global online retail (DE000A14N9A9)

fynup Bewertung: Okay

Qualität

Kosten

Nachhaltigkeit

Die reine Fonds-Qualität liefert in der Analyse eine mittlere fynup-ratio mit 59. Die Kosten (laufende inkl. Transaktionskosten) sind im Vergleich gering und daher mit gut bewertet. Die umfassende Nachhaltigkeits-Bewertung nach EDA schneidet mit 75 gut ab.

Wertentwicklung

Jährliche Performance
Laufendes Jahr (per 14.10.2025) 6,31%
2024 11,95%
2023 13,52%
2022 -54,57%
2021 -22,73%
Mehr...
Annualisiert (per 31.12.2024)
1 Jahr 11,96%
2 Jahre 12,74%
3 Jahre -16,73%
4 Jahre -18,27%
5 Jahre -1,50%
Mehr...

Eckdaten

Allgemeine Fondsdaten

ISIN
DE000A14N9A9
WKN
A14N9A
Währung
Euro
Ausschüttungsart
Thesaurierend
Ausschüttungsintervall
jährlich
Fondsvolumen
11.76 Mio. EUR
Auflagedatum
01.10.2015
Geschäftsjahresbeginn
1. October
KAG
HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH
Domizil
Deutschland
Depotbank
DONNER & REUSCHEL AG
Fondsmanager
Index Capital GmbH

Fokus, Kosten und Bewertung

Kategorie
Aktien, Konsum/Dienstleistungen
Region
Global
Investment Fokus
All Cap
Laufende Kosten
1,01%
Transaktionskosten
0,12%
Rücknahmegebühr
0%
Depotgebühr
0,05%
Mindestkaufvolumen
€ 100,00
Risiko-Ertrags-Profil
SRI 5
fynup-Ratio
59
Nachhaltigkeit EDA-Score
75
Nachhaltigkeit SFDR
Artikel-6-Fonds
Sparplan möglich
Ja
Minimaler Sparplanbetrag
€ 25,00
Anlageziel des global online retail ist, mit einer chancenorientierten Anlagepolitik, eine möglichst hohe Wertsteigerung zu erzielen. Dabei wird die Erzielung einer Rendite bei angemessenem Risiko angestrebt. Der Fonds investiert im Wesentlichen in Aktien von Unternehmen, deren Schwerpunkt im Online Retail Segment (E-Commerce) liegt. Eine Diversifizierung findet nur innerhalb dieser Branche statt, sodass sich der Fonds als Spezialitätenfonds nur als Beimischung für risikofreudige Investoren eignet. Die Portfolio-Zusammensetzung erfolgt über einen Bottom-Up Ansatz. Im Zentrum steht die erwartete Chance des Unternehmens, sich im Online Retail Markt eine erfolgreiche Position zu erobern oder eine solche Position auszubauen. Der Fonds strebt eine durchschnittliche Aktienquote von 90% bis 100% an. Die Fremdwährungsquote kann bis zu 100% betragen, da ein Großteil der e-Commerce Unternehmen nicht im Euro-Raum beheimatet sind. Die Umschichtungen werden so gering wie möglich gehalten, da die Auswahl der Unternehmen auf Basis einer Einschätzung zu deren langfristigen Geschäftsentwicklung stattfindet. Die für diese Branche typische hohe Volatilität der Aktienkurse ist dabei zu akzeptieren. Eine Geldquote dient nur der Liquiditätssteuerung.

So wird investiert

Anlageklassen

Länder

Branchen

Währungen

Top-Ten Titel

Amazon.com Inc.
6,27%
Shopify Inc. Reg. Shares A (Sub Voting) oN
5,80%
Alibaba Group Holding Ltd. (sp.ADRs)/1
5,39%
Wayfair Cl. A
5,34%
DoorDash Inc. Cl.A
4,80%
Sea Ltd. Cl.A(ADRs)/1
4,35%
Coupang Inc. Reg. Shares Cl.A DL -,0001
3,93%
Mercadolibre Inc.
3,76%
Zalando SE Inhaber-Aktien o.N.
3,69%
BHG Group AB Namn-Aktier o.N.
3,45%
Sichere dir mehr Nettorendite mit der Nettopolizze

Nutze die Kosten-Steuervorteile der Nettopolizze und schließe online ab.
Wenn du noch Fragen hast, buche eine Online-Beratung (30 Minuten kostenfrei).

Konsumentenschutz kooperiert mit fynup

In gemeinsamen Studien, Fachartikeln und Webinaren sorgen wir für Finanzbildung und Transparenz

Verein für Konsumenteninformation

Unsere Philosophie fußt auf unabhängiger Analyse und rechtlicher Durchsetzung – vom anonymen Vertragstest bis hin zu Musterprozessen. Durch die Zusammenarbeit mit fynup stärken wir diese Mission und sorgen dafür, dass Finanzdienstleistungen wirklich konsumfreundlich sind.

Experte Finanzdienstleistungen (VKI)

Arbeiterkammer Wien

Als Konsumentenschützer der AK Wien setze ich mich dafür ein, dass komplexe Finanzprodukte transparent und vergleichbar werden. Ein Beitrag dazu ist die gemeinsame Studie der AK-Wien und fynup „Provisionen vs. Honorare im Finanzvertrieb im Vergleich“.

Konsumentenschützer Finanzdienstleistungen (Banken, Versicherungen), AK Wien

Verbraucherschutz-Verein

Für mich als Obfrau ist klar: Lebensversicherungen mit verdeckten Provisionen sind keine faire Altersvorsorge – gemeinsam mit Partnern wie fynup zeigen wir einfache Honorarberatungslösungen, die ehrlich und nachvollziehbar sind.

Obfrau Verbraucherschutzverein Österreich (VSV)

Unsere Kund*innen sind begeistert

Unsere Kompetenz im Rampenlicht