Matthews Asia Funds - China Discovery Fund S-Accumulation EUR (LU2353186013)

fynup Bewertung: Okay

Qualität

Kosten

Nachhaltigkeit

Die reine Fonds-Qualität liefert in der Analyse eine mittlere fynup-ratio mit 52. Die Kosten (laufende inkl. Transaktionskosten) liegen im mittleren Bereich, dies führt zur Bewertung durchschnittlich. Die umfassende Nachhaltigkeits-Bewertung nach EDA schneidet mit 84 gut ab.

Wertentwicklung

Jährliche Performance
Laufendes Jahr (per 14.10.2025) 12,52%
2024 10,31%
2023 -18,22%
2022 -26,06%
Annualisiert (per 31.12.2024)
1 Jahr 10,31%
2 Jahre -5,02%
3 Jahre -12,63%

Eckdaten

Allgemeine Fondsdaten

ISIN
LU2353186013
WKN
A3CTL9
Währung
Euro
Ausschüttungsart
Thesaurierend
Steuerklasse
blütenweißer Fonds
Fondsvolumen
111.00 Mio. USD
Auflagedatum
15.07.2021
Geschäftsjahresbeginn
1. April
KAG
Carne Global Fund Managers (Luxembourg) SA
Domizil
Luxemburg
Depotbank
Brown Brothers Harriman (Lux) S.C.A.
Fondsmanager
Winnie Chwang, Andrew Mattock, Sherwood Zhang, Hardy Zhu

Fokus, Kosten und Bewertung

Kategorie
Aktien, Branchenmix
Region
Großchina
Investment Fokus
Small Cap
Laufende Kosten
0,75%
Transaktionskosten
0,46%
Administrationsgebühr
0,25%
Maximale Umschichtungsgebühr
1%
Rücknahmegebühr
0%
Depotgebühr
0,5%
Clean-Share
Ja
Mindestkaufvolumen
€ 5.000.000,00
Risiko-Ertrags-Profil
SRI 5
fynup-Ratio
52
Nachhaltigkeit EDA-Score
84
Nachhaltigkeit SFDR
Artikel-8-Fonds
Dieses Produkt strebt einen langfristigen Kapitalzuwachs an, indem es in erster Linie (d. h. mindestens 65 % seines Nettovermögens) in Aktien von kleinen Unternehmen mit Sitz in oder mit maßgeblichen Verbindungen zu China investiert. Der Teilfonds kann insgesamt weniger als 70 % seines Nettovermögens in chinesische A- und B-Aktien investieren. Ein Unternehmen wird auf der Grundlage seiner Marktkapitalisierung (die Anzahl der im Umlauf befindlichen Anteile des Unternehmens multipliziert mit dem Marktkurs je Anteil für diese Wertpapiere) als kleines Unternehmen betrachtet. Der Teilfonds wird in Unternehmen investieren, deren Marktkapitalisierung den höheren Wert von 5 Mrd. USD oder der Marktkapitalisierung des größten Unternehmens, das im primären Benchmark-Index des Teilfonds enthalten ist, nicht übersteigt. Ein Unternehmen kann auf eine Marktkapitalisierung anwachsen, die den höheren Wert von 5 Mrd. USD oder der Marktkapitalisierung des größten Unternehmens, das im primären Benchmark-Index des Teilfonds enthalten ist, übersteigt, nachdem der Teilfonds seine Wertpapiere gekauft hat. Die bestehenden Bestände von Wertpapieren dieses Unternehmens gelten jedoch weiterhin als kleines Unternehmen. Im Falle weiterer Käufe eines Wertpapiers werden alle Bestände (einschließlich früherer Käufe) dieses Wertpapiers im Hinblick auf die Marktkapitalisierung des Unternehmens zum Zeitpunkt des letzten Kaufs neu eingestuft.

So wird investiert

Anlageklassen

Länder

Branchen

Währungen

Top-Ten Titel

CLOUD MUSIC DL-,0001
4,68%
HONGFA TECHNOLOGY A YC 1
4,02%
YANTAI JEREH OILF.SERV. A
3,26%
SUNRESIN NEW MAT. A YC 1
2,82%
MEITU INC. DL-,00001
2,74%
SHEN.MEGM.ELECTR. CL.AYC1
2,71%
TONGCH. TR. HO. DL-,0005
2,53%
3SBIO INC. DL -,00001
2,50%
ZHEJIANG SHUA.DRIV.A YC 1
2,46%
DPC DASH LTD
2,42%

Gleicher Fonds mit unterschiedlichen Kosten

Sichere dir mehr Nettorendite mit der Nettopolizze

Nutze die Kosten-Steuervorteile der Nettopolizze und schließe online ab.
Wenn du noch Fragen hast, buche eine Online-Beratung (30 Minuten kostenfrei).

Konsumentenschutz kooperiert mit fynup

In gemeinsamen Studien, Fachartikeln und Webinaren sorgen wir für Finanzbildung und Transparenz

Verein für Konsumenteninformation

Unsere Philosophie fußt auf unabhängiger Analyse und rechtlicher Durchsetzung – vom anonymen Vertragstest bis hin zu Musterprozessen. Durch die Zusammenarbeit mit fynup stärken wir diese Mission und sorgen dafür, dass Finanzdienstleistungen wirklich konsumfreundlich sind.

Experte Finanzdienstleistungen (VKI)

Arbeiterkammer Wien

Als Konsumentenschützer der AK Wien setze ich mich dafür ein, dass komplexe Finanzprodukte transparent und vergleichbar werden. Ein Beitrag dazu ist die gemeinsame Studie der AK-Wien und fynup „Provisionen vs. Honorare im Finanzvertrieb im Vergleich“.

Konsumentenschützer Finanzdienstleistungen (Banken, Versicherungen), AK Wien

Verbraucherschutz-Verein

Für mich als Obfrau ist klar: Lebensversicherungen mit verdeckten Provisionen sind keine faire Altersvorsorge – gemeinsam mit Partnern wie fynup zeigen wir einfache Honorarberatungslösungen, die ehrlich und nachvollziehbar sind.

Obfrau Verbraucherschutzverein Österreich (VSV)

Unsere Kund*innen sind begeistert

Unsere Kompetenz im Rampenlicht