fyn – der Copilot von fynup für deine Geldanlage

Michael Spacil
Autor: Michael Spacil
Aktualisiert am 26. August 2025
Mehr Netto für dich mit Hilfe modernster Technik – das ist seit jeher einer der wesentlichen Werte von fynup. Daher ist die Entwicklung nur logisch, die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz (KI) zu nutzen. Ganz fynup-typisch natürlich ein wenig gefinkelter.

fyn begleitet dich am Weg zu mehr Netto

fynup fyn der copilot von fynup kommt 1
Exklusiv: Mach jetzt mit beim BETA-Test

fyn, der Copilot von fynup für deine Geldanlage kann dir tatsächlich zu mehr Netto verhelfen. Wie das geht? Er weiß mehr über Geld und Geldanlage in Österreich, als ein normaler Berater überhaupt wissen kann.

Und er kann dir komplexes Finanzwissen ganz einfach, verständlich und geduldig erklären. Immer. Und das ist erst der Anfang.

Du kannst uns helfen, fyn zu formen

In der aktuellen Beta-Phase haben nur Leute aus der fynup Community exklusiv Zugang zu fyn. Denn ähnlich wie auf einer Baustelle, haben wir gerade mal den Rohbau fertig und können dir die ersten Räume zeigen.

Aber ganz anders, als auf einer Baustelle, geht ab jetzt alles ganz schnell. Die KI lernt in atemberaubender Geschwindigkeit und du kannst bei ihrer Entwicklung mithelfen.

Dazu brauchen wir dein Feedback: Wie findest du fyn bis jetzt? Was gefällt dir und was weniger? Weiter unten findest du eine kurze Anleitung, wie du fyn startest. Dein Feedback kannst du uns direkt im Dashboard von fyn geben.

Wir freuen uns riesig, dass du mit dabei bist.


Daten-Sicherheit und Gewissheit

fynup fyn ki sicherheit aus europa 1
Künstliche Intelligenz aus Europa

Vieles rund ums Thema Künstliche Intelligenz ist faszinierend, manches auch etwas beunruhigend. Darum ist uns wichtig, dass alles auf einer soliden Basis steht. fyn nutzt das Large Language Model (LLM) von Mistral, also eine französische KI und entspricht damit natürlich den europäischen Vorgaben, wie DSGVO und AI-Act.

Du wirst staunen, wie gut die KI aus Europa jetzt schon ist. (Funfact: Mistral kann größere Datenmengen sogar schneller verarbeiten, als die im Silicon-Valley "gefürchtete" China-KI Deepseek)

Einzigartige und wertvolle Daten

Eine KI ist nur so gut, wie ihr Wissen, wie die Daten. Genau da, beginnt es richtig interessant zu werden, denn fynup hat einen einzigartigen Datenbestand an Finanzwissen rund um Geldanlage. Aufbereitet in Hunderten gut recherchierten Artikeln, Webinaren und Videos – kombiniert mit den einzigen Gesamtkosten-Berechnungen in Österreich.

Und fyn ist schlauer, denn er hat von Anfang an gelernt, dass er nichts dazu erfinden darf – wie das bei anderen KIs gerne passiert. fyn weiß nur, was er weiß. Das passt auch gut zur Philosophie von fynup.

Deine Daten in Sicherheit

fynup fyn datensicherheit 1
Sensible Daten sicher verwahrt

Finanzen sind ein sensibler und individueller Bereich, auch deine Fragen rund ums Geld. Deshalb ist fyn von Anfang ganz persönlich auf dich ausgerichtet. Du bekommst einen eigenen Account mit einem passwort-geschützten Zugang – den du auch nicht teilen solltest.

Was du schon immer über Geldanlage wissen wolltest

... aber bisher nie zu fragen wagtest: fyn ist für dich da und beantwortet auch ganz naive Fragen zu Geld und Geldanlage (fast so, wie die 2 Typen aus dem Podcast, nur schlauer.)

Im Ernst: Man kann fyn alles fragen, ohne Genierer. Und er liefert schlaue, klar verständliche und nützliche Antworten. Genauso, wie man sich einen Copiloten wünschen würde, wenn's ums Geld geht.

fyn entwickelt sich laufend weiter

Wie bereits erwähnt, das ist die Beta-Phase, fyn befindet sich noch ganz am Anfang. Aber er lernt schnell und scheint recht begabt zu sein.

Du kannst jetzt mit dabei sein, wenn wir eines der spannendsten KI-Projekte in Europa im Finanzbereich entwickeln, mit einem ganz konkreten Nutzen: Mehr Netto für alle.

Aktuelle Fähigkeiten von fyn

Du hast jetzt Zugang zur ersten Beta-Phase der Chat-Funktion. Das bedeutet: Du kannst fyn alles fragen, was mit Geldanlage in Österreich zu tun hat und auf fynup.at sonst nur in den Artikeln über Finanzen zu finden ist. Darüber hinaus hat fyn auch das ganze Wissen unserer Webinare.

Dein Copilot kann dir also schon jetzt Dinge verraten, die du in einer normalen Beratung einer Bank oder Versicherung wahrscheinlich nicht hörst, die dir aber letztlich deutlich mehr netto bringen können.

Und das ist erst der Anfang, denn fyn wird immer klüger.


Version 0.1

  • Chat-Funktion
  • Wissen aus Fach-Artikeln und Webinaren
  • Links zu Artikeln
  • Dashboard
  • Quiz

Geplante Entwicklungen

fynup fyn dein copilot fuer finanzen 1
Der Copilot für deine Finanzen

Der Phantasie sind im Moment keine Grenzen gesetzt, aber du kannst dir sicher sein: Dein Copilot bleibt im gesetzlich definierten Korridor. Was ihn jedoch nicht daran hindert, deine Geldanlage zum Abheben zu bringen.

Wir werden laufend neue Features einbauen, fyn wird immer mehr können. Es lohnt sich also, öfter vorbeizuschauen und zu sehen, was es Neues gibt.

So geht’s: fyn ausprobieren

Zuerst muss dich fyn kennenlernen, dazu brauchst du ein persönliches Konto

  1. Auf den Button "Bei fyn registrieren" klicken
  2. Registrieren
  3. E-Mail bestätigen


Danach kannst du dich einloggen und direkt Fragen an fyn stellen.

Jetzt registrieren und fyn ausprobieren!

fyn wünscht sich dein Feedback

fynup fyn feedback 1
Wir brauchen deine Hilfe!

fyn wird immer besser und lernt dazu – das geht jedoch nur mit deiner Hilfe. Verrate uns, was dir gefällt und auch, was dir nicht gefällt. Jedes konstruktive Feedback ist wertvoll.

Was wünscht du dir von deinem Copiloten für Geldanlage?

Dazu haben wir ein Feedback-Formular eingerichtet, das du direkt im Dashboard von fyn in der linken Spalte findest. Du kannst auch hier ein E-Mail schreiben.

Pssst: Erzähl ruhig von fyn

fynup fyn warteliste 1
Wer darf noch von fyn wissen?

fyn steckt zwar noch in den Kinderschuhen, aber sie werden ja so schnell groß. Wenn du jemanden kennst, der sich auch für Geld und Geldanlage interessiert und auch langfristig gerne mehr Netto hätte, darfst du den Link zu dieser Seite gerne weiterschicken.

Aber bitte nicht in Foren oder Social Media posten – dafür ist er noch zu klein.

Vielen Dank!


Informationen in diesem Artikel sind allgemein und nicht als Beratung oder Empfehlung zu verstehen. Trotz größter Sorgfalt können wir keine Gewähr für die Eignung, Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Verfügbarkeit der unverbindlich zur Verfügung gestellten Informationen übernehmen. Eine Haftung der fynup GmbH ist daher in jedem Fall ausgeschlossen. Performanceergebnisse der Vergangenheit, Berechnungen und Aussagen über Gewinn und Rendite basieren auf Annahmen und lassen keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung zu. Jede Veranlagung bringt hohe Verlustrisiken – bis hin zum Totalverlust - mit sich. Es gelten alle Haftungsbegrenzungen der Funktionsbeschreibung.
Michael Spacil

Autor: Michael Spacil

Co‐Founder & Marketing
Mehr über Michael

Konsumentenschutz kooperiert mit fynup

In gemeinsamen Studien, Fachartikeln und Webinaren sorgen wir für Finanzbildung und Transparenz

Verein für Konsumenteninformation

Unsere Philosophie fußt auf unabhängiger Analyse und rechtlicher Durchsetzung – vom anonymen Vertragstest bis hin zu Musterprozessen. Durch die Zusammenarbeit mit fynup stärken wir diese Mission und sorgen dafür, dass Finanzdienstleistungen wirklich konsumfreundlich sind.

Experte Finanzdienstleistungen (VKI)

Arbeiterkammer Wien

Als Konsumentenschützer der AK Wien setze ich mich dafür ein, dass komplexe Finanzprodukte transparent und vergleichbar werden. Ein Beitrag dazu ist die gemeinsame Studie der AK-Wien und fynup „Provisionen vs. Honorare im Finanzvertrieb im Vergleich“.

Konsumentenschützer Finanzdienstleistungen (Banken, Versicherungen), AK Wien

Verbraucherschutz-Verein

Für mich als Obfrau ist klar: Lebensversicherungen mit verdeckten Provisionen sind keine faire Altersvorsorge – gemeinsam mit Partnern wie fynup zeigen wir einfache Honorarberatungslösungen, die ehrlich und nachvollziehbar sind.

Obfrau Verbraucherschutzverein Österreich (VSV)

Unsere Kund*innen sind begeistert

Unsere Kompetenz im Rampenlicht