Erstens: Durchschnittskosteneffekt mit Sparplan nutzen
Wenn du mit einem Sparplan investierst, gleichen sich die Einkaufspreise mit dem Durchschnittskosteneffekt (Cost-Average-Effekt) noch besser aus. Berücksichtige, dass günstige Preise (fallende Aktienkurse) gut für dich sind, solange du Käufer bist.
Mit einem Sparplan bist du zunächst über lange Zeit Käufer, es ist also gut, wenn die Preise fallen. Es ist vergleichbar mit Sonderangeboten im Supermarkt: Werden gute Waren mit 50 % Rabatt angeboten, ist es ein guter Zeitpunkt zu kaufen.
Zum Erklär-Video.
Zweitens: Einmalig investieren mit Strategie
Wenn du mit einem einmaligen Betrag investierst, solltest du mit einer Strategie vorgehen um das Einstiegsrisiko zu reduzieren: Solange Kurse im Vergleich zu vor 10 Jahren um über 100% gestiegen sind, wird der einmalige Betrag über einen Zeitraum von bis zu 36 Monaten investiert.
Dieser Zeitraum verkürzt sich um den Zeitraum zum letzten Höchststand. Sollten die Kurse vom letzten Höchststand bereits um 30% gefallen sein, wird die Hälfte sofort investiert. Sollten die Kurse vom letzten Höchststand bereits um 50% gefallen sein, wird alles investiert.
Mehr im Artikel Einmalig investieren mit Strategie (inkl. Video).
Drittens: Rechne mit der Genussphase
Die Investitions-Zeit besteht meist aus 2 Phasen: Der Spar-Phase UND der Genuss-Phase. Das gilt natürlich nur, wenn du das Ersparte nicht auf einen Schlag ausgibst, sondern über einen längeren Zeitraum. Damit reduzierst du das Wertschwankungsrisiko enorm, da zum einen der Zeitraum verlängert wird und zum zweiten das Risiko schlechter Kurse beim Verkauf komplett wegfällt.
Auf die Frage: „Was, wenn die Aktienkurse im Keller sind, wenn ich Geld benötige?“ antworten wir: „Wenn du nicht das gesamte Ersparte auf einmal ausgibst, sondern über einen langen Zeitraum, brauchst du keine Angst vor dem Zahltag zu haben.“
Sieh dir dazu folgendes Video an!