In der Analyse der Fonds-Qualität liefert die fynup-ratio gute 69. Die Kosten (laufende inkl. Transaktionskosten) sind im Vergleich gering und daher mit exzellent bewertet. Die umfassende Nachhaltigkeits-Bewertung nach EDA schneidet mit 88 gut ab.
Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des MSCI ACWI IMI SDG 11 Sustainable Cities and Communities Select Index (der "Index") vor Gebühren und Aufwendungen abzubilden. INDEXBESCHREIBUNG: Der Index basiert auf dem MSCI ACWI IMI Index (der "Ausgangsindex") und soll die Wertentwicklung von Aktien großer, mittelständischer und kleiner Unternehmen weltweit widerspiegeln, die einen positiven Beitrag zum Nachhaltigkeitsziel 11 der Vereinten Nationen (Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten) (SDG 11) leisten. Es werden nur Unternehmen aufgenommen, die Bestandteil des Ausgangsindex sind und bestimmte Screening-Kriterien für die Bereiche Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environmental, Social und Corporate Governance, kurz: ESG) als auch (i) die Auswahlkriterien für die SDG-Wirkung oder (ii) die themenbezogenen SDGAuswahlkriterien erfüllen. ESG-KRITERIEN: Anhand der ESG-Screening-Kriterien werden im Ausgangsindex enthaltene Unternehmen ausgeschlossen, die bestimmte ESG-Standards, wie im Verkaufsprospekt und/oder Nachtrag dargelegt, nicht erfüllen. Die ESG-Kriterien umfassen die in Artikel 12 Absatz 1 Buchstaben a-g der Delegierten Verordnung (EU) 2020/1818 der Kommission (PAB-Ausschlüsse) festgelegten Anforderungen. Mit den Auswahlkriterien für die SDG-Wirkung werden Unternehmen ermittelt, die einen positiven Beitrag zum SDG 11 leisten. Die Wertpapiere müssen eine bestimmte Umsatzschwelle aus entsprechenden Geschäftstätigkeiten erreichen. Anhand der thematischen SDG-Auswahlkriterien werden Unternehmen ermittelt, die im Hinblick auf die Förderung von Wachstum, Entwicklung und Absicherung wichtiger Stakeholder besser aufgestellt sind als andere Wettbewerber ihrer Branche. Die Wertpapiere werden nach dem Produkt aus der um Streubesitz bereinigten Marktkapitalisierung und dem prozentualen Umsatzanteil aus Geschäftstätigkeiten, die auf das SDG 11 ausgerichtet sind, bzw. dem Relevanzwert gewichtet und anschließend auf 75% bzw. 25% skaliert. Der Index sieht eine Emittentenobergrenze vor, wodurch die Gewichtung eines einzelnen Emittenten auf 4,5% der jeweiligen vierteljährlich vorgenommenen Neugewichtung begrenzt wird, sowie eine Branchenobergrenze, die den Anteil eines einzelnen GICS-Sektors auf 20% begrenzt.
So wird investiert
Anlageklassen
Länder
Branchen
Währungen
Top-Ten Titel
UMICORE S.A.
4,83%
BROADCOM INC. DL-,001
4,70%
DARLING INGRED.INC.DL-,01
3,95%
LOUIS. PAC. CORP. DL 1
3,93%
SIMS LTD. DEF.
3,89%
EAST JAPAN RWY
3,88%
QUALCOMM INC. DL-,0001
3,76%
XIAOMI CORP. CL.B
3,76%
CENTRAL JAP RWY
3,47%
VONOVIA SE NA O.N.
3,41%
Sichere dir mehr Nettorendite mit der Nettopolizze
Nutze die Kosten-Steuervorteile der Nettopolizze und schließe online ab. Wenn du noch Fragen hast, buche eine Online-Beratung (30 Minuten kostenfrei).
Unsere Philosophie fußt auf unabhängiger Analyse und rechtlicher Durchsetzung – vom anonymen Vertragstest bis hin zu Musterprozessen. Durch die Zusammenarbeit mit fynup stärken wir diese Mission und sorgen dafür, dass Finanzdienstleistungen wirklich konsumfreundlich sind.
Als Konsumentenschützer der AK Wien setze ich mich dafür ein, dass komplexe Finanzprodukte transparent und vergleichbar werden. Ein Beitrag dazu ist die gemeinsame Studie der AK-Wien und fynup „Provisionen vs. Honorare im Finanzvertrieb im Vergleich“.
Für mich als Obfrau ist klar: Lebensversicherungen mit verdeckten Provisionen sind keine faire Altersvorsorge – gemeinsam mit Partnern wie fynup zeigen wir einfache Honorarberatungslösungen, die ehrlich und nachvollziehbar sind.