Lord Abbett Emerging Markets Corporate Debt Fund - Class Z USD Distributing (IE00BSNBL683)
fynup Bewertung: Okay
★
★
★
★
★
Qualität
★
★
★
★
★
Kosten
★
★
★
★
★
Nachhaltigkeit
★
★
★
★
★
In der Analyse der Fonds-Qualität liefert die fynup-ratio gute 64. Die Kosten (laufende inkl. Transaktionskosten) sind im Vergleich hoch, dies führt zur Bewertung nicht so gut. Die umfassende Nachhaltigkeits-Bewertung nach EDA schneidet mit 77 gut ab.
Das Anlageziel des Fonds besteht in der Erzielung einer Gesamtrendite. Der Fonds investiert vorwiegend in Unternehmensschuldtitel, die eine wirtschaftliche Verbindung zu Schwellenländern aufweisen, und in derivative Finanzinstrumente ("DFI"), die darauf abzielen, ein wirtschaftliches Engagement in solchen Wertpapieren herzustellen. Neben der Anlage in Unternehmensschuldtiteln kann der Fonds eine Anlage in Schuldtiteln oder sonstigen Anleihen eingehen, die durch Landesregierungen, ihre Behörden oder politischen Institutionen, Bundesländer oder Lokalbehörden und ihre Unterbereiche und Behörden begeben wurden. Es können alle Arten von Schuldtiteln gehalten werden. Diese können fest oder variabel verzinst sein, ein Kreditrating von Investment Grade oder darunter und eine beliebige Laufzeit oder Duration haben (auch wenn davon ausgegangen wird, dass die durchschnittliche Duration der von mittel- bis langfristigen Anleihefonds entspricht). Diese Instrumente können wandelbare Wertpapiere, hypotheken- und andere forderungsbesicherte Wertpapiere, inflationsgebundene Anlagen, vorrangige Kredite und strukturierte Schuldverschreibungen, einschließlich hybrider, indexierter und ereignisgebundener Anleihen, umfassen. Obschon der Fonds gegenwärtig in erster Linie in Wertpapiere investiert, die auf US-Dollar lauten, kann er auch in Wertpapiere anlegen, die auf andere Währungen als den US-Dollar lauten. Der Fonds kann sein Engagement in anderen Währungen als dem US-Dollar beschränken, indem er bestimmte Währungssicherungsgeschäfte eingeht (um das Risiko von Währungskursschwankungen zu mindern), ist hierzu aber nicht verpflichtet). Zu den Schwellenländern zählen sämtliche Nationen weltweit mit Ausnahme von den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Japan, Australien, Neuseeland und den meisten Ländern in Westeuropa. Der Fonds verwendet einen auf den relativen Bewertungen basierenden Anlageprozess mit Schwerpunkt auf Wertpapieren, die als unterbewertet gelten.
Unsere Philosophie fußt auf unabhängiger Analyse und rechtlicher Durchsetzung – vom anonymen Vertragstest bis hin zu Musterprozessen. Durch die Zusammenarbeit mit fynup stärken wir diese Mission und sorgen dafür, dass Finanzdienstleistungen wirklich konsumfreundlich sind.
Als Konsumentenschützer der AK Wien setze ich mich dafür ein, dass komplexe Finanzprodukte transparent und vergleichbar werden. Ein Beitrag dazu ist die gemeinsame Studie der AK-Wien und fynup „Provisionen vs. Honorare im Finanzvertrieb im Vergleich“.
Für mich als Obfrau ist klar: Lebensversicherungen mit verdeckten Provisionen sind keine faire Altersvorsorge – gemeinsam mit Partnern wie fynup zeigen wir einfache Honorarberatungslösungen, die ehrlich und nachvollziehbar sind.