Überraschung im ETF-Vergleich

  • Meldung vom 23. Februar 2021
  • 1705 Zeichen
  • 1 Bild
Überraschung im ETF-Vergleich
Komplette Kosten-Analyse überrascht ETF-Fans
Haben aktive gegen passive Investments tatsächlich keine Chance mehr? Das FinTech fynup rechnet genauer nach. Mit erstaunlichen Ergebnissen – nicht nur für ETF-Fans Aufgrund extrem niedriger Kosten bei scheinbar besserer Performance schwören immer mehr auf kostengünstige ETFs und Indexfonds. Zwar können aktiv gemanagte Fonds in Krisenzeiten (wie im Corona-Jahr 2020) tendenziell bessere Ergebnisse aufweisen, aber seltsamerweise diese Vorteile langfristig nicht mitziehen. Untersuchungen von fynup zeigen: Das liegt nicht an Management-Gebühren, sondern an Vertriebs-Provisionen. Vorsicht: unfairer Vergleich Ein riesiger Provisions-Ballast führt dazu, dass selbst die besten aktiv gemanagten Fonds vermeintlich keine Chance gegen ETFs haben. Denn in den Fondskosten der Aktiven stecken meist hohe Provisionen für den Vertrieb. Nicht selten fließen 50 % und mehr als Vergütung zurück an Depot-Banken und Versicherungen. Alternative: Clean-Shares Großanleger setzen daher auf institutionelle Fonds-Tranchen der Aktiven. Genau dieselben Fonds mit demselben Management nur um die Höhe der Provision günstiger – das erhöht die Netto-Performance. Diese saubere Kosten-Trennung – daher Clean-Shares – gibt’s auch für Kleinanleger. fynup findet diese Clean-Shares und noch mehr. Immer: Gesamtkosten prüfen Ob passiv oder aktiv: In jedem Fall muss vor Abschluss immer ein Gesamtkosten-Check erfolgen. Denn der Fokus auf die Fondskosten verblendet meist den Blick auf die Kosten der Produkthülle. So werden mühsam zusammengesuchte Kostenvorteile unbemerkt zunichte gemacht. Daher jedes Angebot auf fynup.at prüfen – am besten vor der Unterschrift. Zur Kosten-Analyse: https://www.fynup.at/a/aktiv-vs-passiv

Download

Konsumentenschutz kooperiert mit fynup

In gemeinsamen Studien, Fachartikeln und Webinaren sorgen wir für Finanzbildung und Transparenz

Verein für Konsumenteninformation

Unsere Philosophie fußt auf unabhängiger Analyse und rechtlicher Durchsetzung – vom anonymen Vertragstest bis hin zu Musterprozessen. Durch die Zusammenarbeit mit fynup stärken wir diese Mission und sorgen dafür, dass Finanzdienstleistungen wirklich konsumfreundlich sind.

Experte Finanzdienstleistungen (VKI)

Arbeiterkammer Wien

Als Konsumentenschützer der AK Wien setze ich mich dafür ein, dass komplexe Finanzprodukte transparent und vergleichbar werden. Ein Beitrag dazu ist die gemeinsame Studie der AK-Wien und fynup „Provisionen vs. Honorare im Finanzvertrieb im Vergleich“.

Konsumentenschützer Finanzdienstleistungen (Banken, Versicherungen), AK Wien

Verbraucherschutz-Verein

Für mich als Obfrau ist klar: Lebensversicherungen mit verdeckten Provisionen sind keine faire Altersvorsorge – gemeinsam mit Partnern wie fynup zeigen wir einfache Honorarberatungslösungen, die ehrlich und nachvollziehbar sind.

Obfrau Verbraucherschutzverein Österreich (VSV)

Unsere Kund*innen sind begeistert

Unsere Kompetenz im Rampenlicht