Für das PDF reicht die Erstpolizze und/oder die letzte Jahres-Wertmitteilung. (Davon kannst du übrigens einfach eine Kopie beim Produktanbieter anfordern.)

Jetzt prüfen

Du besitzt dieses Produkt bereits?

Jetzt einfach und bequem prüfen

Michael zeigt dir in diesem Video, wie einfach und bequem du nun Finanzprodukte selber prüfen kannst.

Falls du dieses Produkt schon hast, aber nicht weißt, wie gut es wirklich ist – kein Problem: Hier kannst du es kostenlos und unkompliziert überprüfen.

Du bist damit nicht mehr auf Berater angewiesen, sondern selbst in der Lage zu beurteilen, ob es passt – oder eben nicht.

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! 

Jetzt prüfen

Konsumentenschutz kooperiert mit fynup

In gemeinsamen Studien, Fachartikeln und Webinaren sorgen wir für Finanzbildung und Transparenz

Verein für Konsumenteninformation

Unsere Philosophie fußt auf unabhängiger Analyse und rechtlicher Durchsetzung – vom anonymen Vertragstest bis hin zu Musterprozessen. Durch die Zusammenarbeit mit fynup stärken wir diese Mission und sorgen dafür, dass Finanzdienstleistungen wirklich konsumfreundlich sind.

Experte Finanzdienstleistungen (VKI)

Arbeiterkammer Wien

Als Konsumentenschützer der AK Wien setze ich mich dafür ein, dass komplexe Finanzprodukte transparent und vergleichbar werden. Ein Beitrag dazu ist die gemeinsame Studie der AK-Wien und fynup „Provisionen vs. Honorare im Finanzvertrieb im Vergleich“.

Konsumentenschützer Finanzdienstleistungen (Banken, Versicherungen), AK Wien

Verbraucherschutz-Verein

Für mich als Obfrau ist klar: Lebensversicherungen mit verdeckten Provisionen sind keine faire Altersvorsorge – gemeinsam mit Partnern wie fynup zeigen wir einfache Honorarberatungslösungen, die ehrlich und nachvollziehbar sind.

Obfrau Verbraucherschutzverein Österreich (VSV)

Unsere Kund*innen sind begeistert

Unsere Kompetenz im Rampenlicht