apo Future Health I (DE000A2AQYV6)

fynup Bewertung: Gut

Qualität

Kosten

Nachhaltigkeit

In der Analyse der Fonds-Qualität liefert die fynup-ratio gute 67. Die Kosten (laufende inkl. Transaktionskosten) sind im Vergleich gering und daher mit gut bewertet. Die umfassende Nachhaltigkeits-Bewertung nach EDA schneidet mit 75 gut ab.

Wertentwicklung

Jährliche Performance
Laufendes Jahr (per 09.10.2025) -3,67%
2024 2,70%
2023 2,54%
2022 -25,83%
2021 -0,33%
Mehr...
Annualisiert (per 31.12.2024)
1 Jahr 2,70%
2 Jahre 2,62%
3 Jahre -7,91%
4 Jahre -6,07%
5 Jahre 1,86%
Mehr...

Eckdaten

Allgemeine Fondsdaten

ISIN
DE000A2AQYV6
WKN
A2AQYV
Währung
Euro
Ausschüttungsart
Ausschüttend
Ausschüttungsintervall
jährlich
Steuerklasse
blütenweißer Fonds
Fondsvolumen
140.93 Mio. EUR
Auflagedatum
01.06.2017
Geschäftsjahresbeginn
1. June
KAG
HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH
Domizil
Deutschland
Depotbank
DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank
Fondsmanager
Herr Hendrik Lofruthe | Herr Kai Brüning

Fokus, Kosten und Bewertung

Kategorie
Aktien, Gesundheit/Pharma
Region
Global
Investment Fokus
All Cap
Laufende Kosten
0,85%
Transaktionskosten
0,13%
Maximaler Ausgabeaufschlag
5%
Rücknahmegebühr
0%
Depotgebühr
0,075%
Clean-Share
Ja
Mindestkaufvolumen
€ 500.000,00
Risiko-Ertrags-Profil
SRI 4
fynup-Ratio
67
Nachhaltigkeit EDA-Score
75
Nachhaltigkeit SFDR
Artikel-8-Fonds
Das Anlageziel des apo Future Health ist es, unter Berücksichtigung der Anlagerisiken langfristig von guten Wachstumsaussichten durch Transformation und Innovationen im globalen Gesundheitssektor zu profitieren und einen möglichst hohen Wertzuwachs zu erzielen. Dabei wird die Erzielung einer Rendite bei angemessenem Risiko angestrebt. Der apo Future Health investiert gezielt in Unternehmen, die innovative Dienstleistungen und technologische Innovationen für den Gesundheitssektor entwickeln und anbieten. In der Auswahl der innovativen Unternehmen berücksichtigt das Portfoliomanagement unter anderem überdurchschnittlich hohe Ausgaben im Bereich Forschung und Entwicklung, oder die Ausrichtung der Unternehmensziele auf neue Produkte und Dienstleistungen, die nützlich sein könnten, um bestehende Prozesse zu optimieren, zu beschleunigen oder gänzlich neue Lösungsansätze zu entwickeln. Dabei werden auch ESG-Kriterien berücksichtigt. Zur Risikostreuung investiert der Fonds in eine breite Palette von Unternehmen, um eine Diversifikation über verschiedene Themenbereiche des Gesundheitswesens hinweg anzustreben. Dies soll Anlegenden ermöglichen, von der sorgfältigen Auswahl der Unternehmen, die sich an der Spitze dieser Transformation befinden, zu profitieren und langfristig überdurchschnittliche Renditen zu erzielen.

So wird investiert

Anlageklassen

Länder

Branchen

Währungen

Top-Ten Titel

ABBOTT LABS
5,27%
VEEVA SYSTEMS A DL-,00001
4,82%
STRYKER CORP. DL-,10
3,78%
BOSTON SCIENTIFIC DL-,01
3,73%
LABCORP HLDGS INC. O.N.
3,47%
AMAZON.COM INC. DL-,01
3,41%
IQVIA HLDGS DL-,01
3,38%
COGNIZANT TECH. SOL.A
3,30%
MICROSOFT DL-,00000625
3,19%
CVS HEALTH CORP. DL-,01
3,09%

Gleicher Fonds mit unterschiedlichen Kosten

2 Tranchen Kosten
apo Future Health R
ISIN
DE000A2AQYW4
WKN
A2AQYW
1,67%
apo Future Health K
ISIN
DE000A3CSZE9
WKN
A3CSZE
0,97%
Sichere dir mehr Nettorendite mit der Nettopolizze

Nutze die Kosten-Steuervorteile der Nettopolizze und schließe online ab.
Wenn du noch Fragen hast, buche eine Online-Beratung (30 Minuten kostenfrei).

Konsumentenschutz kooperiert mit fynup

In gemeinsamen Studien, Fachartikeln und Webinaren sorgen wir für Finanzbildung und Transparenz

Verein für Konsumenteninformation

Unsere Philosophie fußt auf unabhängiger Analyse und rechtlicher Durchsetzung – vom anonymen Vertragstest bis hin zu Musterprozessen. Durch die Zusammenarbeit mit fynup stärken wir diese Mission und sorgen dafür, dass Finanzdienstleistungen wirklich konsumfreundlich sind.

Experte Finanzdienstleistungen (VKI)

Arbeiterkammer Wien

Als Konsumentenschützer der AK Wien setze ich mich dafür ein, dass komplexe Finanzprodukte transparent und vergleichbar werden. Ein Beitrag dazu ist die gemeinsame Studie der AK-Wien und fynup „Provisionen vs. Honorare im Finanzvertrieb im Vergleich“.

Konsumentenschützer Finanzdienstleistungen (Banken, Versicherungen), AK Wien

Verbraucherschutz-Verein

Für mich als Obfrau ist klar: Lebensversicherungen mit verdeckten Provisionen sind keine faire Altersvorsorge – gemeinsam mit Partnern wie fynup zeigen wir einfache Honorarberatungslösungen, die ehrlich und nachvollziehbar sind.

Obfrau Verbraucherschutzverein Österreich (VSV)

Unsere Kund*innen sind begeistert

Unsere Kompetenz im Rampenlicht