FRAM Capital Skandinavien - I (DE000A2DTL03)

fynup Bewertung: Okay

Qualität

Kosten

Nachhaltigkeit

In der Analyse der Fonds-Qualität liefert die fynup-ratio gute 66. Die Kosten (laufende inkl. Transaktionskosten) sind im Vergleich sehr hoch, das führt zur schlechten Kosten-Bewertung. Die strenge Nachhaltigkeits-Bewertung nach EDA liegt mit 92 sogar im Spitzenfeld.

Wertentwicklung

Jährliche Performance
Laufendes Jahr (per 14.10.2025) 7,00%
2024 1,56%
2023 -6,55%
2022 -12,23%
2021 2,56%
Mehr...
Annualisiert (per 31.12.2024)
1 Jahr 1,56%
2 Jahre -2,58%
3 Jahre -5,91%
4 Jahre -3,86%
5 Jahre 2,57%
Mehr...

Eckdaten

Allgemeine Fondsdaten

ISIN
DE000A2DTL03
WKN
A2DTL0
Währung
Euro
Ausschüttungsart
Ausschüttend
Ausschüttungsintervall
jährlich
Steuerklasse
blütenweißer Fonds
Fondsvolumen
15.69 Mio. EUR
Auflagedatum
02.10.2017
Geschäftsjahresbeginn
1. October
KAG
HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH
Domizil
Deutschland
Depotbank
Donner & Reuschel AG
Fondsmanager
Aramea Asset Management AG

Fokus, Kosten und Bewertung

Kategorie
Aktien, Branchenmix
Region
Skandinavien
Investment Fokus
All Cap
Laufende Kosten
1,26%
Transaktionskosten
3,08%
Performancegebühr
15%
Maximaler Ausgabeaufschlag
5%
Rücknahmegebühr
0%
Depotgebühr
0,05%
Clean-Share
Ja
Mindestkaufvolumen
€ 100.000,00
Risiko-Ertrags-Profil
SRI 4
fynup-Ratio
66
Nachhaltigkeit EDA-Score
92
Nachhaltigkeit SFDR
Artikel-8-Fonds
Sparplan möglich
Ja
Das Ziel des FRAM Capital Skandinavien ist, im Rahmen einer aktiven Strategie einen möglichst hohen Kapitalzuwachs zu erreichen. Dabei wird die Erzielung einer Rendite bei angemessenem Risiko angestrebt. Um dies zu erreichen verfolgt der Fonds einen vermögensverwaltenden Ansatz. Der Fonds investiert zu mindestens 51% in Aktien deren Emittenten ihren Hauptsitz in Skandinavien (Island, Norwegen, Dänemark, Schweden oder Finnland) haben. Innerhalb dieser Region gibt es keinerlei Restriktionen in Bezug auf Sektoren oder Unternehmensgrößen. Die Auswahl der Wertpapiere erfolgt auf der Grundlage makroökonomischer und einzelbasierter Finanzanalysen, Unternehmensbesuchen sowie Eruierung des aktuellen als auch des möglichen zukünftigen wirtschaftlichen Umfeldes. Der Fokus liegt auf dem Risikomanagement, deshalb kann der Fonds auch bis zu 49% in Bankguthaben, Verzinsliche Wertpapiere und Geldmarkinstrumente investieren, wenn das Marktrisiko und die erwartete Performance als unattraktiv eingeschätzt werden. Der Fonds kann auch in Verzinsliche Wertpapiere investieren, deren Rating unter Investmentgrade liegt. Der Fonds bewirbt unter anderem ökologische oder soziale Merkmale oder eine Kombination aus diesen Merkmalen und ist damit als Fonds gem. Art. 8 Abs. 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 ("Offenlegungsverordnung") zu qualifizieren.

So wird investiert

Anlageklassen

Länder

Branchen

Währungen

Top-Ten Titel

Arise AB Namn-Aktier o.N.
3,56%
Elopak AS Navne-Aksjer NK -69,75584
3,23%
Per Aarsleff Holding A/S
3,19%
Humble Group AB
3,16%
Duni AB Namn-Aktier o.N.
2,89%
Alm. Brand
2,76%
Okeanis Eco Tankers Corp. Registered Shares DL-,001
2,56%
Huhtamäki Oyj
2,48%
Stora Enso
2,25%
Hexagon AB Namn-Aktier B (fria) o.N.
2,24%

Gleicher Fonds mit unterschiedlichen Kosten

1 Tranchen Kosten
FRAM Capital Skandinavien - R
ISIN
DE000A2DTLZ2
WKN
A2DTLZ
4,85%
Sichere dir mehr Nettorendite mit der Nettopolizze

Nutze die Kosten-Steuervorteile der Nettopolizze und schließe online ab.
Wenn du noch Fragen hast, buche eine Online-Beratung (30 Minuten kostenfrei).

Konsumentenschutz kooperiert mit fynup

In gemeinsamen Studien, Fachartikeln und Webinaren sorgen wir für Finanzbildung und Transparenz

Verein für Konsumenteninformation

Unsere Philosophie fußt auf unabhängiger Analyse und rechtlicher Durchsetzung – vom anonymen Vertragstest bis hin zu Musterprozessen. Durch die Zusammenarbeit mit fynup stärken wir diese Mission und sorgen dafür, dass Finanzdienstleistungen wirklich konsumfreundlich sind.

Experte Finanzdienstleistungen (VKI)

Arbeiterkammer Wien

Als Konsumentenschützer der AK Wien setze ich mich dafür ein, dass komplexe Finanzprodukte transparent und vergleichbar werden. Ein Beitrag dazu ist die gemeinsame Studie der AK-Wien und fynup „Provisionen vs. Honorare im Finanzvertrieb im Vergleich“.

Konsumentenschützer Finanzdienstleistungen (Banken, Versicherungen), AK Wien

Verbraucherschutz-Verein

Für mich als Obfrau ist klar: Lebensversicherungen mit verdeckten Provisionen sind keine faire Altersvorsorge – gemeinsam mit Partnern wie fynup zeigen wir einfache Honorarberatungslösungen, die ehrlich und nachvollziehbar sind.

Obfrau Verbraucherschutzverein Österreich (VSV)

Unsere Kund*innen sind begeistert

Unsere Kompetenz im Rampenlicht