Candriam Sustainable Equity Japan, I - Capitalisation (LU1434526627)

fynup Bewertung: Gut

Qualität

Kosten

Nachhaltigkeit

In der Analyse der Fonds-Qualität liefert die fynup-ratio gute 65. Die Kosten (laufende inkl. Transaktionskosten) sind im Vergleich gering und daher mit gut bewertet. Die umfassende Nachhaltigkeits-Bewertung nach EDA schneidet mit 76 gut ab.

Wertentwicklung

Jährliche Performance
Laufendes Jahr (per 30.09.2025) 3,55%
2024 14,94%
2023 10,72%
2022 -14,55%
2021 10,04%
Mehr...
Annualisiert (per 31.12.2024)
1 Jahr 14,94%
2 Jahre 12,81%
3 Jahre 2,83%
4 Jahre 4,59%
5 Jahre 3,31%
Mehr...

Eckdaten

Allgemeine Fondsdaten

ISIN
LU1434526627
WKN
A2DGHU
Währung
Yen
Ausschüttungsart
Thesaurierend
Steuerklasse
blütenweißer Fonds
Fondsvolumen
90384.90 Mio. JPY
Auflagedatum
20.02.2017
Geschäftsjahresbeginn
1. January
KAG
Candriam
Domizil
Luxemburg
Depotbank
CACEIS Bank, Luxembourg Branch
Fondsmanager
Bart Goosens, Tanguy Cornet, Dave Benichou, Erwin De Winter

Fokus, Kosten und Bewertung

Kategorie
Aktien, Branchenmix
Region
Japan
Investment Fokus
All Cap
Laufende Kosten
0,86%
Transaktionskosten
0,05%
Maximale Umschichtungsgebühr
0%
Rücknahmegebühr
0%
Clean-Share
Ja
Mindestkaufvolumen
€ 250.000,00
Risiko-Ertrags-Profil
SRI 4
fynup-Ratio
65
Nachhaltigkeit EDA-Score
76
Nachhaltigkeit SFDR
Artikel-9-Fonds
Aktien von Unternehmen mit Gesellschaftssitz und/oder Tätigkeitsschwerpunkt in Japan. Ziel des Fonds ist es, durch Investition in die wesentlichen Anlagen eine Kapitalsteigerung zu generieren und die Benchmark zu übertreffen. Der Anlageprozess besteht aus zwei Schritten: Zunächst wird das zulässige ESG-Universum (Environment, Social und Governance, d. h. die ökologischen und sozialen Aspekte sowie die Qualität der Unternehmensführung) unter Verwendung der Candriam-eigenen ESG-Analyse definiert. Anschließend wird auf der Grundlage dieses Universums ein Portfolio zusammengestellt. Hierbei werden anhand eines quantitativen Investmentansatzes verschiedene weitere Eckdaten, wie finanzielle Fundamentaldaten, ESG-Faktoren und Risikoparameter (Liquidität, Volatilität, Korrelation etc.) der Unternehmen, berücksichtigt. Dieser Rahmen ermöglicht dem Portfolio-Management-Team, erwartete Erträge und Risiken mithilfe von mathematischen Modellen, die auf den finanziellen Fundamentaldaten, ESG-Faktoren und Risikoparametern der Unternehmen basieren, zu berechnen und unter Berücksichtigung dieser erwarteten Erträge und Risiken sowie der sonstigen Kriterien ein Portfolio aufzubauen.

So wird investiert

Anlageklassen

Länder

Branchen

Währungen

Top-Ten Titel

TOYOTA MOTOR CORP.
5,09%
HITACHI LTD
4,62%
SONY GROUP CORP.
4,38%
KEYENCE CORP.
3,66%
SUMITOMO MITSUI FINL GRP
3,40%
TAKEDA PHARM.CO.LTD.
2,96%
RECRUIT HOLDINGS CO.LTD
2,90%
KDDI CORP.
2,77%
TOKYO ELECTRON LTD
2,75%
NINTENDO CO. LTD
2,67%

Gleicher Fonds mit unterschiedlichen Kosten

7 Tranchen Kosten
Candriam Sustainable Equity Japan, N - Capitalisation
ISIN
LU2027379861
WKN
A3DLLJ
2,40%
Candriam Sustainable Equity Japan, C - Distribution
ISIN
LU1434526544
WKN
A2DGHT
1,99%
Candriam Sustainable Equity Japan, C - Capitalisation
ISIN
LU1434526460
WKN
A2DGHS
1,97%
Candriam Sustainable Equity Japan, R - Distribution
ISIN
LU1720120192
WKN
A3C0GW
1,15%
Candriam Sustainable Equity Japan, R-H - Capitalisation
ISIN
LU1797946917
WKN
A3EMSJ
1,08%
Candriam Sustainable Equity Japan, R - Capitalisation
ISIN
LU1434526890
WKN
A2QSFE
1,07%
Candriam Sustainable Equity Japan, R - Capitalisation
ISIN
LU1434526973
WKN
A3CUJX
1,06%
Sichere dir mehr Nettorendite mit der Nettopolizze

Nutze die Kosten-Steuervorteile der Nettopolizze und schließe online ab.
Wenn du noch Fragen hast, buche eine Online-Beratung (30 Minuten kostenfrei).

Konsumentenschutz kooperiert mit fynup

In gemeinsamen Studien, Fachartikeln und Webinaren sorgen wir für Finanzbildung und Transparenz

Verein für Konsumenteninformation

Unsere Philosophie fußt auf unabhängiger Analyse und rechtlicher Durchsetzung – vom anonymen Vertragstest bis hin zu Musterprozessen. Durch die Zusammenarbeit mit fynup stärken wir diese Mission und sorgen dafür, dass Finanzdienstleistungen wirklich konsumfreundlich sind.

Experte Finanzdienstleistungen (VKI)

Arbeiterkammer Wien

Als Konsumentenschützer der AK Wien setze ich mich dafür ein, dass komplexe Finanzprodukte transparent und vergleichbar werden. Ein Beitrag dazu ist die gemeinsame Studie der AK-Wien und fynup „Provisionen vs. Honorare im Finanzvertrieb im Vergleich“.

Konsumentenschützer Finanzdienstleistungen (Banken, Versicherungen), AK Wien

Verbraucherschutz-Verein

Für mich als Obfrau ist klar: Lebensversicherungen mit verdeckten Provisionen sind keine faire Altersvorsorge – gemeinsam mit Partnern wie fynup zeigen wir einfache Honorarberatungslösungen, die ehrlich und nachvollziehbar sind.

Obfrau Verbraucherschutzverein Österreich (VSV)

Unsere Kund*innen sind begeistert

Unsere Kompetenz im Rampenlicht