UBS (CH) Institutional Fund - Equities Emerging Markets Global Passive II I-B (CH0106623900)

fynup Bewertung: Gut

Qualität

Kosten

Nachhaltigkeit

In der Analyse der Fonds-Qualität liefert die fynup-ratio gute 63. Die Kosten (laufende inkl. Transaktionskosten) sind im Vergleich gering und daher mit exzellent bewertet. Die umfassende Nachhaltigkeits-Bewertung nach EDA schneidet mit 75 gut ab.

Wertentwicklung

Jährliche Performance
Laufendes Jahr (per 13.10.2025) 15,57%
2024 13,92%
2023 4,54%
2022 -15,00%
Annualisiert (per 31.12.2024)
1 Jahr 13,92%
2 Jahre 9,13%
3 Jahre 0,41%

Eckdaten

Allgemeine Fondsdaten

ISIN
CH0106623900
WKN
A2H6CS
Währung
US Dollar
Ausschüttungsart
Thesaurierend
Ausschüttungsintervall
jährlich
Fondsvolumen
5487.36 Mio. USD
Auflagedatum
18.05.2010
Geschäftsjahresbeginn
1. November
KAG
UBS Fund M. (CH)
Domizil
Schweiz
Depotbank
UBS AG

Fokus, Kosten und Bewertung

Kategorie
Aktien, Branchenmix
Region
Emerging Markets
All-in-fee
0,2%
Maximaler Ausgabeaufschlag
3%
Rücknahmegebühr
3%
Clean-Share
Ja
Risiko-Ertrags-Profil
SRI 4
fynup-Ratio
63
Nachhaltigkeit EDA-Score
75
Das Anlageziel dieses Teilvermögens besteht hauptsächlich darin, einen in Ziff. 6 dieses Anhangs genann-ten repräsentativen Referenzindex für den Aktienmarkt der Emerging Markets weltweit (Benchmark) pas-siv nachzubilden und eine Performance zu erzielen, welche dessen Entwicklung entspricht. Die Emerging Markets befinden sich in einem frühen Stadium ihrer Entwicklung, welches typischerweise mit einer ho-hen Kursvolatilität und temporären Liquiditätsengpässen verbunden sein kann. Zudem können die Staa-ten der Emerging Markets mit einem erhöhten politischen oder ökonomischen Risiko behaftet sein. Das Teilvermögen wird nicht als nachhaltig klassifiziert und wird nicht nachhaltig verwaltet. Es werden keine Nachhaltigkeitsrisiken bei der Indexauswahl berücksichtigt. Daher werden Nachhaltigkeitsrisiken aufgrund der Art des Anlageziels des Teilvermögens nicht systematisch integriert, und der Portfolioma-nager ist bestrebt, den Index im Einklang mit den in der Anlagepolitik des Teilvermögens festgelegten Grenzen nachzubilden.

So wird investiert

Anlageklassen

Länder

Branchen

Währungen

Top-Ten Titel

TAIWAN SEMICON.MANU. TA10
10,89%
TENCENT HLDGS HD-,00002
5,64%
ALIBABA GROUP HLDG LTD
4,03%
SAMSUNG EL. SW 100
2,92%
SK HYNIX INC. SW 5000
1,39%
HDFC BANK LTD IR 1
1,25%
XIAOMI CORP. CL.B
1,23%
RELIANCE INDS(DEMAT) IR10
0,96%
CHINA CONSTR. BANK H YC 1
0,96%
PDD HOLDINGS SP.ADR/4
0,96%

Gleicher Fonds mit unterschiedlichen Kosten

Sichere dir mehr Nettorendite mit der Nettopolizze

Nutze die Kosten-Steuervorteile der Nettopolizze und schließe online ab.
Wenn du noch Fragen hast, buche eine Online-Beratung (30 Minuten kostenfrei).

Konsumentenschutz kooperiert mit fynup

In gemeinsamen Studien, Fachartikeln und Webinaren sorgen wir für Finanzbildung und Transparenz

Verein für Konsumenteninformation

Unsere Philosophie fußt auf unabhängiger Analyse und rechtlicher Durchsetzung – vom anonymen Vertragstest bis hin zu Musterprozessen. Durch die Zusammenarbeit mit fynup stärken wir diese Mission und sorgen dafür, dass Finanzdienstleistungen wirklich konsumfreundlich sind.

Experte Finanzdienstleistungen (VKI)

Arbeiterkammer Wien

Als Konsumentenschützer der AK Wien setze ich mich dafür ein, dass komplexe Finanzprodukte transparent und vergleichbar werden. Ein Beitrag dazu ist die gemeinsame Studie der AK-Wien und fynup „Provisionen vs. Honorare im Finanzvertrieb im Vergleich“.

Konsumentenschützer Finanzdienstleistungen (Banken, Versicherungen), AK Wien

Verbraucherschutz-Verein

Für mich als Obfrau ist klar: Lebensversicherungen mit verdeckten Provisionen sind keine faire Altersvorsorge – gemeinsam mit Partnern wie fynup zeigen wir einfache Honorarberatungslösungen, die ehrlich und nachvollziehbar sind.

Obfrau Verbraucherschutzverein Österreich (VSV)

Unsere Kund*innen sind begeistert

Unsere Kompetenz im Rampenlicht