Alger Emerging Markets Fund A EU (LU1232088465)

fynup Bewertung: Okay

Qualität

Kosten

In der Analyse der Fonds-Qualität liefert die fynup-ratio gute 62. Die Kosten (laufende inkl. Transaktionskosten) sind im Vergleich sehr hoch, das führt zur schlechten Kosten-Bewertung. Fehlende Basis-Daten bzw. Angaben machen in diesem Fall eine Nachhaltigkeits-Bewertung nach EDA unmöglich.

Wertentwicklung

Jährliche Performance
Laufendes Jahr (per 13.10.2025) 7,62%
2024 9,45%
2023 6,86%
2022 -29,75%
2021 2,04%
Mehr...
Annualisiert (per 31.12.2024)
1 Jahr 9,45%
2 Jahre 8,15%
3 Jahre -6,34%
4 Jahre -4,31%
5 Jahre 0,87%
Mehr...

Eckdaten

Allgemeine Fondsdaten

ISIN
LU1232088465
WKN
A14TCV
Währung
Euro
Ausschüttungsart
Thesaurierend
Steuerklasse
blütenweißer Fonds
Fondsvolumen
7.78 Mio. USD
Auflagedatum
08.06.2015
Geschäftsjahresbeginn
1. January
KAG
Waystone Management Company (Lux) SA
Domizil
Luxemburg
Depotbank
State Street Bank International GmbH
Fondsmanager
Michael J. Mufson, Ezra Samet, Donald W. Smith

Fokus, Kosten und Bewertung

Kategorie
Aktien, Branchenmix
Region
Emerging Markets
Investment Fokus
All Cap
Laufende Kosten
2,91%
Transaktionskosten
1,63%
Maximale Umschichtungsgebühr
1%
Maximaler Ausgabeaufschlag
6%
Rücknahmegebühr
0%
Depotgebühr
0,025%
Mindestkaufvolumen
€ 100,00
Risiko-Ertrags-Profil
SRI 4
fynup-Ratio
62
Nachhaltigkeit SFDR
Artikel-8-Fonds
Alger SICAV - Alger Emerging Markets Fund (der "Fonds") hat ein langfristiges Kapitalwachstum zum Ziel. Unter normalen Bedingungen investiert der Fonds mindestens zwei Drittel seines Nettovermögens in Aktienwerte, einschließlich Stammaktien, American Depositary Receipts und Global Depositary Receipts von Emittenten aus aufstrebenden Ländern. Zu den aufstrebenden Ländern gehören in erster Linie insbesondere die Länder, aus denen sich der MSCI Emerging Markets Index zusammensetzt. Darüber hinaus kann der Anlageberater bei der Feststellung, ob ein Land ein aufstrebendes Land ist, Klassifizierungen einschließlich derjenigen der Weltbank, der Internationalen Finance-Corporation oder der Vereinten Nationen (und ihrer Sonderorganisationen) berücksichtigen. Derzeit gelten unter anderem die meisten zentral- und südamerikanischen, afrikanischen, asiatischen und osteuropäischen Länder als aufstrebende Länder. Der Fonds kann bis zu 10 % seines Nettovermögens in "chinesische A-Aktien" über Stock Connect investieren.

So wird investiert

Anlageklassen

Länder

Branchen

Top-Ten Titel

Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd.
9,29%
Tencent Holdings Ltd
7,84%
SK hynix Inc.
5,13%
Xiaomi Corporation Class B
4,21%
MediaTek Inc
3,67%
Weichai Power Co. Ltd. Class H
3,37%
ICICI Bank Limited Sponsored ADR
3,30%
ANTA Sports Products Ltd.
3,23%
Bharat Electronics Limited
2,95%
NAURA Technology Group Co Ltd Class A
2,83%

Gleicher Fonds mit unterschiedlichen Kosten

4 Tranchen Kosten
Alger Emerging Markets Fund A US
ISIN
LU0242100229
WKN
A0H1BL
4,54%
Alger Emerging Markets Fund Z US
ISIN
LU1086904023
WKN
A117XB
2,78%
Alger Emerging Markets Fund I EU
ISIN
LU1232088549
WKN
A14TCX
2,76%
Alger Emerging Markets Fund I US
ISIN
LU1086903728
WKN
A117XC
2,76%
Sichere dir mehr Nettorendite mit der Nettopolizze

Nutze die Kosten-Steuervorteile der Nettopolizze und schließe online ab.
Wenn du noch Fragen hast, buche eine Online-Beratung (30 Minuten kostenfrei).

Konsumentenschutz kooperiert mit fynup

In gemeinsamen Studien, Fachartikeln und Webinaren sorgen wir für Finanzbildung und Transparenz

Verein für Konsumenteninformation

Unsere Philosophie fußt auf unabhängiger Analyse und rechtlicher Durchsetzung – vom anonymen Vertragstest bis hin zu Musterprozessen. Durch die Zusammenarbeit mit fynup stärken wir diese Mission und sorgen dafür, dass Finanzdienstleistungen wirklich konsumfreundlich sind.

Experte Finanzdienstleistungen (VKI)

Arbeiterkammer Wien

Als Konsumentenschützer der AK Wien setze ich mich dafür ein, dass komplexe Finanzprodukte transparent und vergleichbar werden. Ein Beitrag dazu ist die gemeinsame Studie der AK-Wien und fynup „Provisionen vs. Honorare im Finanzvertrieb im Vergleich“.

Konsumentenschützer Finanzdienstleistungen (Banken, Versicherungen), AK Wien

Verbraucherschutz-Verein

Für mich als Obfrau ist klar: Lebensversicherungen mit verdeckten Provisionen sind keine faire Altersvorsorge – gemeinsam mit Partnern wie fynup zeigen wir einfache Honorarberatungslösungen, die ehrlich und nachvollziehbar sind.

Obfrau Verbraucherschutzverein Österreich (VSV)

Unsere Kund*innen sind begeistert

Unsere Kompetenz im Rampenlicht