ODDO BHF WerteFonds (DE0007045148)

fynup Bewertung: Gut

Qualität

Kosten

Nachhaltigkeit

In der Analyse der Fonds-Qualität liefert die fynup-ratio gute 67. Die Kosten (laufende inkl. Transaktionskosten) sind im Vergleich gering und daher mit gut bewertet. Die umfassende Nachhaltigkeits-Bewertung nach EDA schneidet mit 84 gut ab.

Wertentwicklung

Jährliche Performance
Laufendes Jahr (per 13.10.2025) 5,07%
2024 5,36%
2023 9,79%
2022 -16,84%
2021 6,68%
Mehr...
Annualisiert (per 31.12.2024)
1 Jahr 5,36%
2 Jahre 7,55%
3 Jahre -1,29%
4 Jahre 0,65%
5 Jahre 0,25%
Mehr...

Eckdaten

Allgemeine Fondsdaten

ISIN
DE0007045148
WKN
704514
Währung
Euro
Ausschüttungsart
Ausschüttend
Ausschüttungsintervall
jährlich
Fondsvolumen
24.12 Mio. EUR
Auflagedatum
31.01.2002
Geschäftsjahresbeginn
1. October
KAG
ODDO BHF Asset Management GmbH
Domizil
Deutschland
Depotbank
Kreissparkasse Köln
Fondsmanager
Markus Knebel

Fokus, Kosten und Bewertung

Kategorie
Mischfonds, Anleihenorientiert
Region
Europa
Laufende Kosten
0,86%
Transaktionskosten
0,14%
Maximaler Ausgabeaufschlag
3%
Rücknahmegebühr
0%
Depotgebühr
0,1%
Risiko-Ertrags-Profil
SRI 3
fynup-Ratio
67
Nachhaltigkeit EDA-Score
84
Nachhaltigkeit SFDR
Artikel-8-Fonds
Ziel des Fonds ist ein langfristiges Kapitalwachstum unter Berücksichtigung von ESG-Merkmalen. Der Fonds ist ein Mischfonds, der aktiv überwiegend in Anleihen mit Investmentgrade Rating, aber auch in Aktien investiert. Bis zu 75% des Fondsvermögens werden unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeits- und Umweltkriterien in auf Euro lautende festverzinsliche Wertpapiere mit einem Mindestrating von BBB-/Baa3 investiert. Der Fonds investiert zu mindestens 25% und zu maximal 49% in europäische Aktien, welche aus dem Anlageuniversum des STOXX Europe Sustainability ex AGTAFA stammen. Dieser beinhaltet keine Unternehmen aus den Bereichen Alkohol, Glücksspiel, Tabak, Rüstung, Schusswaffen und Erwachsenenunterhaltung. In Einzelfällen können auch Aktien aus anderen Indizes, unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien, beigemischt werden. Die Aktien werden auf der Grundlage der Ergebnisse von ESGResearch unter Verwendung eines Trendfolgemodells bewertet. Abgesehen vom ESG-Aspekt gibt es keine manuellen Eingriffe in die Anlageentscheidungen des Trendfolgemodells. Schwankungen und Kursrückgänge an den Aktienmärkten lösen keine Umschichtungen innerhalb des Fonds aus, bis der nachverfolgte positive Trend bei den betreffenden Aktien aufhört oder andere Aktien als attraktiver eingestuft werden. Die Gesellschaft bezieht Nachhaltigkeitsrisiken in ihren Anlageprozess ein, indem ESG-Merkmale ("Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung") bei Anlageentscheidungen sowie wesentliche negative Auswirkungen von Anlageentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigt werden. Die Gesellschaft beachtet zudem die Prinzipien für verantwortliches Investieren der Vereinten Nationen ("UN PRI") in Bezug auf Umwelt-, Sozialund Governance- Fragen und wendet diese auch im Rahmen ihres Engagements an, z. B. durch die Ausübung von Stimmrechten, die aktive Wahrnehmung von Aktionärs- und Gläubigerrechten und durch den Dialog mit Emittenten.

So wird investiert

Anlageklassen

Länder

Branchen

Emittenten

Laufzeiten

Währungen

Top-Ten Titel

ITALIEN 20/30
1,92%
SAP SE O.N.
1,41%
BANK OF NZ 23/28 MTN
1,33%
SPANIEN 24/34
1,32%
UNICREDIT
1,30%
SCBC 17/27 MTN
1,23%
FRANKREICH 22/32 O.A.T.
1,18%
SPANIEN 20/30
1,14%
ASML HOLDING EO -,09
1,12%
MUENCH.RUECKVERS.VNA O.N.
1,06%
Sichere dir mehr Nettorendite mit der Nettopolizze

Nutze die Kosten-Steuervorteile der Nettopolizze und schließe online ab.
Wenn du noch Fragen hast, buche eine Online-Beratung (30 Minuten kostenfrei).

Konsumentenschutz kooperiert mit fynup

In gemeinsamen Studien, Fachartikeln und Webinaren sorgen wir für Finanzbildung und Transparenz

Verein für Konsumenteninformation

Unsere Philosophie fußt auf unabhängiger Analyse und rechtlicher Durchsetzung – vom anonymen Vertragstest bis hin zu Musterprozessen. Durch die Zusammenarbeit mit fynup stärken wir diese Mission und sorgen dafür, dass Finanzdienstleistungen wirklich konsumfreundlich sind.

Experte Finanzdienstleistungen (VKI)

Arbeiterkammer Wien

Als Konsumentenschützer der AK Wien setze ich mich dafür ein, dass komplexe Finanzprodukte transparent und vergleichbar werden. Ein Beitrag dazu ist die gemeinsame Studie der AK-Wien und fynup „Provisionen vs. Honorare im Finanzvertrieb im Vergleich“.

Konsumentenschützer Finanzdienstleistungen (Banken, Versicherungen), AK Wien

Verbraucherschutz-Verein

Für mich als Obfrau ist klar: Lebensversicherungen mit verdeckten Provisionen sind keine faire Altersvorsorge – gemeinsam mit Partnern wie fynup zeigen wir einfache Honorarberatungslösungen, die ehrlich und nachvollziehbar sind.

Obfrau Verbraucherschutzverein Österreich (VSV)

Unsere Kund*innen sind begeistert

Unsere Kompetenz im Rampenlicht