Ossiam Food for Biodiversity UCITS ETF 1A (USD) (IE00BN0YSJ74)

fynup Bewertung: Gut

Qualität

Kosten

Nachhaltigkeit

In der Analyse der Fonds-Qualität liefert die fynup-ratio gute 70. Die Kosten (laufende inkl. Transaktionskosten) sind im Vergleich gering und daher mit gut bewertet. Die reine Nachhaltigkeits-Bewertung nach EDA liegt mit 70 im mittleren Bereich.

Wertentwicklung

Jährliche Performance
Laufendes Jahr (per 14.10.2025) -11,57%
2024 10,15%
2023 5,87%
2022 -11,80%
2021 19,11%
Annualisiert (per 31.12.2024)
1 Jahr 10,15%
2 Jahre 7,99%
3 Jahre 0,94%
4 Jahre 5,21%

Eckdaten

Allgemeine Fondsdaten

ISIN
IE00BN0YSJ74
WKN
A2QEDQ
Währung
US Dollar
Ausschüttungsart
Thesaurierend
Steuerklasse
blütenweißer Fonds
Auflagedatum
30.12.2020
Geschäftsjahresbeginn
1. January
KAG
Ossiam
Domizil
Irland
Depotbank
The Bank of New York Mellon SA/NV, Dublin Branch
Fondsmanager
Tristan Perret, Carmine De Franco

Fokus, Kosten und Bewertung

Kategorie
ETF, Aktien Rohstoffe/Agrar
Region
Global
Laufende Kosten
0,75%
Transaktionskosten
0,07%
Rücknahmegebühr
0%
Risiko-Ertrags-Profil
SRI 4
fynup-Ratio
70
Nachhaltigkeit EDA-Score
70
Nachhaltigkeit SFDR
Artikel-9-Fonds
Das Anlageuniversum des Fonds besteht hauptsächlich aus Aktien aus entwickelten Märkten und aus dem Agrar- und Lebensmittelsektor. Der Fonds investiert mindestens 90% seines Nettoinventarwerts in solche Aktien. Die Verwaltungsgesellschaft wendet zunächst einen "Liquiditäts- und Größenfilter" an. Nur die liquidesten Aktien und die hinsichtlich der Marktkapitalisierung größten Aktien bleiben bei der Auswahl. Um das nachhaltige Anlageziel der Verwaltungsgesellschaft zu erreichen, die Auswirkungen auf die biologische Vielfalt zu verringern, setzt das quantitative Modell der Verwaltungsgesellschaft einen thematischen und wirkungsregelbasierten Ausschlussansatz ein, der darauf abzielt, die Wertpapiere aus dem Anlageuniversum auf der Grundlage von ESG-Daten führender Datenanbieter zu bewerten. Wertpapiere, die den "Liquiditäts- und Größenfilter" passieren, gehen durch: (i) ein "Best-in-Class Filter", der darin besteht, für jeden Teilsektor die 80% Aktien mit dem besten ESG-Rating zu identifizieren, gefolgt von (ii) einen "Normations- und Ausschlussfilter" (z. B. Verstoß gegen UN Global Compact Principles, ernsthafte Kontroversen) auf die ausgewählten Wertpapiere, um Wertpapiere auszuschließen, die nicht mit den E-, S-, G- und Menschenrechten des Fonds in Einklang stehen. Wertpapiere, die alle oben genannten Filter passieren, werden als das "zulässige Universum" bezeichnet.

So wird investiert

Anlageklassen

Länder

Branchen

Währungen

Top-Ten Titel

MCDONALDS CORP. DL-,01
5,72%
UNILEVER PLC LS-,031111
5,63%
COCA-COLA CO. DL-,25
5,28%
WHITBREAD LS -,76797385
4,46%
TARGET CORP. DL-,0833
4,26%
KESKO B
3,94%
COMPASS GROUP LS-,1105
3,72%
PAN PACIFIC INT.HLDG.CORP
3,71%
STARBUCKS CORP.
3,71%
GIVAUDAN SA NA SF 10
3,62%

Gleicher Fonds mit unterschiedlichen Kosten

1 Tranchen Kosten
Ossiam Food for Biodiversity UCITS ETF 1A (EUR)
ISIN
IE00BN0YSK89
WKN
A2QEDN
0,82%
Sichere dir mehr Nettorendite mit der Nettopolizze

Nutze die Kosten-Steuervorteile der Nettopolizze und schließe online ab.
Wenn du noch Fragen hast, buche eine Online-Beratung (30 Minuten kostenfrei).

Konsumentenschutz kooperiert mit fynup

In gemeinsamen Studien, Fachartikeln und Webinaren sorgen wir für Finanzbildung und Transparenz

Verein für Konsumenteninformation

Unsere Philosophie fußt auf unabhängiger Analyse und rechtlicher Durchsetzung – vom anonymen Vertragstest bis hin zu Musterprozessen. Durch die Zusammenarbeit mit fynup stärken wir diese Mission und sorgen dafür, dass Finanzdienstleistungen wirklich konsumfreundlich sind.

Experte Finanzdienstleistungen (VKI)

Arbeiterkammer Wien

Als Konsumentenschützer der AK Wien setze ich mich dafür ein, dass komplexe Finanzprodukte transparent und vergleichbar werden. Ein Beitrag dazu ist die gemeinsame Studie der AK-Wien und fynup „Provisionen vs. Honorare im Finanzvertrieb im Vergleich“.

Konsumentenschützer Finanzdienstleistungen (Banken, Versicherungen), AK Wien

Verbraucherschutz-Verein

Für mich als Obfrau ist klar: Lebensversicherungen mit verdeckten Provisionen sind keine faire Altersvorsorge – gemeinsam mit Partnern wie fynup zeigen wir einfache Honorarberatungslösungen, die ehrlich und nachvollziehbar sind.

Obfrau Verbraucherschutzverein Österreich (VSV)

Unsere Kund*innen sind begeistert

Unsere Kompetenz im Rampenlicht