iShares Japan Govt Bond UCITS ETF JPY (Acc) (IE0000PJLVN3)

Wertentwicklung

Jährliche Performance
Laufendes Jahr (per 14.10.2025) -10,48%
2024 -8,08%
Annualisiert (per 31.12.2024)
1 Jahr -8,08%

Eckdaten

Allgemeine Fondsdaten

ISIN
IE0000PJLVN3
WKN
A3EW9G
Währung
Yen
Ausschüttungsart
Thesaurierend
Fondsvolumen
23331.41 Mio. JPY
Auflagedatum
06.12.2023
Geschäftsjahresbeginn
1. December
KAG
BlackRock AM (IE)
Domizil
Irland
Depotbank
State Street Custodial Services (Ireland) Limited
Fondsmanager
BlackRock Asset Management Ireland Limited

Fokus, Kosten und Bewertung

Kategorie
ETF, Anleihen gemischt
Region
Japan
Laufende Kosten
0,07%
Transaktionskosten
0,02%
Rücknahmegebühr
0%
Risiko-Ertrags-Profil
SRI 2
Nachhaltigkeit EDA-Score
77
Nachhaltigkeit SFDR
Artikel-6-Fonds
Die Anteilklasse ist eine Anteilklasse eines Fonds, der durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen auf das Fondsvermögen die Erzielung einer Rendite aus Ihrer Anlage anstrebt, welche die Rendite des Bloomberg Japan Treasury Index, des Referenzindex des Fonds (Index), widerspiegelt. Die Anteilklasse wird über den Fonds passiv verwaltet und strebt an, soweit dies möglich und machbar ist, in festverzinslichen (fv) Wertpapieren (z. B. Anleihen) anzulegen, aus denen sich der Index zusammensetzt, und die seine Bonitätsanforderungen erfüllen. Bei Herabstufungen der Kreditratings der fv Wertpapiere darf der Fonds diese weiter halten, bis sie kein Bestandteil des Index mehr sind und ihr Verkauf zweckmäßig ist. Der Index misst die Wertentwicklung von auf japanische Yen lautenden Anleihen, die von der japanischen Regierung ausgegeben werden. Der Index umfasst festverzinsliche Investment-Grade-Staatsanleihen der japanischen Regierung mit einer Restlaufzeit von mindestens einem Jahr und einem ausstehenden Mindestbetrag von 35 Milliarden JPY. Der Index wird monatlich neu gewichtet. Der Fonds setzt Optimierungstechniken ein, um eine ähnliche Rendite wie sein Index zu erzielen. Dazu können die strategische Auswahl bestimmter Wertpapiere, aus denen sich der Index zusammensetzt, oder die anderer fv Wertpapiere gehören, die eine ähnliche Wertentwicklung wie bestimmte Indexwerte aufweisen. Ferner kann dazu der Einsatz derivativer Finanzinstrumente (FD) gehören (d. h. Anlagen, deren Preise auf einem oder mehreren zugrunde liegenden Vermögenswerten basieren). Der Fonds kann auch kurzfristige besicherte Ausleihungen seiner Anlagen an bestimmte berechtigte Dritte vornehmen, um zusätzliche Erträge zu erzielen und die Kosten des Fonds auszugleichen.

So wird investiert

Anlageklassen

Länder

Emittenten

Laufzeiten

Währungen

Top-Ten Titel

JAPAN 21/31
3,46%
JAPAN 22/27
3,45%
JAPAN 19/29
3,28%
JAPAN 23/28
3,02%
JAPAN 22/32
2,82%
JAPAN 23/33
2,82%
JAPAN 24/34
2,68%
JAPAN 24/29
2,66%
JAPAN 25/27
2,30%
JAPAN 25/35
2,04%

Gleicher Fonds mit unterschiedlichen Kosten

4 Tranchen Kosten
iShares Japan Govt Bond UCITS ETF EUR Hedged (Acc)
ISIN
IE000TY854T9
WKN
A40DM6
0,11%
iShares Japan Govt Bond UCITS ETF GBP Hedged (Acc)
ISIN
IE000NQ9GTW5
WKN
A419YY
0,11%
iShares Japan Govt Bond UCITS ETF USD (Dist)
ISIN
IE00056AT4A2
WKN
A419YX
0,11%
iShares Japan Govt Bond UCITS ETF USD Hedged (Acc)
ISIN
IE000VAOK4J4
WKN
A3EW9H
0,10%
Sichere dir mehr Nettorendite mit der Nettopolizze

Nutze die Kosten-Steuervorteile der Nettopolizze und schließe online ab.
Wenn du noch Fragen hast, buche eine Online-Beratung (30 Minuten kostenfrei).

Konsumentenschutz kooperiert mit fynup

In gemeinsamen Studien, Fachartikeln und Webinaren sorgen wir für Finanzbildung und Transparenz

Verein für Konsumenteninformation

Unsere Philosophie fußt auf unabhängiger Analyse und rechtlicher Durchsetzung – vom anonymen Vertragstest bis hin zu Musterprozessen. Durch die Zusammenarbeit mit fynup stärken wir diese Mission und sorgen dafür, dass Finanzdienstleistungen wirklich konsumfreundlich sind.

Experte Finanzdienstleistungen (VKI)

Arbeiterkammer Wien

Als Konsumentenschützer der AK Wien setze ich mich dafür ein, dass komplexe Finanzprodukte transparent und vergleichbar werden. Ein Beitrag dazu ist die gemeinsame Studie der AK-Wien und fynup „Provisionen vs. Honorare im Finanzvertrieb im Vergleich“.

Konsumentenschützer Finanzdienstleistungen (Banken, Versicherungen), AK Wien

Verbraucherschutz-Verein

Für mich als Obfrau ist klar: Lebensversicherungen mit verdeckten Provisionen sind keine faire Altersvorsorge – gemeinsam mit Partnern wie fynup zeigen wir einfache Honorarberatungslösungen, die ehrlich und nachvollziehbar sind.

Obfrau Verbraucherschutzverein Österreich (VSV)

Unsere Kund*innen sind begeistert

Unsere Kompetenz im Rampenlicht