AMUNDI RESPONSIBLE INVESTING - EUROPEAN HIGH YIELD - P (C) (FR0013340916)

fynup Bewertung: Okay

Qualität

Kosten

Nachhaltigkeit

Die reine Fonds-Qualität liefert in der Analyse eine mittlere fynup-ratio mit 54. Die Kosten (laufende inkl. Transaktionskosten) liegen im mittleren Bereich, dies führt zur Bewertung durchschnittlich. Die umfassende Nachhaltigkeits-Bewertung nach EDA schneidet mit 79 gut ab.

Wertentwicklung

Jährliche Performance
Laufendes Jahr (per 13.10.2025) 3,17%
2024 7,35%
2023 8,01%
2022 -11,74%
2021 1,21%
Annualisiert (per 31.12.2024)
1 Jahr 7,35%
2 Jahre 7,68%
3 Jahre 0,78%
4 Jahre 0,88%

Eckdaten

Allgemeine Fondsdaten

ISIN
FR0013340916
WKN
A2N4MQ
Währung
Euro
Ausschüttungsart
Thesaurierend
Steuerklasse
blütenweißer Fonds
Fondsvolumen
306.14 Mio. EUR
Auflagedatum
10.07.2018
Geschäftsjahresbeginn
1. June
KAG
Amundi Asset Management
Domizil
Frankreich
Depotbank
CACEIS Bank
Fondsmanager
Lebaupain Thierry, Jean Luc Thomas

Fokus, Kosten und Bewertung

Kategorie
Anleihen, Gemischt
Region
Europa
Laufende Kosten
1,14%
Transaktionskosten
0,29%
Performancegebühr
20%
Administrationsgebühr
0,02%
Maximale Umschichtungsgebühr
1%
Maximaler Ausgabeaufschlag
1%
Rücknahmegebühr
0%
Risiko-Ertrags-Profil
SRI 2
fynup-Ratio
54
Nachhaltigkeit EDA-Score
79
Nachhaltigkeit SFDR
Artikel-8-Fonds
Durch Zeichnung des AMUNDI RESPONSIBLE INVESTING - EUROPEAN HIGH YIELD investieren Sie in hochverzinsliche Anleihen aus OECDLändern, darunter vor allem europäische Märkte, die auf OECD-Währungen lauten und gemäß den Kriterien für sozial verantwortliches Investieren (SRI) ausgewählt wurden. Das Ziel besteht darin, durch Anlagen in einer Auswahl von hochverzinslichen Unternehmensanleihen aus OECD-Ländern, darunter vor allem europäische Märkte, über einen Anlagehorizont von 3 Jahren und unter Einbindung von ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) bei der Auswahl und Analyse der Wertpapiere des Teilfonds, eine bessere Nettowertentwicklung als die Benchmark ICE BofAML BB Euro High Yield (HE10) (Schlusskurs - Wiederanlage der Erträge) zu erzielen. Innerhalb des Anlageuniversums wählt die Verwaltungsgesellschaft die Wertpapiere anhand eines Anlageprozesses aus, der in drei aufeinander folgenden Phasen erfolgt: 1. Einrichtung eines Universums geeigneter Emittenten nach nicht-finanziellen Kriterien für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG), 2. Bewertung des Kreditrisikos geeigneter Emittenten auf der Grundlage zweier parallel durchgeführter Analysetypen: "Bottom-up-Analyse", die sich auf die Bewertung der Fundamentaldaten der Emittenten selbst konzentriert, und "Top-down-Analyse", um das systematische Risiko zu minimieren und das Portfolio zu optimieren, 3. Aufbau des Portfolios durch die Auswahl von Wertpapieren, ihre Kalibrierung im Vergleich zur Benchmark und zur Arbitrage, während die Einhaltung der SRI-Regeln von Amundi sichergestellt wird.

So wird investiert

Anlageklassen

Länder

Ratings

Top-Ten Titel

CELLNEX FINANCE CO SA
1,46%
FORVIA SE
1,35%
INTERNATIONAL GAME TECHNO PLC
1,12%
BNP PARIBAS SA
1,03%
UNICREDIT SPA
1,02%
VODAFONE GROUP PLC
0,93%
BANCO BILBAO VIZCAYA ARGENTARI
0,93%
CONSTELLIUM SE
0,85%
PREMIER FOODS FINANCE PLC
0,85%
CREDIT AGRICOLE SA
0,81%

Gleicher Fonds mit unterschiedlichen Kosten

2 Tranchen Kosten
AMUNDI RESPONSIBLE INVESTING - EUROPEAN HIGH YIELD - R (C)
ISIN
FR0013340908
WKN
A2N4MR
0,95%
AMUNDI RESPONSIBLE INVESTING - EUROPEAN HIGH YIELD - I (C)
ISIN
FR0013340932
WKN
A2JQVZ
0,80%
Sichere dir mehr Nettorendite mit der Nettopolizze

Nutze die Kosten-Steuervorteile der Nettopolizze und schließe online ab.
Wenn du noch Fragen hast, buche eine Online-Beratung (30 Minuten kostenfrei).

Konsumentenschutz kooperiert mit fynup

In gemeinsamen Studien, Fachartikeln und Webinaren sorgen wir für Finanzbildung und Transparenz

Verein für Konsumenteninformation

Unsere Philosophie fußt auf unabhängiger Analyse und rechtlicher Durchsetzung – vom anonymen Vertragstest bis hin zu Musterprozessen. Durch die Zusammenarbeit mit fynup stärken wir diese Mission und sorgen dafür, dass Finanzdienstleistungen wirklich konsumfreundlich sind.

Experte Finanzdienstleistungen (VKI)

Arbeiterkammer Wien

Als Konsumentenschützer der AK Wien setze ich mich dafür ein, dass komplexe Finanzprodukte transparent und vergleichbar werden. Ein Beitrag dazu ist die gemeinsame Studie der AK-Wien und fynup „Provisionen vs. Honorare im Finanzvertrieb im Vergleich“.

Konsumentenschützer Finanzdienstleistungen (Banken, Versicherungen), AK Wien

Verbraucherschutz-Verein

Für mich als Obfrau ist klar: Lebensversicherungen mit verdeckten Provisionen sind keine faire Altersvorsorge – gemeinsam mit Partnern wie fynup zeigen wir einfache Honorarberatungslösungen, die ehrlich und nachvollziehbar sind.

Obfrau Verbraucherschutzverein Österreich (VSV)

Unsere Kund*innen sind begeistert

Unsere Kompetenz im Rampenlicht