HANSAglobal Structure Class I (DE000A2QJK19)

fynup Bewertung: Gut

Qualität

Kosten

Nachhaltigkeit

In der Analyse der Fonds-Qualität liefert die fynup-ratio gute 66. Die Kosten (laufende inkl. Transaktionskosten) liegen im mittleren Bereich, dies führt zur Bewertung durchschnittlich. Die strenge Nachhaltigkeits-Bewertung nach EDA liegt mit 90 sogar im Spitzenfeld.

Wertentwicklung

Jährliche Performance
Laufendes Jahr (per 14.10.2025) -0,25%
2024 16,27%
2023 6,43%
2022 -20,40%
Annualisiert (per 31.12.2024)
1 Jahr 16,27%
2 Jahre 11,24%
3 Jahre -0,50%

Eckdaten

Allgemeine Fondsdaten

ISIN
DE000A2QJK19
WKN
A2QJK1
Währung
Euro
Ausschüttungsart
Ausschüttend
Ausschüttungsintervall
jährlich
Fondsvolumen
30.10 Mio. EUR
Auflagedatum
01.04.2021
Geschäftsjahresbeginn
1. February
KAG
HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH
Domizil
Deutschland
Depotbank
DONNER & REUSCHEL
Fondsmanager
Stephan Fuchs

Fokus, Kosten und Bewertung

Kategorie
Aktien, Branchenmix
Region
Global
Laufende Kosten
1,01%
Transaktionskosten
0,50%
Maximaler Ausgabeaufschlag
5%
Rücknahmegebühr
0%
Depotgebühr
0,05%
Clean-Share
Ja
Mindestkaufvolumen
€ 50.000,00
Risiko-Ertrags-Profil
SRI 4
fynup-Ratio
66
Nachhaltigkeit EDA-Score
90
Nachhaltigkeit SFDR
Artikel-8-Fonds
Das Anlageziel des Aktienfonds HANSAglobal Structure ist darauf ausgerichtet, unter Beachtung der Risikostreuung eine positive Wertentwicklung zu erreichen und Ausschüttungen für den Anleger zu ermöglichen. Dabei wird die Erzielung einer Rendite bei angemessenem Risiko angestrebt. Um dies zu erreichen, investiert das Fondsmanagement weltweit in Aktien. Bei der Aktienauswahl stehen Unternehmen im Fokus, deren Geschäftszweck mit dem Aufbau, Besitz oder Betrieb langlebiger Vermögenswerte verknüpft ist. Bei diesen langlebigen Vermögenswerten handelt es sich insbesondere um Grundeinrichtungen und Anlagen, die für die Volkswirtschaft eines Landes notwendig sind und im Regelfall nur mittelbar der Produktion von Gütern dienen. Häufig spricht man in diesem Zusammenhang von im engeren, aber auch weiteren Sinn infrastrukturellen Lösungen. Das Anlageuniversum umfasst deshalb Titel aus eher klassischen Tätigkeitsfeldern wie Energie, Wasser und Verkehr. Aber es gehören auch Unternehmen dazu, die - einem neuzeitlichen Verständnis von Infrastruktur folgend - von Megatrends, die branchenübergreifend Einfluss auf das Konsum- und Investitionsverhalten der Gesellschaft haben. Im Rahmen eines qualitativen Anlageprozesses werden Aktien aus dem Anlageuniversum herausgefiltert, die dem Fondsmanagement geeignet erscheinen, das Anlageziel zu erreichen. Bei der Zusammenstellung des Aktienportfolios achtet das Fondsmanagement darauf, Klumpenrisiken für den Anleger in Form einer Konzentration auf eine oder wenige Branchen zu vermeiden. Der Fonds bewirbt unter anderem ökologische oder soziale Merkmale oder eine Kombination aus diesen Merkmalen und ist damit als Fonds gem. Art. 8 Abs. 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 ("Offenlegungsverordnung") zu qualifizieren.

So wird investiert

Anlageklassen

Länder

Branchen

Währungen

Top-Ten Titel

Sempra Energy
3,16%
Palo Alto Networks Inc.
3,14%
Vertiv Holdings Co. A
3,01%
Alstom S.A.
2,99%
Fresenius
2,92%
Fortis Inc. Registered Shares o.N.
2,83%
Ferrovial International SE Registered Shares EO-,01
2,82%
Iron Mountain Inc. Registered Shares DL -,01
2,80%
Nemetschek
2,76%
First Solar Inc.
2,75%

Gleicher Fonds mit unterschiedlichen Kosten

1 Tranchen Kosten
HANSAglobal Structure Class A
ISIN
DE000A2QJK01
WKN
A2QJK0
2,11%
Sichere dir mehr Nettorendite mit der Nettopolizze

Nutze die Kosten-Steuervorteile der Nettopolizze und schließe online ab.
Wenn du noch Fragen hast, buche eine Online-Beratung (30 Minuten kostenfrei).

Konsumentenschutz kooperiert mit fynup

In gemeinsamen Studien, Fachartikeln und Webinaren sorgen wir für Finanzbildung und Transparenz

Verein für Konsumenteninformation

Unsere Philosophie fußt auf unabhängiger Analyse und rechtlicher Durchsetzung – vom anonymen Vertragstest bis hin zu Musterprozessen. Durch die Zusammenarbeit mit fynup stärken wir diese Mission und sorgen dafür, dass Finanzdienstleistungen wirklich konsumfreundlich sind.

Experte Finanzdienstleistungen (VKI)

Arbeiterkammer Wien

Als Konsumentenschützer der AK Wien setze ich mich dafür ein, dass komplexe Finanzprodukte transparent und vergleichbar werden. Ein Beitrag dazu ist die gemeinsame Studie der AK-Wien und fynup „Provisionen vs. Honorare im Finanzvertrieb im Vergleich“.

Konsumentenschützer Finanzdienstleistungen (Banken, Versicherungen), AK Wien

Verbraucherschutz-Verein

Für mich als Obfrau ist klar: Lebensversicherungen mit verdeckten Provisionen sind keine faire Altersvorsorge – gemeinsam mit Partnern wie fynup zeigen wir einfache Honorarberatungslösungen, die ehrlich und nachvollziehbar sind.

Obfrau Verbraucherschutzverein Österreich (VSV)

Unsere Kund*innen sind begeistert

Unsere Kompetenz im Rampenlicht