SALytic Bond Opportunities I (DE000A1JSW30)

fynup Bewertung: Gut

Qualität

Kosten

Nachhaltigkeit

In der Analyse der Fonds-Qualität liefert die fynup-ratio gute 60. Die Kosten (laufende inkl. Transaktionskosten) sind im Vergleich gering und daher mit gut bewertet. Die umfassende Nachhaltigkeits-Bewertung nach EDA schneidet mit 84 gut ab.

Wertentwicklung

Jährliche Performance
Laufendes Jahr (per 13.10.2025) 2,97%
2024 5,19%
2023 7,08%
2022 -8,90%
2021 0,92%
Mehr...
Annualisiert (per 31.12.2024)
1 Jahr 5,19%
2 Jahre 6,13%
3 Jahre 0,86%
4 Jahre 0,88%
5 Jahre 0,67%
Mehr...

Eckdaten

Allgemeine Fondsdaten

ISIN
DE000A1JSW30
WKN
A1JSW3
Währung
Euro
Ausschüttungsart
Ausschüttend
Ausschüttungsintervall
halbjährlich
Fondsvolumen
65.30 Mio. EUR
Auflagedatum
23.04.2014
Geschäftsjahresbeginn
1. April
KAG
Monega KAG
Domizil
Deutschland
Depotbank
HSBC Continental Europe S.A., Germany

Fokus, Kosten und Bewertung

Kategorie
Anleihen, Gemischt
Region
Global
Laufende Kosten
0,70%
Transaktionskosten
0,10%
Rücknahmegebühr
0%
Depotgebühr
0,06%
Clean-Share
Ja
Mindestkaufvolumen
€ 50.000,00
Risiko-Ertrags-Profil
SRI 2
fynup-Ratio
60
Nachhaltigkeit EDA-Score
84
Nachhaltigkeit SFDR
Artikel-8-Fonds
Sparplan möglich
Ja
Für das OGAW-Sondervermögen müssen zu mindestens 51 Prozent des Wertes des OGAW-Sondervermögens festverzinsliche Wertpapiere erworben werden. Das Durchschnittsrating des europäischen Rentenfonds liegt im Investment Grade Bereich. Der Fonds investiert im Wesentlichen in Unternehmens- und Staatsanleihen. Ziel ist es, einen Mehrwert durch aktive Risikosteuerung, Investments in Risikoprämien bei Neuemissionen, non-EZB-Anleihen, Anleihen ohne Rating, Währungstiteln und die Beimischung von Crossover Titeln als Anomalien zu schaffen. Mindestens 75 Prozent der im OGAW-Sondervermögen enthaltenen Vermögensgegenstände bzw. deren Emittenten müssen anhand der Nachhaltigkeitskriterien der 17 Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen ausgewählt werden. Dabei können die tatsächlichen Kapitalbeteiligungsquoten von Ziel-Investmentfonds berücksichtigt werden. Des Weiteren werden bestimmte Branchen ausgeschlossen, d.h. solche aus den Themen Anti-Personen-Minen, Streubomben, Glücksspiel, Drogen, Erwachsenenunterhaltung und Kinderarbeit. Zudem dürfen die Emittenten der Wertpapiere ihren Umsatz zu nicht mehr als 10 Prozent aus der Energiegewinnung oder dem sonstigen Einsatz von fossilen Brennstoffen (exklusive Gas) oder Atomstrom, zu nicht mehr als 5 Prozent aus der Förderung von Kohle und Erdöl, sowie nicht aus dem Anbau, der Exploration und aus Dienstleistungen für Ölsand und Ölschiefer generieren. Insoweit sind im Rahmen vorgenannter Ausschlusskriterien Investitionen in Portfoliounternehmen, die ihren Umsatz durch Aktivitäten im Zusammenhang mit der Energiegewinnung oder dem sonstigen Einsatz aus/von Atomenergie und Erdgas sowie Förderung von Uran oder Erdgas generieren, möglich.

So wird investiert

Anlageklassen

Länder

Emittenten

Laufzeiten

Währungen

Top-Ten Titel

DT. BAHN 19/UNBEFR.
4,01%
BCO SANTAND. 24/34 FLRMTN
3,76%
UBS GROUP 23/32 FLR MTN
3,00%
ORSTED 21/3021 FLR REGS
2,98%
AGENCE FR.DV 20/30 MTN
2,93%
JAB HOLDINGS 23/33
2,83%
VONOVIA FINANCE 18/30 MTN
2,69%
SAIPEM FIN.I 24/30 MTN
2,56%
SWISS R.S.F.25/33 FLR MTN
2,20%
ENEL 21/UND. FLR
2,09%
Sichere dir mehr Nettorendite mit der Nettopolizze

Nutze die Kosten-Steuervorteile der Nettopolizze und schließe online ab.
Wenn du noch Fragen hast, buche eine Online-Beratung (30 Minuten kostenfrei).

Konsumentenschutz kooperiert mit fynup

In gemeinsamen Studien, Fachartikeln und Webinaren sorgen wir für Finanzbildung und Transparenz

Verein für Konsumenteninformation

Unsere Philosophie fußt auf unabhängiger Analyse und rechtlicher Durchsetzung – vom anonymen Vertragstest bis hin zu Musterprozessen. Durch die Zusammenarbeit mit fynup stärken wir diese Mission und sorgen dafür, dass Finanzdienstleistungen wirklich konsumfreundlich sind.

Experte Finanzdienstleistungen (VKI)

Arbeiterkammer Wien

Als Konsumentenschützer der AK Wien setze ich mich dafür ein, dass komplexe Finanzprodukte transparent und vergleichbar werden. Ein Beitrag dazu ist die gemeinsame Studie der AK-Wien und fynup „Provisionen vs. Honorare im Finanzvertrieb im Vergleich“.

Konsumentenschützer Finanzdienstleistungen (Banken, Versicherungen), AK Wien

Verbraucherschutz-Verein

Für mich als Obfrau ist klar: Lebensversicherungen mit verdeckten Provisionen sind keine faire Altersvorsorge – gemeinsam mit Partnern wie fynup zeigen wir einfache Honorarberatungslösungen, die ehrlich und nachvollziehbar sind.

Obfrau Verbraucherschutzverein Österreich (VSV)

Unsere Kund*innen sind begeistert

Unsere Kompetenz im Rampenlicht