CM-AM EUROPE GROWTH S (FR0013295466)

fynup Bewertung: Gut

Qualität

Kosten

Nachhaltigkeit

In der Analyse der Fonds-Qualität liefert die fynup-ratio gute 65. Die Kosten (laufende inkl. Transaktionskosten) liegen im mittleren Bereich, dies führt zur Bewertung durchschnittlich. Die reine Nachhaltigkeits-Bewertung nach EDA liegt mit 68 im mittleren Bereich.

Wertentwicklung

Jährliche Performance
Laufendes Jahr (per 30.09.2025) -0,21%
2024 -1,42%
2023 12,98%
2022 -22,42%
2021 23,75%
Mehr...
Annualisiert (per 31.12.2024)
1 Jahr -1,42%
2 Jahre 5,53%
3 Jahre -4,75%
4 Jahre 1,69%
5 Jahre 2,93%

Eckdaten

Allgemeine Fondsdaten

ISIN
FR0013295466
WKN
A2P683
Währung
Euro
Ausschüttungsart
Thesaurierend
Steuerklasse
blütenweißer Fonds
Fondsvolumen
1869.98 Mio. EUR
Auflagedatum
14.12.2017
Geschäftsjahresbeginn
1. April
KAG
Crédit Mutuel Asset Management
Domizil
Frankreich
Depotbank
Banque Fédérative du Crédit Mutuel
Fondsmanager
LAMY Caroline, Elisabeth DELSERT

Fokus, Kosten und Bewertung

Kategorie
Aktien, Branchenmix
Region
Europa
Laufende Kosten
1,10%
Transaktionskosten
0,13%
Maximaler Ausgabeaufschlag
2%
Rücknahmegebühr
0%
Risiko-Ertrags-Profil
SRI 4
fynup-Ratio
65
Nachhaltigkeit EDA-Score
68
Nachhaltigkeit SFDR
Artikel-8-Fonds
Der OGAW wird aktiv und diskretionär unter Einhaltung eines nicht-finanziellen qualitativen Filters gemäß der von Crédit Mutuel Asset Management verfolgten Politik und unter Einhaltung der Anforderungen des französischen SRI-Siegels verwaltet. Er wird nicht unter Bezugnahme auf einen Index verwaltet. Das Anlageziel dieses OGAW ist die Wertsteigerung des Portfolios über die empfohlene Anlagedauer durch einen sogenannten Stock-Picking-Ansatz, bei dem Unternehmen ausgewählt werden, die Kriterien der nachhaltigen Entwicklung und der sozialen Verantwortung erfüllen und einem von der Verwaltungsgesellschaft festgelegten profitablen Wachstumsprofil entsprechen. Zur Erreichung des Anlageziels verwendet der OGAW einen selektiven Verwaltungsstil bei Direktanlagen und/oder OGAW anhand eines fundamentalen Ansatzes in Bezug auf Unternehmen, deren Börsenkapitalisierung von ihrem Wachstum bestimmt wird. Die Anlagestrategie des OGAW bestimmt mithilfe eines nicht-finanziellen Prozesses, der durch eine Finanzanalyse ergänzt wird, ein Anlageuniversum. Die Strategie des OGAW beruht auf einem selektiven Ansatz, bei dem Emittenten mit den besten Ratings oder Emittenten mit guten Aussichten in Bezug auf ihre ESG-Praktiken (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) bevorzugt und Emittenten mit hohem Risiko in diesem Bereich ausgeschlossen werden.

So wird investiert

Anlageklassen

Länder

Branchen

Top-Ten Titel

Schneider Sa
4,88%
Sap Se
4,82%
Astrazeneca
4,30%
Asml Holding Regr. Nv
3,94%
Air Liquide
3,62%
Lonza Group -reg
3,40%
Bureau Veritas S
3,07%
Safran Sa
2,81%
Biomerieux
2,80%
L'oréal
2,71%

Gleicher Fonds mit unterschiedlichen Kosten

3 Tranchen Kosten
CM-AM EUROPE GROWTH ER
ISIN
FR0013226404
WKN
A2P684
1,63%
CM-AM EUROPE GROWTH RC
ISIN
FR0010037341
WKN
A0NCDF
1,63%
CM-AM EUROPE GROWTH IC
ISIN
FR0012008738
WKN
A2P69B
0,88%
Sichere dir mehr Nettorendite mit der Nettopolizze

Nutze die Kosten-Steuervorteile der Nettopolizze und schließe online ab.
Wenn du noch Fragen hast, buche eine Online-Beratung (30 Minuten kostenfrei).

Konsumentenschutz kooperiert mit fynup

In gemeinsamen Studien, Fachartikeln und Webinaren sorgen wir für Finanzbildung und Transparenz

Verein für Konsumenteninformation

Unsere Philosophie fußt auf unabhängiger Analyse und rechtlicher Durchsetzung – vom anonymen Vertragstest bis hin zu Musterprozessen. Durch die Zusammenarbeit mit fynup stärken wir diese Mission und sorgen dafür, dass Finanzdienstleistungen wirklich konsumfreundlich sind.

Experte Finanzdienstleistungen (VKI)

Arbeiterkammer Wien

Als Konsumentenschützer der AK Wien setze ich mich dafür ein, dass komplexe Finanzprodukte transparent und vergleichbar werden. Ein Beitrag dazu ist die gemeinsame Studie der AK-Wien und fynup „Provisionen vs. Honorare im Finanzvertrieb im Vergleich“.

Konsumentenschützer Finanzdienstleistungen (Banken, Versicherungen), AK Wien

Verbraucherschutz-Verein

Für mich als Obfrau ist klar: Lebensversicherungen mit verdeckten Provisionen sind keine faire Altersvorsorge – gemeinsam mit Partnern wie fynup zeigen wir einfache Honorarberatungslösungen, die ehrlich und nachvollziehbar sind.

Obfrau Verbraucherschutzverein Österreich (VSV)

Unsere Kund*innen sind begeistert

Unsere Kompetenz im Rampenlicht